Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Flughafen Düsseldorf: Surrealistisches Gemälde für 280.000 Euro landet im Altpapier

Flughafen Düsseldorf: Surrealistisches Gemälde für 280.000 Euro landet im Altpapier

Von Ute Neubauer
10. Dezember 2020
Teilen:
Surreales Bild mit glücklichem Besitzer: Rückgabe des verschwundenen Tanguy an den Neffen des Besitzers.

Yves Tanguy (1900-1955) war ein surrealistischer Maler. Eines seiner Gemälde landete jetzt im Altpapier des Düsseldorfer Flughafen. Dort war die zartgrüne Landschaft bereits auf dem Weg zur Entsorgung. Der Spürsinn eines Polizisten brachte jedoch das Werk im Wert von 280.000 Euro und seine Besitzer wieder zusammen.

Der Reihe nach: Am 27. November flog ein Geschäftsmann von Düsseldorf nach Tel Aviv, Israel. Unterm Arm – gewissermaßen als Handgepäck: einen flachen Pappkarton, etwa 40 mal 60 Zentimeter groß, mit dem echten Tanguy darinnen.

D_Tanguypur_20201210

Diese Landschaft von Yves Tanguy landete im Altpapier des Flughafens.

Doch den ließ er schon beim Einchecken am Schalter stehen. Warum auch immer. Und erst in Israel fiel dem offenbar zerstreuten Mann auf, dass mehr als eine Viertelmillion Euro unter seiner Armbeuge fehlte. Da aber lagen schon 3120 Kilometer zwischen dem Mann und dem Kunstwerk. Panikalarm! Erst einmal wurde telefoniert. Vergeben. Gleichzeitig machte sich Neffe aus Belgien auf den Weg zum Düsseldorfer Flughafen. Doch die surreale Landschaft schien für immer verloren zu sein.

Ganz zuunterst – natürlich

Erst die Verlustanzeige des belgischen Neffen auf der Düsseldorfer Flughafenwache wendete die Verlustsache doch noch zu einem Guten. Denn die Anzeige landete wenig später bei einem Kommissar mit Ortskenntnissen. Der Ermittler nahm Kontakt zur zuständigen Reinigungsfirma auf. Gemeinsam mit dem Objektleiter schaute er gründlich in den für den Bereich vorgesehenen Altpapiercontainern nach. Und tatsächlich: Relativ zuunterst lag der Karton mit dem wertvollen Gemälde.

Und konnte wenig später zurückgegeben werden. Manchmal ist das Glück der Surrealen sehr real.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadt und Polizei stimmen Vorgehen gegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kritisiert Bischöfe und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell