Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf Schwimmbäder: Gebremster Start für den neuen Bäderchef Christoph Schlupkothen

Düsseldorf Schwimmbäder: Gebremster Start für den neuen Bäderchef Christoph Schlupkothen

Von Ute Neubauer
06.03.2021
Teilen:
Ab April ist Christoph Schlupkothen alleine Geschäftsführer der Bädergesellschaft Düsseldorf

Der Start als Geschäftsführer bei der Bädergesellschaft Düsseldorf ist für Christoph Schlupkothen ganz anders verlaufen, als gedacht. Alle Bäder sind geschlossen, die meisten Mitarbeiter in Kurzarbeit und das Rheinhochwasser flutete das Löricker Freibad. Mit den aktuellen Corona-Lockerungsmaßnahmen könnte der Schwimmbetrieb eventuell im März vorsichtig starten – doch das ist noch mit vielen Fragezeichen versehen.

D_Flingern_Sprung_28022020

Alle warten darauf, dass es endlich die Freigabe gibt und die Schwimmer*innen wieder in die Bäder dürfen, wie hier in Flingern

Bis Ende März als Doppelspitze

Seit Januar bildet der 40-jährige Schlupkothen mit Roland Kettler die Geschäftsführung der Bädergesellschaft. Diese gemeinsame Zeit endet Ende März, dann wird Kettler die Bädergesellschaft verlassen. Damit könnte für den neuen Geschäftsführer im doppelten Sinne eine neue Zeit anbrechen. Denn dann ist er alleine Chef und vielleicht dürfen dann auch endlich wieder Menschen in die Schwimmbäder kommen und die rund 260 Mitarbeiter*innen kehren an ihre Arbeitsplätze zurück.

19 Schwimmbäder gehören zur Düsseldorfer Bädergesellschaft und einzig im Rheinbad ist derzeit eingeschränkter Betrieb für den Landeskader der Schwimmer*innen und den innerbetrieblichen Unterricht der 14 hauseigenen Azubis möglich. Seit Anfang November sind die Bäder nach den Vorgaben der Coronaschutzverordnung geschlossen. Es wird versucht, Wartungs- und Reparaturarbeiten vorzuziehen, für die sonst eine Schließung des Schwimmbetriebs erforderlich gewesen wäre. So werden beispielsweise im Düsselstrand Fliesen erneuert.

D_Bäder_Heerdt_aussen_06032021

Noch sieht es in Heerdt nach Baustelle aus, aber zumindest die Büros der BV 4 sind fast fertig

Nach den aktuellen Beschlüssen in Berlin könnte es – vorausgesetzt NRW setzt diese entsprechend um – vielleicht ab 22. März zu ersten Badöffnungen kommen. Wie dies aussehen könnte, wie dann die aktuellen Infektionszahlen sind und ob die Schwimmgäste einen gültigen Negativ-Test mitbringen müssen, ist noch vollkommen offen. Zur Öffnung der Hallenbäder braucht es rund eine Woche Vorlauf, bei den Freibädern mindestens zwei Wochen.

D_Bäder_Heerdt_Becken_06032021

Der Sprungturm zum 25 Meter-Becken ist im Rheinblick 741 über das Dach der Bademeister-Kabine zu erreichen

Neubauten

Von Corona unbeeinflusst nähert sich das neue Hallenbad in Heerdt, der Rheinblick 741, seiner Fertigstellung. Die im gleichen Gebäude untergebrachte Bezirksverwaltungsstelle 4 (Oberkassel, Niederkassel, Lörick, Heerdt) wird schon bald ihre neuen Büros beziehen. Auf dieser Etage gibt es auch einen Veranstaltungsraum für 200 Personen und eine Terrasse mit Blick auf den Rhein. Das Hallenbad wird voraussichtlich zum Schuljahresstart Anfang September eröffnet. Dann können die Schwimmer*innen sind auf ein neues barrierefreies Bad mit 25-Meter-Becken, Kursbecken, Kinderplanschbecken und Warmwasserbecken freuen. Auf dem Parkdeck neben dem Schwimmbad entstand ein Fußballfeld für den benachbarten Verein CfR Links.

D_Bäder_Heerdt_Whirlpool_06032021

Einen Whirlpool gibt es im neuen Heerdter-Bad gleich gleich dem Kinderplanschbecken

In einem Jahr soll das nächste Neubauprojekt der Bädergesellschaft fertig werden. In Benrath entsteht ein Hallen- und Freibad. Der Baustart für das neue Bad in Derendorf, der Ersatz für das Unterrather Bad, steht noch nicht fest. Lediglich für den Standort gibt es derzeit einen Beschluss.

Schwimmkurse

Für den neuen Bäderchef und seine Mitarbeiter wird es in den nächsten Monaten eine Herausforderung werden, den Schwimmunterricht für die Düsseldorfer Kinder aufzuarbeiten. Durch die Schließungen im vergangenen Jahr mussten auch die Kurse pausieren. Was für die Nutzer*innen der zahlreichen Fitnesskurse ärgerlich war, hat für viele Kinder eine noch größere Bedeutung. Die Warteliste aus 2020 konnte durch mehr Kurse in den Herbstferien abgearbeitet werden. So soll auch in diesem Jahr verfahren werden. Schlupkothen betont gegenüber report-D, dass das Vereins- und Schulschwimmen sofort wieder an den Start gehen wird, sobald das Land dafür grünes Licht gibt.

D_Strandbad_denni_18052020

Bis das Bäder-Maskottchen Denni die Besucher im Freibad begrüßen kann, wird es noch etwas dauern

Ideen und Projekte

Die ersten Wochen des Jahres ohne Schwimmbetrieb ließen ein wenig Zeit, Ideen für später zu entwickeln. Mit dem stetig wachsenden Kursprogramm hat sich die Bädergesellschaft bereits in der Vergangenheit gut aufgestellt und sich als Freizeitanbieter etabliert. Vor seinem Wechsel nach Düsseldorf war Schlupkothen als Geschäftsführer der Stadtbad Sport und Freizeit GmbH in Braunschweig tätig. Dort führte er unter anderem das Virtual-Reality-Schnorcheln ein, was auch für die Bädergesellschaft ein Projekt sein könnte. Die Düsseldorfer*innen dürfen gespannt sein, welche Aktionen es geben wird.

Sicherheitskonzept

Durch die Zugangsbeschränkungen in der Corona-Zeit mit Online-Ticket und Reservierung hat die Bädergesellschaft gleichzeitig einen weiteren Schritt im sowieso geplanten Sicherheitskonzept getan. Nach den Vorfällen im Rheinbad im Sommer 2019 waren Maßnahmen festgelegt worden, wie Besucherströme zu regulieren sind und Menschen, die sich daneben benehmen, schon beim Einlass erkannt werden können. Die Systeme zur Ticketbuchung werden auch nach Corona weiterlaufen, die Prozesse haben sich etabliert. Durch die Pandemie konnte die Digitalisierung schneller umgesetzt werden als ursprünglich gedacht.

Hier geht es zu weiteren Informationen der Bädergesellschaft Düsseldorf.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 36 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 51,1

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kommunale Ausländerbehörde will effizienteren und direkteren ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Fotofahndung nach Scheckkartendieben

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt mindestens bis zum 23. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell