Düsseldorf RheinCleanUp: Corona sorgt für mehr Müll – Aktionstag am 11. September 2021 | Interview

„Durch die Corona-Pandemie sind im vergangenen Jahr 2020 viele wichtige Themen in den Hintergrund gerückt – zum Beispiel die Umweltverschmutzung. Doch das wird sich im Laufe des Jahres 2021 wieder ändern“, glaubt Joachim Umbach, einer der Initiatoren der Aktion RhineCleanUp (RCU). Deshalb rechnet er beim 4. RhineCleanUp am Samstag, 11. September 2021, mit mehr Zulauf und Unterstützung als zuletzt. Report-D sprach zum Jahresbeginn mit Joachim Umbach.
In Düsseldorf wurde beim RhineCleanUp im September 2020 unter anderem der Paradiesstrang vom Müll befreit.
Beim bislang letzten RhineCleanUp im September 2020 mussten die Freiwilligen intensiver nach Müll, Kippen und Schrott suchen. Es schien, als sei das Rheinufer in Düsseldorf sauberer geworden. Wieso glaubst Du, dass sich das 2021 ändern wird?
Joachim Umbach Durch Corona hat die Vermüllung der Städte und des Rheinufers zugenommen. Es gibt mehr Verpackungen durch den boomenden Online-Handel, mehr Einwegbehältnisse durch eine viel größere Zahl an Lieferdiensten und Essen-To-Go und weggeworfene oder auch verlorene Masken sind jetzt ein großes Thema. Deshalb ist der Einsatz der vielen tausend Helferinnen und Helfer 2021 noch einmal wichtiger.
Was hat der RhineCleanUp 2020 erreicht?
Obwohl es im September durch die Pandemie viele Einschränkungen gab, waren rund 35.000 Helfer entlang des Rheins unterwegs – von der Quelle bis zur Mündung. Sie sammelten insgesamt 320 Tonnen Unrat. Hier in Düsseldorf säuberten zwischen Kaiserswerth und Urdenbach mehr als 2000 Menschen das Rheinufer. Sie sammelten rund 20 Tonnen Müll ein.
Wie kann das noch gesteigert werden?
Am 11. September 2021 wird die Gesamtzahl der Teilnehmenden noch einmal wachsen. Denn nach Ruhr und Mosel werden wir mit Main, Lahn, Nahe und Neckar vier weitere Zuflüsse des Rheins in die Aktion einbeziehen. Unser Ziel ist es, dass dann über 50.000 Erwachsene, Kinder und Jugendliche mehr als 500 Tonnen Müll sammeln werden. Und auch hier in Düsseldorf werden wir unsere Aktivitäten ausweiten. Bislang haben wir, organisiert und koordiniert von Pro Düsseldorf, auf die Oberkasseler Rheinwiese, den Paradiesstrand, Kaiserswerth und Urdenbach konzentriert. Im Jahr 2021 sollen die Parks entlang des Rheins und das rechtsrheinische Innenstadtufer mehr Beachtung bekommen. Zusätzlich.
Wäre es nicht besser, alle würden jeden Tag ein bisschen Müll sammeln, als an einem Tag einen solchen Kraftakt zu stemmen?
Das tun ja viele der Teilnehmer. So ein Aktionstag ist mir dennoch wichtig. Denn die Menschen müssen ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass Müll nicht in die Natur gehört. Dafür braucht es momentan die spektakuläre Aktion. Ideal wäre, wenn es unsere Müllsammelaktionen nicht mehr geben müsste, weil es entlang des Rheins durchgehend sauber ist.
Mitmachen
Infos unter www.rhinecleanup.org. Wer die Aktion RhineCleanUp als Mitorganisator unterstützen will, kann sich unter info@rhinecleanup.org melden. Anmeldungen als Teilnehmer sind ab Mai 2021 über die Website möglich.