Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kommunale Ausländerbehörde will effizienteren und direkteren Service bieten

Düsseldorf: Kommunale Ausländerbehörde will effizienteren und direkteren Service bieten

Von Ute Neubauer
6. März 2021
Teilen:
Kürzere Wartezeiten sind das Ziel der Umstrukturierung

Die Kommunale Ausländerbehörde im Amt für Migration und Integration hat ihre Arbeitsabläufe aufgrund der Corona-Pandemie neu strukturiert und will künftig effizienteren und direkteren Service für die Kund*innen bieten. Dazu gehört, dass die telefonische Erreichbarkeit ab Montag (8.3.) ausgeweitet wird.

Die Schließung für den Publikumsverkehr in der Kommunalen Ausländerbehörde hat amtsintern zu einer Umstrukturierung der Arbeitsabläufe geführt. Um mehr Service mit weniger Wartezeit zu bieten, werden alle Anliegen im "Back-Office" ohne die persönliche Anwesenheit der Kundinnen und Kunden bearbeitet. Durch die Zusendung von Checklisten erfahren die Kundinnen und Kunden welchen Unterlagen und Nachweise einzureichen sind. Diese können per Mail, Telefax oder Briefpost an die Kommunale Ausländerbehörde übermittelt werden. Nach Eingang prüfen die Sachbearbeiter*innen den Vorgang. Bei Rückfragen werden die Betroffenen direkt kontaktiert. Sobald das Kundenanliegen entschieden ist, erfolgt eine Einladung in die Behörde, für die in der Regel nur noch eine kurze Vorsprache am Service Point des Amtes für Migration und Integration erforderlich ist. Dort können erforderliche Verwaltungsgebühren entrichtet, Unterschriften von den Antragssteller*innen geleistet oder biometrische Daten wie Fingerabdrücke aufgenommen werden.

Diese Neustrukturierung betrifft alle Kund*innen, die bereits terminierte persönliche Vorsprachen vereinbart hatten, deren Aufenthaltstitel in 2021 ablaufen und auch alle, die in 2021 nach Düsseldorf ziehen.

D_Ausländeramt_Koch_07032021

Miriam Koch ist die Leiterin des Amtes für Migration und Integration

Miriam Koch, Leiterin des Amtes für Migration und Integration erklärt: "Mit der Umstellung der Arbeitsabläufe der Kommunalen Ausländerbehörde vom Front- ins Back-Office haben wir Lehren aus den Beschränkungen während der Coronapandemie gezogen und können von einem dauerhaften Krisenmodus zurück in den Normalbetrieb kehren. Zukunftsorientierte und resiliente Arbeitsabläufe sind für uns als eines der publikumsstärksten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf essentiell, um unsere Dienstleitungen krisensicher und uneingeschränkt für die Kundinnen und Kunden der Kommunalen Ausländerbehörde anbieten zu können."

Ab Montag, 8. März, garantiert das Amt für Migration und Integration für die Einführungswoche eine erhöhte Erreichbarkeit für alle Rückfragen unter der Rufnummer 0211-8921020. "Aufgrund des andauernden pandemiebedingten Lockdowns bis mindestens zum 28. März möchten wir die Kundinnen und Kunden der Kommunalen Ausländerbehörde weiterhin bitten, insbesondere die bekannten Kommunikationskanäle wie Telefon und E-Mail zu nutzen", sagt Miriam Koch.

D_Ausländeramt_Gebäude_07032021

Seit Sommer 2020 ist das Amt für Migration und Integration im Dienstgebäude im Wacker Hof an der Erkrather Straße 377 zu finden.

Fotos: Stadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Schwimmbäder: Gebremster Start für den neuen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch belastete ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

    Von Ingo Siemes
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: NRW-Forum goes Hip-Hop

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell