Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Querdenken: Aneignung von Judenstern und KZ Auschwitz-Schriftzug

Düsseldorf Querdenken: Aneignung von Judenstern und KZ Auschwitz-Schriftzug

Von Dirk Neubauer
27. Februar 2021
Teilen:
Die Querdenker kamen mit 150 Demonstrierenden auf den Johannes-Rau-Platz in Düsseldorf.

Während in Düsseldorfs Kirchen am Samstag den weltweit zweieinhalb Millionen Covid-19-Toten gedacht wurde – 69.888 Menschen starben an dem Virus in Deutschland, 13.028 in Nordrhein-Westfalen (Quellen RKI+Land NRW, Stand: Samstag, 27.2., 22 Uhr) – gingen die Querdenker auf dem Johannes-Rau-Platz in Düsseldorf mit dem Thema um wie immer: Man werde sich nicht impfen lassen, natürlich nicht. Corona sei eine Merkel-Erfindung, so wie der Judenstern von Hitler erfunden wurde. Einer der Nicht-geradeaus-Denkenden hatte sich einen Judenstern auf die rechte Brust geheftet und „Impfen macht frei“ in Frakturschrift auf seinen Mund-Nase-Schutz gedruckt.

D_Querdenken_Impfenmachtfrei_20210227.jpg

"Impfen macht frei" steht in Frakturschrift auf dem Mund-Nase-Schutz. Der Sticker zeigt einen Judenstern. Foto: Infozentrale

150 Schwurbler belästigten erst den bronzenen Johannes Rau, wie etwa der ehemalige AFD-Oberbürgermeister-Kandidat von Düsseldorf, der seinen Arm um die Statur legte. Anschließend wurde in seit Monaten unveränderter Weise die angebliche Corona-Verschwörung heraufbeschworen, das Corona-Leid der Kinder beklagt und Umstehenden dazu aufgerufen, endlich die Masken abzulegen. Dann zog die quer?denkende? Truppe durch Düsseldorf Unterbilk. Und kündigte an, am nächsten Samstag in Derendorf demonstrieren zu wollen.

Platzverweis für Reichskriegsflagge

Am Rande der Demo nahm die Polizei einen Mann und eine Frau fest. Im Rahmen einer Überprüfung war offenbar einem Polizeibeamten auf den Unterarm geschlagen worden. Während die widerwärtigen Vergleiche mit der Shoa und den Nazi-Greuel von keinem Querdenker hinterfragt wurden, schickte der Moderator den Träger einer Reichskriegsflagge öffentlichkeitswirksam weg. So etwas habe bei „Querdenken“ keinen Platz, hieß es. Dass der Demozug auf Abstand und mit maximal zwei Teilnehmern nebeneinander durchgeführt werden musste, wurde von den Querdenkern gern akzeptiert. „So sieht es aus, als wären wir mehr“, freute sich der Mann am Mikrofon.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Verweilverbot am Rhein wurde vielfach ignoriert

Nächster Artikel

Düsseldorf: 31 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 51,8

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell