Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kommunale Ausländerbehörde will effizienteren und direkteren Service bieten

Düsseldorf: Kommunale Ausländerbehörde will effizienteren und direkteren Service bieten

Von Ute Neubauer
6. März 2021
Teilen:
Kürzere Wartezeiten sind das Ziel der Umstrukturierung

Die Kommunale Ausländerbehörde im Amt für Migration und Integration hat ihre Arbeitsabläufe aufgrund der Corona-Pandemie neu strukturiert und will künftig effizienteren und direkteren Service für die Kund*innen bieten. Dazu gehört, dass die telefonische Erreichbarkeit ab Montag (8.3.) ausgeweitet wird.

Die Schließung für den Publikumsverkehr in der Kommunalen Ausländerbehörde hat amtsintern zu einer Umstrukturierung der Arbeitsabläufe geführt. Um mehr Service mit weniger Wartezeit zu bieten, werden alle Anliegen im "Back-Office" ohne die persönliche Anwesenheit der Kundinnen und Kunden bearbeitet. Durch die Zusendung von Checklisten erfahren die Kundinnen und Kunden welchen Unterlagen und Nachweise einzureichen sind. Diese können per Mail, Telefax oder Briefpost an die Kommunale Ausländerbehörde übermittelt werden. Nach Eingang prüfen die Sachbearbeiter*innen den Vorgang. Bei Rückfragen werden die Betroffenen direkt kontaktiert. Sobald das Kundenanliegen entschieden ist, erfolgt eine Einladung in die Behörde, für die in der Regel nur noch eine kurze Vorsprache am Service Point des Amtes für Migration und Integration erforderlich ist. Dort können erforderliche Verwaltungsgebühren entrichtet, Unterschriften von den Antragssteller*innen geleistet oder biometrische Daten wie Fingerabdrücke aufgenommen werden.

Diese Neustrukturierung betrifft alle Kund*innen, die bereits terminierte persönliche Vorsprachen vereinbart hatten, deren Aufenthaltstitel in 2021 ablaufen und auch alle, die in 2021 nach Düsseldorf ziehen.

D_Ausländeramt_Koch_07032021

Miriam Koch ist die Leiterin des Amtes für Migration und Integration

Miriam Koch, Leiterin des Amtes für Migration und Integration erklärt: "Mit der Umstellung der Arbeitsabläufe der Kommunalen Ausländerbehörde vom Front- ins Back-Office haben wir Lehren aus den Beschränkungen während der Coronapandemie gezogen und können von einem dauerhaften Krisenmodus zurück in den Normalbetrieb kehren. Zukunftsorientierte und resiliente Arbeitsabläufe sind für uns als eines der publikumsstärksten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf essentiell, um unsere Dienstleitungen krisensicher und uneingeschränkt für die Kundinnen und Kunden der Kommunalen Ausländerbehörde anbieten zu können."

Ab Montag, 8. März, garantiert das Amt für Migration und Integration für die Einführungswoche eine erhöhte Erreichbarkeit für alle Rückfragen unter der Rufnummer 0211-8921020. "Aufgrund des andauernden pandemiebedingten Lockdowns bis mindestens zum 28. März möchten wir die Kundinnen und Kunden der Kommunalen Ausländerbehörde weiterhin bitten, insbesondere die bekannten Kommunikationskanäle wie Telefon und E-Mail zu nutzen", sagt Miriam Koch.

D_Ausländeramt_Gebäude_07032021

Seit Sommer 2020 ist das Amt für Migration und Integration im Dienstgebäude im Wacker Hof an der Erkrather Straße 377 zu finden.

Fotos: Stadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Schwimmbäder: Gebremster Start für den neuen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch belastete ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell