Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Märchenhaftes Düsseldorf ab 30. Januar mit vielen digitalen Aktionen

Märchenhaftes Düsseldorf ab 30. Januar mit vielen digitalen Aktionen

Von Ute Neubauer
29. Januar 2021
Teilen:
Die Düsseldorfer Märchenwochen laden in diesem Jahr zu digitalen Teilnahme ein

Normalerweise gibt es zu den Düsseldorfer Märchenwochen viele Aktionen in den Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Aber auch in Zeiten von Corona will die Stadt nicht auf das beleibte Format verzichten und hat deshalb alles für den Genuss zu Hause aufbereitet. Am 30. Januar, 6. Februar und 13. Februar 2021 werden verschiedene Angebote online gestellt, die in die Welt der Märchen einladen.

An drei Samstagen neue Inhalte

Start der Märchenwochen ist am Samstag, der 30. Januar. An diesem Tag und den beiden darauffolgenden Samstag (6.2. und 13.2.) werden neue Geschichten und Aktionen hochgeladen. Kinder zwischen zwei und zehn Jahren und ihre Eltern sind eingeladen, online in die Welt der Märchen einzutauchen. Es gibt Videos, Hörspiele, interaktive Geschichten, Do-it-yourself-Anleitungen und ein Rätselspiel zum Oberthema "Märchen mit allen Sinnen".
Das genaue Programm ist ab Samstag, 30. Januar, hier zu finden.

Hörspiel, Videos und mehr

Im Programm ist das Hörspiel "Tom und Clara im Schlaraffenland“ für Sechs- bis Zehnjährige von Schauspielerin Franka von Werden und Musiker Tim Steiner. Von den Erzählerinnen Diana Drechsler und Birgit Fritz gibt es Märchenvideos für Kinder ab drei Jahren oder Lesungen von den Literatinnen und Literaten Aylin Celik, Morgaine Prinz, Johannes Floehr und Jean-Philippe. Eine Serie aus acht "Fairy Trailern“, die Grimm-Klassiker als gezeichneten Filme vorstellen, wurde von Kindern für Kinder eingelesen und soll Lust auf die traditionellen Überlieferungen machen.

Die bildende Künstlerin Angelika Vienken lädt zu Experimentiervideos ein, in denen erklärt wird, wie man beispielsweise selbst eine eigene magische Schriftrolle herstellen kann. In einem interaktiven Märchen, gelesen von Kulturpädagogin Lisa Stapelfeldt, können die Kinder sogar selber den Fortlauf der Handlung bestimmen und so den Ausgang der Geschichte verändern.

Kinder gestalten für Kinder

Für die diesjährigen Märchenwochen wurden – mit Abstand und allen Hygieneregeln – in den vergangenen Wochen in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen Aktionen gestartet, die nun in das Programm eingebunden werden. So haben acht- bis zehnjährige Kinder in einem Workshop eigene Märchen geschrieben, die von der Schauspielerin Julia Jochmann eingelesen und vertont wurden. Die Ergebnisse einer Malaktion zur Geschichte "Die Expedition", die das wertvolle Gut des sauberen Wassers behandelt, wurden mit der Erzählung der Schauspielerin Mareike Dagmar Osenau in einem Video kombiniert. 12- bis 16 Jährige haben im Rahmen eines Computerspiel-Workshops für jüngere Kinder ein Märchen-Rätsel-Game ab sechs Jahren entwickelt, welches online gespielt werden kann.

Wettbewerbe für Kinder von 6 bis 12

Während der Märchenwochen können sich Kinder an zwei Wettbewerben zum Oberthema Märchen beteiligen. In drei Altersgruppen (sechs bis acht, neun bis zehn und elf bis zwölf Jahre) können eigene Kreationen aus den Bereichen "Brick Art“ (Kunst mit Bausteinen) und "Upcycling“ (Basteln mit Recycling Materialien) zum Thema Märchen eingeschickt werden. Eine Jury aus Fachkräften des Netzwerkes Kinder- und Jugendkultur prämiert die besten Bilder, für die als Anerkennung einen Einkaufsgutschein gibt. Alle Einsendungen werden im Rahmen der Märchenwochen veröffentlicht.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Mieter der Kissinger Straße sind ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 74 neue Corona Infizierte

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell