Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Grüne Düsseldorf: Neue Stärke und altes Grummeln bei den Siegern 2020 | Analyse

Grüne Düsseldorf: Neue Stärke und altes Grummeln bei den Siegern 2020 | Analyse

Von Dirk Neubauer
14. März 2021
Teilen:
Da hat es Zoom gemacht: So soll der Grüne Kreisvorstand für die kommenden zwei Jahre aussehen. Das ist ein Meinungsbild. Ordentlich gewählt wird nun per Brief. Oben (v.l.): Paula Elsholz, Stefan Müller, Stefan Engstfeld. Mitte (v.l.) Helene van gen Hassend, Simmon Schütter, Cara Berg. Unten (v.l.): Takuro Kato, Martina Chalmovsky. Screenshot: Grüne Düsseldorf

Grün läuft. Seit der Kommunalwahl 2020 sitzen mit 22 Ratsleuten doppelt so viele Grüne im Stadtrat wie zuvor. Die Düsseldorfer CDU musste sich mit der schwarz-grünen Kooperation schon eine Sonnenblume hinters Ohr stecken, um die Macht am Rhein zurückzuerobern. Die Zahl der Düsseldorfer Grünen hat sich von 852 auf zurzeit 1020 erhöht. Und mitten in Pandemiezeiten und nach einem teuren Kommunalwahlkampf mit einem Jahresüberschuss von rund 63.000 Euro abzuschneiden – das würden sich die allermeisten Düsseldorfer Unternehmen wünschen. Dennoch grummeln grüne Parteimitglieder – wie die virtuelle Jahreshauptversammlung am Samstag (13.3.) zeigte.

Kritik an den SprecherInnen

Zu spüren bekamen das die designierten Köpfe der Düsseldorfer Grünen: Paula Elsholz will grüne Kreisverbandssprecherin bleiben, Stefan Engstfeld soll auf Mirja Cordes folgen. Cordes möchte sich auf die Arbeit im Stadtrat konzentrieren und stellt deshalb ihr Sprecherinnenamt zur Verfügung. Elsholz und Engstfeld rangen bei der Mitgliederversammlung am Samstag plötzlich mit einem uralten, urgrünen Drachen: der Trennung von Amt und Mandat.

Maues Meinungsbild

Mitten hinein in die grüne Wohlfühlstimmung platzten zwei elektronischen Meinungsbilder im Rahmen der Zoomkonferenz: Paula Elsholz bekam 90 von 121 Stimmen für sich, das entspricht 74,4 Prozent. Stefan Engstfeld bekam 74 von 118 Stimmen, magere 62,7 Prozent. Dahinter steckt weniger eine Kritik an den Personen, als eine Rückbesinnung auf grüne DNA. Anders als andere Parteien wollten die Grünen seit ihrer Gründung Machtansammlung in den Händen weniger strikt verhindern.

Zwei wichtige Wahlen

Die fundamentalistische Ämter-Mandate-Trennung ist längst perdu. Habeck wurde grüner Bundessprecher und war noch Umweltminister in Schleswig-Holstein. Die Hamburger Grünen haben die Trennung über Bord geworfen. In Düsseldorf darf ein Drittel des Parteivorstands auch ein Mandat besitzen. Dennoch wurde zunächst Paula Elsholz kritisch hinterfragt, weil sie neben dem Sprecherinnenamt auch im Stadtrat tätig ist. Beim Landtagsabgeordneten Stefan Engstfeld verstärkte sich die Kritik nochmals deutlich: Man würde sich ja von Landtagsabgeordneten wünschen, dass sich voll auf ihre Arbeit im Parlament konzentrieren, moserte eine Frau in der Fragerunde. Zudem stehen für die Grünen in Düsseldorf mit der Bundestagswahl im September und der NRW-Landtagswahl im Mai 2022 wichtige Termine an, bei denen sie ihre neue Stärke in möglichst viele Wählerstimmen ummünzen wollen.

Nun die Briefwahl

In der Zoom-Konferenz signalisierten Elsholz und Engstfeld, dass sie kein Problem in der Doppelbelastung sehen. „Ich empfinde es eher als Vorteil, wenn sich grüne Vision und grüne Politik aufeinander beziehen“, sagt Stefan Engstfeld gegenüber report-D. Wo die Grünen früher einen extra Diskurs hingelegt hätten, gaben sie sich am Samstag mit äußerst knappen Antworten zufrieden. Das kann sich rasch ändern. Deshalb sind Paula Elsholz und Stefan Engstfeld nun in der Pflicht, durch Leistung zu überzeugen. Ohnehin wird ihr Kreisvorstand für die kommenden zwei Jahre nun rechtskräftig per Brief gewählt. Die Unterlagen müssen bis zum 8. April, 15 Uhr in der Grünen Geschäftsstelle in der Oststraße sein. Bis dahin hat der bisherige Kreisvorstand das Sagen.

Für diesen Kreisvorstand sprachen sich die Grünen am Samstag virtuell aus: Paula Elsholz und Stefan Engstfeld als KreissprecherIn, Stefan Müller als Kreiskassierer. Als Beisitzer: Helene van gen Hassend, Simon Schütter, Cara Berg, Takuro Kato und Martina Chalmovsky.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 73 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 58,7

Nächster Artikel

Düsseldorf erlebt Caravan-Salon der anderen Art: Autokorso ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

    Von Anne Vogel
    9. November 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: General-Corps-Appell der Prinzengarde Blau-Weiss mit einigen Überraschungen

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell