Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stadt leitet Schutzmaßnahmen wegen Rhein-Hochwasser ein

  • Düsseldorf: Füchschen-Zelt an Karneval auf dem Burgplatz

  • Düsseldorf Flingern: Mobilitätsstation auf dem Hermannplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Polizeiwache Bilk ab 13. Dezember auf der Fährstraße

  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz kritisiert Zerstörung der Gaslaternen in Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadtbüchereien bleiben geschlossen, bieten aber Ausleihservice

Düsseldorf: Stadtbüchereien bleiben geschlossen, bieten aber Ausleihservice

Von Ute Neubauer
11. Januar 2021
Teilen:
Am Regal stehen und ein Buch auswählen ist noch nicht möglich, aber immerhin kann online im Katalog geblättert werden

In der aktuellen Fassung der NRW-Coronaschutzverordnung ist den Stadtbibliotheken erlaubt, für die Leser*innen eine Abholservice zur Verfügung zu stellen und die Rückgabe von Büchern zu ermöglichen. Ab Mittwoch (13.1.) können Düsseldorfer*innen bis zu fünf Medien pro Bibliothekskarte kostenlos zur Abholung bestellen. Das kostenfreie digitale Abo wird weiter angeboten.

Um die Kunden trotz der weiter andauernder Schließung mit Lesestoff zu versorgen, geht ab Mittwoch ein eingeschränkter und kontaktloser Ausleih- und Rückgabeservice an den Start. Telefonisch oder per Mail können Leser*innen kostenlos bis zu fünf Medien vorbestellen und nach Benachrichtigung vor Ort abholen. Zudem können bereits ausgeliehene Medien zurückgeben werden.

"Wir freuen uns sehr, mit diesem Service neben unseren digitalen Angeboten, jetzt auch wieder ein Angebot mit physischen Medien für die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger machen zu können," betont Dr. Norbert Kamp, Direktor der Stadtbüchereien.

Die Übersicht über bestellbare Medien ist online im Katalog (opac-duesseldorf.itk-rheinland.de/) ersichtlich und bestellbar. Es kann aber auch über Telefon oder Mail bestellt werden. Eine Anleitung, wie die Katalogsuche funktioniert, findet man auf der Homepage der Stadtbüchereien unter www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/bibliotheken/eingeschraenkter-service. Auch Medien, die vor der Schließungszeit über den Katalog bestellt wurden, können jetzt nach einer Benachrichtigung abgeholt werden.

Der Service wird an folgenden Standorten angeboten

> Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1; Telefon: 0211-8994399 und 0211-8994397, E-Mail: stbvormerkungen@duesseldorf.de; Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.
> Benrath, Urdenbacher Allee 6, Telefon: 0211-8997187, E-Mail: stbbenrath@duesseldorf.de.
> Bilk, Friedrichstraße 127, Telefon: 0211-8999290, E-Mail: stbbilk@duesseldorf.de.
> Derendorf, Blücherstraße 10, Telefon: 0211-8924108, E-Mail: stbderendorf@duesseldorf.de.
Gerresheim, Heyestraße 4, Telefon: 0211-8924122, E-Mail: stbgerresheim@duesseldorf.de.
> Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22, Telefon: 0211-8994110, E-Mail: stbkaiserswerth@duesseldorf.de.

Öffnungszeiten der Stadtteilbüchereien ist montags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags von 11 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, samstags 11 bis 13 Uhr, dienstags ist geschlossen.

Hygiene- und Abstandsregeln

Für die Rückgabe in der Zentralbibliothek stehen zwei der insgesamt vier Rückgabeautomaten zur Verfügung. Dadurch soll der Abstand an den Automaten gewahrt bleiben. Abstandshalter werden zur Wegeführung aufgestellt.
In den fünf Stadtteilbüchereien werden die Medien ebenfalls kontaktlos zurückgegeben. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur Händedesinfektion. Die Mitarbeiter*innen sind durch transparente Abtrennwände geschützt. Die Kundinnen und Kunden müssen in allen Büchereien Mund-Nasen-Bedeckung tragen und auf Abstand achten.

Ausleihfrist verlängert

Alle Fristen für ausgeliehene Medien und die Laufzeit der Bibliothekskarten werden zudem auf den 31. März verlängert. Niemand muss also zwingend bereits an den ersten Tagen sofort die Stadtbüchereien aufsuchen. So können längere Wartezeiten vermieden werden.

Online-Angebote werden ausgebaut

Das umfangreiche Medienangebot der Stadtbüchereien kann von Zuhause aus wahrgenommen werden. Die Angebote in der "onlineBibliothek" werden kurzfristig weiter ausgebaut und können mit gültiger Bibliothekskarte kostenlos genutzt werden, unter www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/onlinebibliothek/ .

Online-Veranstaltungen

> Dienstag, 19. Januar, 15 Uhr, Unterhausdebatte: "Lasst uns über Pflege reden" Diskussion und Information mit Rainer Kurlemann und Carina Frey. Der Link zur Veranstaltung wird nach der Anmeldung via E-Mail an librarylab@duesseldorf.de verschickt.

> Donnerstag, 28. Januar, 18 Uhr, "Housing First. Wege aus der Obdachlosigkeit". Impulsvortrag mit Hubert Ostendorf, Geschäftsführer von fiftyfifty. Der Link zur Veranstaltung wird auf der Homepage und in den sozialen Medien bekannt gegeben.

> Mittwoch, 3. Februar, 19 Uhr, "Kaufst Du noch, oder erntest Du schon?" Projekte und Initiativen rund ums Selber-Gärtnern

> Donnerstag, 11. Februar, 17 Uhr, "Auch aus Sehnsucht kann man schaffen" Vortrag von Prof. Dr. Hans Körner (Heinrich-Heine-Universität). Der Link zur Veranstaltung wird auf der Homepage und in den sozialen Medien bekannt gegeben.

> Bis zum 31. Januar kann die Ausstellung "So oder So – Gerresheimer Impressionen & Visionen" des Gerresheimer Kunstaktivisten Werner Burkard in den großen Schaufenstern der Bücherei Gerresheim gesehen werden.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen online-Veranstaltungen gibt es auf der Homepage der Stadtbüchereien www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/ und in den sozialen Netzwerken

Kostenloses DigitalAbo

Interessierte können ein befristetes kostenfreies digitales Abo für die Nutzung der "onlineBibliothek" bis zum Ende der Schließungszeit nutzen. Die Anmeldung dazu ist per Mail an stadtbuechereien@duesseldorf.de möglich. Erforderlich ist die Angabe von Namen, Anschrift und Geburtsdatum. Das Angebot ist beschränkt auf Düsseldorfer Bürger*innen. Die Anfragen werden von den Stadtbüchereien nach Eingang bearbeitet und die Interessierten erhalten nach Freischaltung ihres Zugangs eine Benachrichtigung per E-Mail.

Vorheriger Artikel

Dritter Versuch – erster Heimsieg in Düsseldorf: ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf bleibt torlos bei Eintracht Braunschweig ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stadt leitet Schutzmaßnahmen wegen Rhein-Hochwasser ein

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Füchschen-Zelt an Karneval auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf Flingern: Mobilitätsstation auf dem Hermannplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Polizeiwache Bilk ab 13. Dezember auf der Fährstraße

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz kritisiert Zerstörung der Gaslaternen in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Fünf Personen werden wegen Hauseinsturz Luisenstraße angeklagt

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Blue Santa als Saubermann

    Von Ingo Siemes
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf Grabbeplatz: Vierte Kerze des Chanukka-Leuchters entzündet

    Von Ute Neubauer
    10. Dezember 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell