Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kritisiert Bischöfe und ruft zur Aktion #MachtLichtAn auf

Düsseldorf: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kritisiert Bischöfe und ruft zur Aktion #MachtLichtAn auf

Von Ute Neubauer
10.12.2020
Teilen:
LIcht ins Dunkel bringen wollen die kfd-Frauen auch bei Karinal Woelki, Foto: kfd, Anne Orthen

Klare Worte findet die Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Mechthild Heil, zu den Vertuschungsvorwürfe gegen den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki. Da Woelki in der Vergangenheit betont hatte, er werde zurücktreten, sollte man ihm eine Beteiligung an der Vertuschung von Missbrauch vorwerfen, fordert sie nun Taten. Am Samstag (12.12.) ist der zweite Jahrestag der Aktion #MachtLichtAn, mit dem die Forderung „Licht in das Dunkel zu bringen!“ unterstützt wurde. Eine Fotoaktio in den Soziale Medien soll diesmal ein Zeichen setzen.

Missbrauch aufklären

Zum zweiten Jahrestag der Aktion #MachtLichtAn erneuert die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ihre Kritik am Umgang mit dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche. Es scheine so, als behinderten einige Bistumsleitungen bewusst die Aufklärung, betont die kfd-Bundevorsitzende Mechthild Heil und fordert die Übernahme persönlicher Verantwortung. „Die Bischöfe müssen endlich einsehen, dass sie die Missbrauchsfälle nicht nur um der katholischen Kirche willen aufklären müssen, sondern weil sie ehrlich bereuen und verstehen müssen, durch welche Hölle die Opfer gegangen sind“, sagt Heil. Die Opfer müssten im Vordergrund stehen.

 

Vorwurf an Woelki

Konkret spricht sie dabei Kardinal Rainer Maria Woelki an, der im Jahr 2015 bei der Sichtung von Personalunterlagen einen Missbrauchsvorwurf eines Geistlichen in der Kirchengemeinde St. Katharina in Düsseldorf Gerresheim zur Kenntnis genommen hatte, den Fall aber nicht weiter meldete. Der Geistliche ist mittlerweile verstorben. Nach Medienberichten wurde dem Opfer damals eine Entschädigung gezahlt.
„Die Bischöfe müssen Führungsverantwortung übernehmen. Das heißt in der Konsequenz möglicherweise auch, dass Rücktritte notwendig werden, selbst wenn keine Schuld im strafrechtlichen Sinne vorliegt“, erklärt Heil. Woelki hatte in der Vergangenheit betont, er werde zurücktreten, sollte man ihm eine Beteiligung an der Vertuschung von Missbrauch vorwerfen. Heil fordert: „Worten müssen auch Taten folgen. Wer vertuscht, macht sich mitschuldig“.
Der Kardinal erklärt in einer Stellungsnahme, er wolle die vollständige Untersuchung des Falls abwarten.

Aktion zum zweiten Jahrestag

Am 12. Dezember 2018 rief die kfd die Menschen zur Aktion #MachtLichtAn auf. Dabei wurde an über 160 Orten in ganz Deutschland mit Taschenlampen auf dunkle Kirchentüren geleuchtet, um sinnbildlich Licht ins Dunkel der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche zu bringen. Anlässlich der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im März 2019 wurden rund 30.000 Unterschriften zur Erneuerung der Kirche und Aufklärung der Missbrauchsfälle überreicht.
Jetzt wiederholt die kfd die Forderung an die deutschen Bischöfe: „Bringen Sie endlich Licht ins Dunkel! Übernehmen Sie Verantwortung; gerade im Sinne all jener Frauen, Männer und Kinder, die sexualisierte und/oder geistliche Gewalt erfahren haben.“

D_Kirche_Lichtan_Plakat_10122020

Die Aktion der kfd #MachtLichtAn, Foto: kfd

In den Sozialen Medien können Interessiert sich an der Aktion beteiligen, indem sie sich mit einem #MachtLichtAn-Plakat fotografieren lassen und dieses unter dem Hashtag #MachtLichtAn veröffentlichen. Wer möchte kann sein Profilbild auf Facebook mit einem Aktions-Rahmen versehen.
Weitere Informationen zu #MachtLichtAn gibt es hier.

 

Vorheriger Artikel

Flughafen Düsseldorf: Surrealistisches Gemälde für 280.000 Euro ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum fordert „Kein ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023
  • Düsseldorf: Doppelschlag der Polizei gegen Einbrecher

    Von Ute Neubauer
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell