Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

KulturMusik
Home›Kultur›Düsseldorf: Jazzschmiede wird für Programm ausgezeichnet

Düsseldorf: Jazzschmiede wird für Programm ausgezeichnet

Von Ute Neubauer
15.01.2021
Teilen:
Die Programmgestalter der Jazz-Schmiede überzeugten durch ihre Arbeit und wurden mit 10.000 Euro belohnt, Foto: Robert Weiss

Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft und der Landesmusikrat NRW zeichnen alljährlich kleine und mittlere Bühnen aus, die Musiker*innen von Jazz und Popmusik Auftrittsmöglichkeiten bieten. 13 Spielstätten können sich über Preise freuen, zu denen auch die Jazzschmiede in Düsseldorf gehört.

Corona hat viele Kulturstätten getroffen. Die Hygieneauflagen der Coronaschutzverordnung und die Shut-Downs machten es fast unmöglich Konzertprogramme zu organisieren. Die Spielstätten versuchten kreative Lösungen, erarbeiteten Konzepte, Streaming-Angebote und digitale Alternativen zum Bühnenprogramm. Damit gelang es Musiker*innen zu präsentieren und das Musikleben auch während der Pandemie stattfinden zu lassen. Dieses Engagement würdigt das Land mit insgesamt 140.000 Euro.

Eine Fachjury wählte für die Spielzeit 2020/21 13 Spielstätten aus, die Prämien zwischen 5.000 und 25.000 Euro erhielten. Im Rahmen einer digitalen Preisverleihung beglückwünschte der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Klaus Kaiser, am Donnerstagabend (14.1.) die Preisträger. „Die prämierten Spielstätten haben sich mit großem Erfindungsreichtum der Herausforderung gestellt, Musikerinnen und Musikern auch während der Corona-Pandemie eine Bühne zu geben. Diesen Einsatz wollen wir würdigen und die Spielstätten darin bestärken, ihr Konzertangebot auch in den aktuell schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten. Denn Auftrittsmöglichkeiten sind die Grundvoraussetzungen einer lebendigen freien Musikszene“, so Kaiser.
Besonders während der Pandemie sieht Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, die Bedeutung der zahlreichen Spielstätten und betont, dass verhindert werden müsse, dass diese Strukturen wegbrechen.

Die Jazzschmiede in Düsseldorf darf sich über 10.000 Euro freuen. Außerdem wurden das Kölner Loft 2nd Floor (25.000 Euro), der Bielefelder Bunker Ulmenwall und das Wuppertaler Loch(jeweils 20.000 Euro), die Black Box in Münster und das Dortmunder domicil (15.000 Euro) sowie jeweils 5.000 Euro für das Gdanska (Oberhausen), die Jazz Initiative (Dinslaken), In Situ Art Society (Bonn), der „Ort“ (Wuppertal), die GZM Klangbrücke (Aachen), der Jazzkeller (Krefeld) und der Steinbruch (Duisburg) mit Geldern bedacht.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lichtenbroich: Seniorin lässt Telefonbetrüger auffliegen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Karneval-Malwettbewerb – Kamelle auch wenn der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell