Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kurz vor Jahresende noch zwei Runden „Aufklärung“ durch die „Querdenker“

Düsseldorf: Kurz vor Jahresende noch zwei Runden „Aufklärung“ durch die „Querdenker“

Von Anne Vogel
30. Dezember 2020
Teilen:
Rund 150 Teinehmer*innen hatten sich dem Spaziergang der Querdenker 211 angeschlossen

Für die sogenannten Querdenker sind alle Menschen, die eine Infektion mit dem Corona-Virus für gefährlich halten, Masken als Schutz akzeptieren, Abstand halten und sich eine Impfung wünschen, verpeilt und dumm. Deshalb greifen die Querdenker auf eigene „Aufklärungs-Gruppierungen“ zurück, in denen Ärzte, Rechtsanwälte oder Polizisten die Welt erklären. Während Menschen auf den Intensivstationen um ihr Leben kämpfen, geht es nach Auffassung der Querdenker nicht um ein gefährliches Virus, sondern um die Einführung einer Diktatur, die Abschaffung des Grundgesetzes und die Zwangsimpfung der Menschen.
So wurde es auch am Mittwoch (30.12.) auf gleich zwei Veranstaltungen verbreitet. Am Corneliusplatz hatte Michael Schele und sein Team zur Kundgebung „Frische Luft gegen drohende Zwangsimpfung“ mit anschließendem „Friedensspaziergang“ eingeladen. Vor dem Rathaus versuchte eine Gruppe mit dem Namen „Hooligans Europe United“ die gleichen Inhalte zu vermitteln, nur vor deutlich weniger Zuhörern.

Deutliche Auflagen

Auf dem Corneliuplatz begrüßten Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt die Teilnehmer*innen der Kundgebung. Dabei wurde ihnen gleich verdeutlicht, dass allgemeine Atteste ohne Diagnose für eine Maskenbefreiung nicht ausreichen. Maske und Abstand waren Pflicht. Wer das nicht wollte musste gehen. Der Anmelder machte deutlich, dass sich alle an diese Maßnahmen halten müssten, „damit die Einsatzkräfte keine Grund hätten, sie von der Straße zu prügeln“.

“Aufklärung“

Schon auf dem Einladungsplakat prangten die Thesen, dass die Impfpflicht durch falsche PCR-Tests ein Geschäftsmodell sei und die Grundrechtsbeschneidungen durch eine Angst- und Masken-Strategie Ziel der Regierung wären. Zumindest die Anwesenden auf dem Corneliusplatz waren überzeugt davon, dass sie den Durchblick haben, während sich die Mehrheit des Volks von den Maßnahmen der Coronaschutzverordnung gängeln ließe. Einige wenige Passanten in der recht leeren Innenstadt schüttelten den Kopf beim Thema Zwangsimpfung, denn viele von ihnen wären froh, wenn sie sich schon impfen lassen könnten.
Eine der Rednerinnen vertrat die Überzeugung, mit einigen Vitaminen und frischer Luft sei die Bewältigung einer Corona-Infektion kein Problem, das habe sie auch an die Bundesregierung geschrieben. Bei dieser Art von „Aufklärung“ werden die Querdenker sicher noch lange demonstrieren müssen, bis sie die von ihnen propagierte „Mehrheit“ des Volkes darstellen.

Schenkungen erwünscht

Mittlerweile ist auch bei den Querdenkern 211 angekommen, dass es Probleme geben kann, wenn zu „Geldspenden“ aufgerufen wird. Gebeten wird jetzt nur noch um „Schenkungen“. Über deren Verwendung muss im Gegensatz zu Spenden keine Rechenschaft abgelegt werden. Das ist auch der Grund, warum die Gruppierungen sich nicht als Vereine organisieren, denn auch diese wären Regularien und Transparenz unterworfen – was offenbar nicht gewünscht ist. Die Gelder werden für die Veranstaltungen, Flyer und Transparente verwendet, teilte der Anmelder am Mittwoch mit. Ob damit auch die Drohszenarien in verschiedenster Ausführung gemeint sind, mit denen aktuell kritische Berichterstatter belegt werden, wurde nicht ausgeführt. Die Organisation der Veranstaltungen und Teilnehmer erfolgt weitgehend über nicht-öffentliche Telegramm-Gruppen. Dort werden neben Terminen auch persönliche Daten und Fotos von Querdenker-Kritikern verbreitet.

D_Quer_Rathaus_30122020

Schöne Kulisse, aber wenig Interesse bei „Hooligans Europe United“

Wenig Resonanz bei der zweiten Kundgebung

Vor das Düsseldorfer Rathaus hatten am späten Mittwochnachmittag die „Hooligans Europe United“ eingeladen. Rund ein Dutzend Personen mit großem Banner versuchten mit ähnlichen Sprüchen und Musik wie die Kollegen auf dem Corneliusplatz die Passanten „aufzuklären“. Vielleicht hatte man gehofft, dass sich die Teilnehmer von Querdenken 211 nach ihrem Spaziergang der Kundgebung auf dem Marktplatz anschließen, aber die waren offenbar müde gelaufen oder unsolidarisch.

Vorheriger Artikel

Mode ist Morgen, niemals gestern: Pierre Cardin, ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG vereist die Krefeld Pinguine mit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

    Von Anne Vogel
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die WOLLEngel geben Wärme und Gemeinschaft

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Polizei ahndet fast 500 Fälle von Rasern und Posern am Samstagabend

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf Eller und Unterbach: Elmo Keller ist Träger des Ritter Gumbert Ordens

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell