Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Versammlungsrecht: Im Landtag kritisieren Experten – vor dem Landtag protestieren Kritiker

Düsseldorf Versammlungsrecht: Im Landtag kritisieren Experten – vor dem Landtag protestieren Kritiker

Von Dirk Neubauer
6. Mai 2021
Teilen:
Auf der Wiese vor dem NRW-Landtag demonstrierten 80 Kritiker - Linke, Gewerkschaften, Antifa, Friedenbewegung und Umweltaktivisten gegen das neue Versammlungsrecht. Drinnen hörten Rechts- und Innenausschuss Experten zum umstrittenen Gesetzentwurf.

Vier Stunden lang wurde am Donnerstag (6.5.) das neue Versammlungsgesetz im Düsseldorfer Landtag von Experten zerpflückt. Bei der gemeinsamen Anhörung des Innen- und des Rechtsausschusses wurde deutlich, das CDU und FDP die Axt an ein zentrales Grundrecht legen. Während konservative und liberale Politiker von einem „geordneten Regelwerk zum Schutz von Versammlungen“ sprechen, formiert sich breiter Widerstand gegen die nächste Gesetzeskeule von Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) – nach dem wegen schwerwiegender Mängel zurückgezogenen Polizeigesetz. Gegen den konservativ-liberalen Gesetzesentwurf protestieren Klimaschützer und Fußballfans, Friedenaktivisten und Antifa, Grüne, Linke und Gewerkschaften wie etwa ver.di. Rund 80 Demonstrierende standen unmittelbar vor dem Parlament an Rande der Bannmeile.

D_Versammlungsfreiheit_Transparent_20210506.jpg

Mit Protest und Transparenten gegen das neue NRW-Versammlungsrecht

In der Anhörung analysierte Rechtsprofessor Clemens Arzt den Gesetzentwurf als „klar staatsfixiert“. Die Gefahrenabwehr stehe im Mittelpunkt, nicht das Grundrecht. Sein Kollege Hartmut Brenneisen fragte nach der grundsätzlichen Berechtigung für Landesregeln zum Versammlungsrecht und wies darauf hin, dass Polizeieinheiten bei großen Lagen in anderen Bundesländern aushelfen. Da brauche es vor allem Rechtssicherheit und keinen Flickenteppich an Ge- und Verboten. Und Professor Christoph Guse von der Uni Bielefeld riet den Regierungsparteien, den eigenen Gesetzentwurf doch mal mit den Augen der Bürger anzuschauen.

Zahlreiche Bedenken

Die Liste der Bedenken gegen das neue Versammlungsrecht ist lang. Polizei-Einsatzleiter finden im Gesetzentwurf eine Reihe unbestimmter Rechtsbegriffe, die sie situativ und nach eigenem Gusto ausgelegen können, kritisiert zum Beispiel die NRW Fanszene.

D_Versammlungsfreiheit_Kamera_20210506.jpg

Stilisierte Überwachungskamera und Fahndungstransparent mit Landesinnenminister Reul – am Rand des Bannkreises

Die Demonstrierenden vor dem Landtag griffen das „Störungsverbot“ im neuen Versammlungsrecht an. Störungen, Behinderungen und Vereitelung von Versammlungen sollen verboten werden. Damit würden zum Beispiel Gegendemos bei Neonazi-Aufmärschen erschwert. Selbst wer an einem Blockadetraining teilnehme, müsse mit Strafen rechnen. Zudem werde der Videoeinsatz ausgeweitet. Bislang braucht die Polizei einen konkreten Anlass, um Demos komplett abfilmen zu dürfen; künftig reichen „Größe oder Unübersichtlichkeit des Geschehens“ als Begründungen.

Keine spontane Anmeldung von Demos

Die Anmeldung von Demonstrationen soll lange im Voraus erfolgen; Anmelder sollen für alle Vorkommnisse während einer Demo haftbar gemacht werden können. Die Polizei darf einzelnen Personen die Teilnahme an einer Demo verbieten und sie per Meldeauflage von der Versammlung fern halten.

Fußballfans kritisieren das „Militanzverbot“

Das „Militanzverbot“ verbietet Uniformierungen aber auch Sonnenbrillen, gleiche Kleidung (wie Maleranzüge). An dieser Stelle fühlen sich viele zehntausend Fußballfans angegriffen. Denn bei ihnen sind gleiche Kleidungsstücke wie der Fanschall, Jacken und Hosen in Vereinsfarben geradezu die Grundausstattung.

D_Versammlungsfreiheit_Rucksack_20210506.jpg

CDU und FDP wollen nach Meinung der Kritiker ein Versammlungsverhinderungsgesetz

Der kritisierte Gesetzesentwurf hat die erste Lesung im NRW-Landtag bereits hinter sich. Nach der Anhörung der Experten sollen bislang im Juni die zweite und dritte Lesung erfolgen. Die Gegner des neuen Versammlungsrechts kündigten Protest an und planen – Versammlungen in allen Städten des Landes.

Vorheriger Artikel

Fensterln in Düsseldorf Gerresheim: Kunstmeile an Muttertag

Nächster Artikel

Düsseldorf: Impfungen im häuslichen Umfeld, für Geflüchtete ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

    Von Ingo Siemes
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: NRW-Forum goes Hip-Hop

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell