Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Landtag: Alarmstufe Rot – Veranstalter tragen die Branche wegen Corona zu Grabe

Düsseldorf Landtag: Alarmstufe Rot – Veranstalter tragen die Branche wegen Corona zu Grabe

Von Dirk Neubauer
14.10.2020
Teilen:
Während andere Branchen spontan Milliarden bekommen, werden die Veranstalter auf Hartz 4 verwiesen: Dagegen demonstrierte "Alarmstuife Rot" am Mittwoch (14.10.) vor dem Düsseldorfer Landtag.

Mit einem Sarg und einem Kranz vor der Bühne haben am Mittwoch (14.10.) rund 200 Menschen aus der Veranstaltungsbranche vor dem Düsseldorfer Landtag demonstriert. Sie starteten ihren Protest mit einer Gedenkminute für eine Branche, die nach eigenem Empfinden bald zu Grabe getragen werden kann. Viele Veranstaltungen wären dann ohne Licht, ohne Ton, ohne Bild. Konzerte, Tanz, Lesungen, Diskussionen könnten schlicht nicht stattfinden.

D_AlarmstufeRot_Coeln_20201014

Fotograf und Eventmanagerin auf der Bühne von "Alarmstufe Rot" vor dem Düsseldorfer Landtag.

Christophe Colbeau aus Titz sieht sich als gestandener Unternehmer. Jahrelang hat er mit Veranstaltungen gutes Geld verdient. Nun musste er Hartz 4 beantragt, um Frau, zwei Kinder und sich irgendwie durchbringen zu können. Man könnte sagen, in anderen Ländern gebe es das gar nicht. Colbeau empfindet das – so mehrere Interviews, unter anderem im WDR, als „No Go“.

D_AlarmstufeRot_Bettelstab_20201014

Eine Branche am Bettelstab: Protest eines Puppenspielers.

Deshalb gibt es „Alarmstufe Rot“ und eine Zusammenarbeit von Akteuren und Verbänden der Veranstaltungsbranche, die vor Corona zum Teil befeindet waren. Nun müssen sie gemeinsam um ihre Existenz kämpfen. Die Demos und Aktionen haben für Aufmerksamkeit gesorgt. Laut den Redebeiträgen auf der Bühne vor dem Düsseldorfer Landtag laufen derzeit Gespräche sowohl auf Bundesebene mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz und seinem Team, als auch auf Staatssekretärsebene im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium.

D_AlarmstufeRot_Geist_20201014

Die Veranstalterbranche blickt vor dem Düsseldorfer Landtag in den Abgrund.

Noch sei bei keinem dieser Gespräche eine Lösung erkennbar, hieß es in Düsseldorf am Mittwoch. Deshalb werde man weiter demonstrieren. Am 28. Oktober will sich die Veranstaltungsbranche in Berlin, auf dem Alexanderplatz treffen, um zu demonstrieren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Caritas bietet Gabelstaplerkurs für geflüchtete Frauen

Nächster Artikel

Düsseldorf: 341 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: Let’s go Giants – Sieg im ersten Finalspiel (79:75)

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: 302 neue Corona-Fälle, Inzidenz 365,8

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell