Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf feierte den ruhigsten Jahreswechsel seit Langem

Düsseldorf feierte den ruhigsten Jahreswechsel seit Langem

Von Dirk Neubauer
1. Januar 2021
Teilen:
Böllern verboten: Erika und Arthur begrüßten 2021 in Düsseldorf auf der Freitreppe am Burgplatz mit XXL-Wunderkerzen.

Zuhause bleiben wollten Erika und Arthur nicht. Denn Silvester am Rheinufer in Düsseldorf gehört für sie einfach dazu. Zu zweit und mit Wunderkerzen begrüßten die beiden das neue Jahr 2021 auf der Freitreppe am Burgplatz. In einer weitgehend einsamen Altstadt – unter Aufsicht zahlreicher Kräfte von Polizei und Ordnungsamt. Am Tag danach heißt es: Es war der ruhigste Jahreswechsel in Düsseldorf seit vielen Jahren. Viele PolizistInnen seien schon gegen 3 Uhr am Neujahrsmorgen nach Hause entlassen worden, teilte die Düsseldorfer Polizei mit.

Polizeidirektor Thorsten Fleiß hatte vor dem von ihm geleiteten Silvesterdienst noch gegrübelt. Ob sich wirklich alle Menschen vernünftig verhalten würden? „Wir haben daher im Einsatz mit ausreichenden Polizistinnen und Polizisten nichts dem Zufall überlassen“, sagte Fleiß hinterher. Und er stellte fest: Die Skepsis war unbegründet. Öffentliche Plätze blieben bei feuchtem und kaltem Wetter nahezu menschenleer. Gegen Mitternacht befanden sich lediglich einzelne Personen und Kleingruppen in der Altstadt.

D_Silvester_Burgplatz_Treppe_20201231

Punkt 12 auf der Freitreppe: Nur wenige kamen zum Burgplatz, um das neue Jahr zu feiern.

Der Jahreswechsel in der Polizeistatistik (vorläufige Zahlen, Stand 1.1., 6 Uhr): Während des Silvestereinsatzes wurden 63 (Vorjahr 178) Personen kontrolliert. 29 (Vj. 102) Personen mussten Platzverweise erteilt werden. Zwei (12) Personen wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen. Die BeamtInnen schrieben eine (19) Strafanzeige(n) wegen Körperverletzung. Bislang wurden zwei (14) Taschendiebstahlsdelikte gemeldet.

D_Silvester_Muehlenstrasse_OAmt_20201231

Ordnungsamt und Polizei kontrollierten bereits die Zufahrten in der Altstadt – wie hier an der Mühlenstraße.

Die Stadt hatte in der Silvesternacht nach eigenen Angaben 60 MitarbeiterInnen des Ordnungsamtes aufgeboten. Wie bereits in den Vorjahren herrschte in Teilen der Innenstadt ein Raketen- und Böllerverbot. Der OSD habe fünf Personen angetroffen, die Feuerwerkskörper mit sich führten. Die Böller wurden in einem mit Wasser gefüllten Container vernichtet.

D_Silvester_Burgplatz_Rakete_20201231

Feuerwerk-Picking: Der Himmel über Düsseldorf blieb im Vergleich zu den Vorjahren dunkel, die Straßen weitgehend trümmerfrei.

Zweiter Schwerpunkt für das Ordnungsamt: die Einhaltung der Auflagen aus der Coronaschutzverordnung. Die Ordnungsamtler stellten 40 Verstöße gegen das Ansammlungsverbot fest. Vier Mal seien Getränke und Speisen im Umkreis von 50 Metern der gastronomischen Einrichtung verzehrt worden. 21 Personen tranken Alkohol in der Öffentlichkeit.

D_Silvester_Burgplatz_Polizei_20201231

Polizei und Ordnungsamt kontrollierten in der Altstadt engmaschig.

Bei einem Einsatz im Stadtgebiet trafen die Ordnungsamtskräfte vier Personen an einer Rheinbahn-Haltestelle an. Sie kamen aus unterschiedlichen Haushalten, trugen keinen Mund-Nasen-Schutz und tranken Alkohol. Im Stadtgebiet hätten drei Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen das Ansammlungsverbot eingeleitet werden müssen.

220 Feuerwehrleute im Einsatz

Bei der Feuerwehr Düsseldorf waren mehr Einsatzkräfte als üblich im Dienst. Zusätzliche Rettungswagen standen bereit. Die Feuerwehrleitstelle hatte mehr Personal an Bord. Alles in allem: über 220 Kräfte inklusive der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Die Einsatzbilanz für den Zeitraum vom 31. Dezember, 21 Uhr, bis zum Neujahrsmorgen um 7 Uhr: Zehn Mal (Vorjahr: 95) rückten die Einsatzkräfte zu Feuermeldungen aus. Dabei brannten sechs (Vj.: 63) Papier- bzw. Müllcontainer. Für Rettungswagen gab es 106 (154) Einsätze. 19 Mal musste jeweils ein Notarzt unterstützen.

Es gab einen (Vorjahr: 26) medizinischen Notfall im Bereich der Altstadt. Die Zahl der Verletzungen im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern liegt nach jetzigem Kenntnisstand bei null (Vorjahr: fünf). In der Nacht zum Jahreswechsel 2020/2021 gab es insgesamt keinen größeren Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 745 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf RheinCleanUp: Corona sorgt für mehr Müll ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell