Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Demonstration zum „Tag der Lesbischen und Queeren Sichtbarkeit“

Düsseldorf: Demonstration zum „Tag der Lesbischen und Queeren Sichtbarkeit“

Von Ute Neubauer
25. April 2021
Teilen:
Am Samstagnachmittag setzten die lesbische und queere Community ein Zeichen gegen die Unsichtbarkeit

Rund 40 Teilnehmer*innen zeigten bei ihrer Demonstration am Samstag (24.4.) zur Sichtbarkeit von Lesben und Queers selbstbewusst ihre Botschaft: Unterwerft euch nicht den klassischen Denkmustern und lebt die Vielfalt.

D_LQ_GrafAdolf_24042021

Am Graf-Adolf-Platz startete die Veranstaltung mit Redebeiträgen

Seit 2008 wird der 26. April in vielen Ländern als der „Tag der Lesbischen Sichtbarkeit“ gefeiert. In Düsseldorf gab es am Samstag im Vorfeld dazu die Aktion der Aktivist*innen. Sie wollen etwas gegen die Unsichtbarkeit von lesbischen Frauen tun und queere Vielfalt, Geschichte und Kultur feiern.
Corona schränkte den Rahmen der Möglichkeiten in diesem Jahr sehr ein, was die Düsseldorfer*innen aber nicht davon abhielt, einen bunten und lautstarken Demonstrationszug auf die Beine zu stellen. In Redebeiträgen zum Start auf dem Graf-Adolf-Platz und zur Schlusskundgebung auf dem Corneliusplatz wurde verdeutlicht, wie wichtig es ist, aus der Unsichtbarkeit herauszutreten. Denn Lesben sind als Frauen und als homosexuelle Menschen gleich doppelt von Diskriminierung und Gewalt betroffen.

D_LQ_Graf_Banner_24042021

Viele junge Teilnehmer*innen zeigten Haltung und versuchten damit auch die zu Motivieren, die sich noch nicht auf die Straße trauen

Selbstbewusst trug Sam in ihrem Beitrag vor, dass es wichtig sei sich zu trauen. Nicht jede Frau mit kurzem Haar sei lesbisch, die jede mit langen Haaren Hetero. Die Sexualität werde von Männern und anderen Personen aberkannt – dagegen müsse man sich wehren. Das Denken der Menschen müsse sich ändern und das Unterwerfen in Stereotypen müsse endlich ein Ende haben, damit die Angst sich öffentlich zu outen nicht länger zu Isolation und Einsamkeit führe, betonten mehrere Redner*innen.

D_LQ_Schild_24042021

Klare Aussage

Dabei wurden im Demozug klare Aussagen getroffen: „Ich hasse das Wort Homophobie“ oder „Antirassist, Antifaschist, Queer“. Als die Demonstrant*innen kurz vor dem Johannes-Rau-Platz ihren Ruf „Alerta, Antifaschista“ starteten, wurde die Einsatzkräfte der Polizei kurzzeitig unruhig. Da sich eine kleine Zahl von Querdenkern dort versammelt hatte, befürchtete man Reaktionen. Die Demonstration wurde über eine Nebenstraße umgeleitet, damit es nicht zu Berührungen kommen konnte. Viel Aufmerksamkeit erregten die Lesben und Queers auf der Rheinuferpromenade, wo sie die Passanten über ihre Lautsprecheranlage informierten, warum sie auf die Straße gehen.

Queeren Frauen und FINTA+ (Frauen, Inter Menschen, Nichtbinäre Menschen, Trans Menschen und Agender Menschen) werden in ihren Bedürfnissen und Rechten in vielen Lebensbereichen und der Gesetzgebung immer noch benachteiligt. Zwar entfällt seit einer Gesetzesänderung die verpflichtende Beratung im Vorfeld einer Stiefkindadoption für lesbische Paare, aber in der Arbeitswelt, im Gesundheitssystem und auf der Straße sind Diskriminierung oder Gewalt immer noch Alltag.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 123 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 159,7

Nächster Artikel

Düsseldorf: Studierende demonstrieren für ihre Rückkehr auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: 43-jährige Fußgängerin erleidet schwere Verletzungen – Unfallverursacher flüchtet

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Karnevalisten suchen schon jetzt das Motto für die Session 2027 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche – und ist bereits ausverkauft!

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell