Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadt sieht Verweilverbot und Maskengebot als „erfolgreich“ an

Düsseldorf: Stadt sieht Verweilverbot und Maskengebot als „erfolgreich“ an

Von Dirk Neubauer
1. März 2021
Teilen:
Samstagnachmittag am Rheinufer: Die Stadt Düsseldorf sieht das Verweilverbot als Erfolg an.

Das Verweilverbot am Rheinufer in Düsseldorf und die Maskenpflicht in der Altstadt Düsseldorf haben ihren Zweck erfüllt. Diese Bilanz zieht die Stadtverwaltung am Tag nach der bundesweit beachteten Maßnahme. Ordnungsdezernent Christian Zaum sagte am Montagnachmittag (1.3.) im Rahmen einer Pressekonferenz: „Unser Ziel war es, dass nicht erneut 600.000 bis 700.000 Menschen am Rheinufer und in der Altstadt unterwegs sind. Dieses Ziel haben wir erreicht.“ Wie stark der Besucherrückgang am Wochenende war, konnte Zaum nur schätzen. Zwischen 350.000 und 400.000 Menschen seien unterwegs gewesen.

D_Rheinufer_abends_20210228.jpg

Ordnungsdezernent Christian Zaum sieht in diesem Bild einen Erfolg des Verweilsverbot, weil am Sonntagabend nach 21 Uhr nur noch wenige Passanten am Rheinufer unterwegs waren. Anderen fällt auf, dass Menschen verweilten und niemand kontrollierte.

Der Leiter des Düsseldorfer Krisenstabs, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, und Zaum machten zugleich deutlich, dass sich die Stadt Düsseldorf in einem Dilemma befinde. Am liebsten würde man überhaupt keine Verbote aussprechen. Doch der gemeinsame Einsatz von Ordnungs- und Servicedienst, OSD, und Polizei, habe eindeutig Wirkung gezeigt. Zugleich seien die Auflagen in Düsseldorf aber auch von einigen als unverhältnismäßig kritisiert worden.

D_Rheinufer_Verweilverbot_Lautsprecherwagen_20210227.jpg

Per Lautsprechersurchsagen seien die Passanten am Rheinufer Düsseldorf auf das Verweilverbot hingewiesen worden.

Ordnungsdezernent Zaum nannte diese Zahlen: Zwischen Freitag (26.2.) 15 Uhr und Montagmorgen (1.3.) 1 Uhr, sei lediglich ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Verweilverbot ausgesprochen worden. Dabei habe es sich um einen Mann mit Ghettoblaster gehandelt, der mehrfach angesprochen worden sei und sich „nicht offen gezeigt habe" für die Ansprache des OSD. Wegen Verstößen gegen die Maskenpflicht in der Düsseldorfer Altstadt seien über 100 Ordnungswidrigkeiten ausgesprochen worden.

Blick nach Berlin

Nach Zaums Angaben waren pro Schicht zwischen 35 und 40 Mitarbeiter des Düsseldorfer OSD am Wochenende im Einsatz. Nun werde man bei der Stadt abwarten, welche Ergebnisse der Ministerpräsidentengipfel bei der Kanzlerin am Mittwoch erbringe. Dort würden wichtige Rahmenbedingungen für die Corona-Allgemeinverfügungen der Städte gesetzt. Stand heute würde das Verweilverbot und die Maskenpflicht auch am kommenden Wochenende in Düsseldorf gelten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 41 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 51,0

Nächster Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: Drei mutmaßliche Diebe festgenommen – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell