Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

Bauen & WohnenService
Home›Service›Bauen & Wohnen›Düsseldorf Eller: Mieter der Kissinger Straße sind geschockt über anstehende Mieterhöhungen

Düsseldorf Eller: Mieter der Kissinger Straße sind geschockt über anstehende Mieterhöhungen

Von Ute Neubauer
28. Januar 2021
Teilen:
Neun Häuserblöcke mit 160 Wohnungen an der Kissinger Straße sollen modernisiert werden

Die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH ist Eigentümer der 160 Wohnungen an der Kissinger Straße in Düsseldorf Eller. Die Bewohner leben teilweise bereits Jahrzehnte in den Häusern und klagen, dass der Eigentümer die Instandhaltung der Gebäude jahrelang schleifen lies. Nun sollen alle neun Gebäude um eine Etage aufgestockt und im gleichen Zug die Wohnungen modernisiert werden. Während Instandhaltungsarbeiten nicht auf die Mieter umgelegt werden dürfen, ist das bei Modernisierungen anders. Die Mieter haben vor Weihnachten eine langes Schreiben erhalten, in denen monatelange Bauarbeiten und heftige Erhöhungen der Wohnungskosten angekündigt werden.

D_Kissinger_3_28012021

(v.l.) Pater Wolfgang und Johannes Dörrenbächer mit der Mieterin, die froh ist Hilfe zu bekommen

Schockbrief vor Weihnachten

Auf 15 Seiten beschreibt die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (Aachener SWG) jedem Mieter, was an Arbeiten geplant ist, wie lange sie dauern und welche Unannehmlichkeiten damit verbunden sein werden. Detailliert wird bereits aufgeführt mit welchem neuen Mietpreis und Nebenkosten gerechnet werden sollte. Ganz zum Schluss des Schreibens, in drei Zeilen, ist der kurze Hinweis auf einen möglichen „Härteeinwand“ – allerdings ohne jede Erklärung was dieser bedeutet.

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum wird aktiv

Informationen dazu haben die Mieter vom Bündnis für bezahlbaren Wohnraum erhalten, die über die Bezirksvertretung bereits von den umfangreichen Modernisierungsplänen gehört hatte. Das Bündnis kennt viele Fälle, in denen Mieter*innen sich nach Modernisierungsmaßnahmen die Miete für ihre Wohnung nicht mehr leisten konnten. Der Verdacht kam schnell auf, dass auch die Aachener SWG jahrelang nichts in die Wohnungen investierte, um sich nun die umfangreichen Modernisierungen durch die Mieter bezahlen zu lassen. Die Bündnismitglieder Johannes Dörrenbächer, Lutz Pfundner und Pater Wolfgang von der Altstadt Armenküche nahmen Kontakt zu den Mietern auf, nachdem diese im November 2020 die Modernisierungsankündigung erhalten hatten. Sie informierten die Betroffenen darüber, dass man sich gegen die Kostensteigerung zur Wehr setzen kann, dafür aber Fristen einhalten muss. Einen „Härteeinwand“ kann jeder Mieter geltend machen, wenn durch die Mieterhöhung der bisherige Lebensstandard mit dem restlichen zur Verfügung stehenden Haushaltseinkommen nicht gehalten werden kann. Die finanzielle Härte ist kein bestimmter Prozentsatz, sondern wird individuell für den Einzelfall geprüft.
Viele der Mieter der Kissinger Straße stehen über WhatsApp-Gruppen, Telefon oder persönlich untereinander in Kontakt. Sie wollen sich gegen die Pläne der Aachener SWG wehren.

D_Kissinger_Haus14_28012021

Das Haus Nummer 14 an der Kissinger Straße soll als erstes umgebaut werden

Eigentümer versichert beste Absichten

Die Aachener SWG betont die Absicht, die Immobilien an der Kissinger Straße auf einen guten technischen, energetischen und klimafreundlichen Standard zu bringen. Da in Düsseldorf dringend weiterer Wohnraum benötigt werde, erfolge dabei die Aufstockung aller Gebäude um eine Etage, so dass 29 neue Wohnungen entstehen. Für diese werde ein Außenaufzug angebaut. Die bestehenden Wohnungen sollen neue Fenster, eine moderne Elektroverteilung, bessere Warmwasserversorgung, eine neue Heizung und neue Toiletten erhalten. Die Gebäude werden außen, im Keller und am Dach gedämmt. Pro Häuserblock wird mit mehreren Monaten Bauzeit gerechnet. Die ersten Arbeiten sollen im März beginnen. Obwohl der Lärm, der Dreck und die Beeinträchtigung der Grundversorgung erheblich sein werden, bietet der Eigentümer eine Mitminderung von 20 Prozent an und formuliert dies als Entgegenkommen. Die Wohnung werden zeitweise unbewohnbar sein.

Die in Aussicht gestellten höheren Kosten für die Wohnungen nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen will die Aachener SWG erst nach Abschluss der kompletten Maßnahmen, in circa zwei bis drei Jahren , an die Mieter weitergeben. Von bis zu zwei Euro pro Quadratmeter könne ausgegangen werden, heißt es in dem Schreiben an die Mieter. Die durchschnittliche Kaltmiete in der Kissinger Straße liegt derzeit bei 5,78 Euro und wird nach den Maßnahmen bei ungefähr 7,53 Euro liegen, eine Erhöhung um mehr als 30 Prozent. Dazu kommen noch die steigenden Nebenkosten durch den Einbau des Aufzuges sowie die neue Vorauszahlung für Heiz- und Warmwasserkosten von 1,20 pro Quadratmeter.

D_Kissinger_Schmitten_28012021

Ingeborg Schmitten wohnt seit 1970 in der dritten Etage der Hausnummer 14, noch zahlt sie 490 Euro Kaltmiete

Verzweifelte Mieter*innen

Der 84-jährigen Ingeborg Schmitten graut es jetzt schon vor dem, was da auf sie zukommt. Sie hätte von der Aachener SWG mehr erwartet, da hinter dem Immobilienunternehmen kirchliche Eigentümer stehen, die mit ihrem sozialen Anspruch werben. Wie Ingeborg Schmitten sind viele Mieter dankbar über das ehrenamtliche Engagement des Bündnis für bezahlbaren Wohnraum. Dank dessen Einsatz haben zahlreiche Mieter die Möglichkeit des Härteeinwands genutzt.

Offener Brief ans Erzbistum

Wäre die Aachener SWG ihrer sozialen Verantwortung nachgekommen, hätten man die Mieter*innen trotz Corona über ihre Rechte aufklären müssen, kritisieren die Mitglieder des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum. Stattdessen wurde per Bote in der Adventszeit das Schreiben überbracht und die Mieter mit ihrer Verzweiflung alleine gelassen. Ein solches Vorgehen kennen die Bündnismitglieder eher von Immobilienhaien. Von einem Unternehmen in Kirchenbesitz hatten sie anderes erwartet. In einem offenen Brief an das Erzbistum Köln kritisieren sie das Verhalten und fordern die verantwortungsvollen Umgang mit den Mietern.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Douglas baut auf Online-Handel und schließt ...

Nächster Artikel

Märchenhaftes Düsseldorf ab 30. Januar mit vielen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

    Von Ingo Siemes
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: NRW-Forum goes Hip-Hop

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell