Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Kunst in Düsseldorf: Erste „Impfbanane“ bei der Caritas gesprayt

Kunst in Düsseldorf: Erste „Impfbanane“ bei der Caritas gesprayt

Von Ute Neubauer
29.04.2021
Teilen:
Der stellvertretende Caritas-Vorstandsvorsitzende, Thomas Salmen, geht dem Künstler zur Hand

Streetartkünstler Thomas Baumgärtel ist für seine Bananen berühmt. Corona hat ihn zur „Impfbanane“ inspiriert, die er als Auszeichnung für großes Engagement während der Pandemie und als Zeichen der Rückkehr zur Normalität, versteht. In Düsseldorf ist die Geschäftsstelle der Caritas und das Klara Gase Haus am Donnerstag (29.4.) mit den Kunstwerken verziert worden.

D_Banane_Korb_29042021

Bananen für den Banensprayer – Thomas Baumgärtel mit der Pflegedienstleiterin des Klara Gase Haus, Christiane Kito

„Über Monate haben die Bewohner*innen und Mitarbeitende in den Pflegeeinrichtungen mit Einschränkungen ihrer Bewegungs- und Kontaktfreiheit leben müssen. Jetzt machen die Impfungen Hoffnung, dass hier bald wieder ein Stück angstfreies Miteinander möglich wird“, beschreibt Henric Peeters, Vorstandvorsitzender des Caritasverbandes Düsseldorf, die Idee hinter der Impfbanane. Die Caritas hat in ihren Einrichtungen fast alle Bewohner, über 80 Prozent der Mitarbeiter*innen und auch viele Ehrenamtler geimpft. Damit sind sie von den schlimmsten Folgen der Covid-19 Pandemie geschützt.

D_Banane_Gruppe_29042021

Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen des Klara-Gase-Haus in Wersten freuten sich über die Aktion des Künstlers

Die Freude bei der Caritas war groß, dass Streetartkünstler Thomas Baumgärtel die ersten Exemplare seiner „Impfbanane“ in Düsseldorf an gleich zwei Caritas-Häuser sprayte. Sie sollen ein Zeichen für die Rückkehr zur Normalität in der Corona-Krise setzen. Denn monatelang herrschte in den stationären Einrichtungen, Tages- und Kurzzeitpflegen sowie betreuten Wohnformen Ausnahmezustand. Die Teilnahme an sozialem und kulturellem Leben war nicht mehr möglich. Jetzt kann der Austausch wieder in Gang kommen.

D_Banane_Pin_29042021

Die Impfbanane gibt es in verschiedenen Größen, wie hier als Pin oder in Mönchengladbach in fünf Meter Größe

Baumgärtels Impfbananen sollen ein Zeichen der Wertschätzung für alle Institutionen sein, die sich für das Impfen einsetzen. „Es ist die KUNST zu impfen! Die größte Impfkampagne der europäischen Geschichte ist nur gemeinsam zu bewältigen. Je mehr mitmachen, desto eher schaffen wir es, aus der Pandemie heraus zu kommen!“ so Baumgärtel. Der Künstler begann mit seinen Werken in Köln. 1986 sprayte er Bananen an Galerien als Auszeichnung. Mittlerweile gibt es mehr als 4.000 Werke weltweit. Die gelbe Banane wurde zu seinem Markenzeichen und sie setzt er konsequent als Bedeutungsträger ein, wie jetzt zur Corona-Impfung. Waren es zu Beginn geklebte sogenannte ‚Paste Ups‘ der Impfbanane, die er in Nacht- und Nebelaktionen an medizinischen Einrichtungen anbrachte, haben sich die Kunstwerke zur Auszeichnung entwickelt. Über Netzwerke und Partnerschaften wurde die Impfbanane zum Zeichen für Solidarität und Rückkehr zur Freiheit. In verschiedenen Größen gibt es das Kunstwerk bereits an Impfzentren, Kliniken und auch mit der Kassenärztlichen Vereinigung gibt es Gespräche.
Aktuell wird im Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden die Ausstellung „Kunst heilt“ von Thomas Baumgärtel gezeigt, diese war lange vor der Corona-Pandemie geplant und ist nun aktueller denn je. In dieser Ausstellung setzt sich der Künstler mit dem Virus und seinen Folgen auseinander.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadtrat entscheidet über Elternbeiträge, Lastenräder und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 187 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 149,5

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Literaturspaziergänge in Düsseldorf: Neue Veranstaltungsreihe des zakk – Flanieren | Flexen – Start am 28. ...

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • 826 Frauen und Männer erwarben 2022 ihren Meisterbrief in der Handwerkskammer Düsseldorf.

    Handwerk lädt zur Meisterfeier in die Arena: Es gibt 826 neue Meister*Innen in Düsseldorf

    Von Dirk Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Erneut erfolgloser Versuch, eine Armbanduhr zu rauben

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Verbindungssperre auf die A46

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell