Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

FotografieKultur
Home›Kultur›Fotografie›Düsseldorf: Fokus Pressefotografie – Projektraumausstellung von Johannes Galert und Sergej Lepke im Stadtmuseum

Düsseldorf: Fokus Pressefotografie – Projektraumausstellung von Johannes Galert und Sergej Lepke im Stadtmuseum

Von Ute Neubauer
16.03.2021
Teilen:
Der Nikolaus ist in Düsseldorf zu Besuch, Foto: Sergej Lepke

Noch bis zum 29. April 2021 können Interessierte im Stadtmuseum Düsseldorf Pressefotografien mit besonderer Aussagekraft betrachten. Die Fotografien, die aus aktuellem Anlass aufgenommen wurden, bilden die Geschichte der Stadt ab und werden damit unabhängig vom Erscheinungskontext zum Kunstwerk.

D_Foto_Galert_Olympia_16032021

Die Olympia-Bewerbung auf der Königsallee im Jahr 2003, Foto: Johannes Galert

Johannes Galert und Sergej Lepke zeigen mit ihren Fotografien Momente der Düsseldorfer Zeitgeschichte der vergangenen zwanzig Jahre. Die beiden Pressefotografen arbeiten seit den 90-er Jahren in der Landeshauptstadt. Fotos mit großer Aussagekraft sind für Zeitungen unverzichtbar und haben meist einen aktuellen Anlass. Daneben fungieren sie als visuelles Gedächtnis der Stadt, denn sie halten Augenblicke der Geschichte fest. Mittlerweile sind Klassiker der Pressefotografie zur Kunst geadelt und museumswürdig. Mit der Präsentation der Arbeiten der Fotografen Galert und Lepke möchte das Stadtmuseum darauf aufmerksam machen, dass es sich lohnt, die Bilder auch unabhängig vom Erscheinungskontext zu betrachten.

D_Foto_Lepke_Haus_16032021

Der Stahlhof über den Dächern aus der Serie „Auf dem Wilhelm-Marx-Haus“ auf dem Jahr 2014, Foto: Sergej Lepke

Sergej Lepke wurde 1953 geboren und ist seit 1970 Berufsfotograf. Nach seinem Berufsstart in Russland ist er seit 1990 in Deutschland als freiberuflicher Pressefotograf tätig, seit 25 Jahren in Düsseldorf. Er ist ein genauer und origineller Beobachter. Sein Ziel ist es, das Besondere im Alltäglichen einzufangen. Außerdem nimmt er den Menschen in den Fokus. Dabei hat er kleine Nachwuchskarnevalisten ebenso im Blick, wie Prominente wie Doro Pesch, Heino, Klaus Doldinger oder Markus Lüpertz. Ein Werk in der Ausstellung ist die Architekturaufnahme der spannenden Konfrontation des wuchtigen "GAP 15"-Gebäudes mit dem vergleichsweise zarten Stahlhof. Lepke möchte den Blick auf ein vielgestaltiges Düsseldorf lenken.

D_Foto_Galert_Polizei_16032021

Die Polizei nach dem Wehrhahnanschlag im Jahr 2000, Foto:Johannes Galert

Johannes Galert ist Jahrgang 1954 und hat ebenfalls russische Wurzeln. Seit 1990 ist er Fotograf in Düsseldorf. Von Künstlerkollegen werden seine Arbeiten als ehrlich, lyrisch, privat, manchmal traurig oder auch ironisch beschrieben. So inszeniert Galert das Rheinhochwasser oder den Lockdown im vergangenen Frühjahr. Im Zentrum seines Ausstellungsbeitrags steht eine Aufnahme aus dem Jahr 2000 zur Polizeiarbeit nach dem Wehrhahn-Attentat.

Information zum Besuch

Das Stadtmuseum hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Ab 17 Uhr gibt es die "Happy Hour" mit kostenlosem Eintritt. Sonntags ist der Eintritt für alle Besucher*innen frei.
Coronabedingt dürfen maximal 50 Besucher*innen ins Stadtmuseum. Die Hygiene- und Abstandsregeln müssen eingehalten werden, das Tragen einer medizinischen Maske ist Pflicht. Eine vorherige telefonische Anmeldung und Terminvereinbarung ist unter 0211-8996170 erforderlich.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: ART Giants siegen im letzten Hauptrundenspiel ...

Nächster Artikel

ADFC-Fahrrad-Klimatest: Düsseldorf bekommt nur ein „ausreichend“ für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell