Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf ist nun auch Corona-Hotspot – Inzidenz-Wert über 50 – Sperrstunde ab 1 Uhr – strengere Regeln für Privatfeiern – Maskenpflicht auf Wochenmärkten

Düsseldorf ist nun auch Corona-Hotspot – Inzidenz-Wert über 50 – Sperrstunde ab 1 Uhr – strengere Regeln für Privatfeiern – Maskenpflicht auf Wochenmärkten

Von Dirk Neubauer
12. Oktober 2020
Teilen:
Düsseldorf ist seit Montagnachmittag (12.10.) auch Corona-Hotspot.

Die Corona-Infektionszahlen steigen in Düsseldorf weiter an. Am Montag, 12. Oktober, 15 Uhr lag die die Siebe-Tages-Inzidenz oberhalb des Grenzwertes bei 54,8. Diese Zahl gibt die Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen bezogen auf 100.000 Einwohner*innen an. Deshalb hat die Stadt am Montagnachmittag weitere Corona-Schutzmaßnahmen erlassen. Ab 1 Uhr bis 6 Uhr morgens gilt ab sofort eine Sperrstunde. Auf Wochenmärkte ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ab sofort Pflicht. Für private Treffen und Feiern gelten strengere Auflagen als bisher.

Auflagen verschärft

Das sind neuen Auflagen::
– Die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf Wochenmärkten.
– Statt bisher zehn dürfen sich nur noch fünf Personen unter den in der Coronaschutzverordnung genannten Voraussetzungen im öffentlichen Raum zusammen aufhalten.
– Sofern Hygienekonzepte bei Veranstaltungen nicht bereits eine deutlich kleinere Anzahl von Personen vorsehen oder andere Regelungen die Anzahl der Personen nicht weiter reduzieren, dürfen Veranstaltungen mit maximal 500 Personen unter freiem Himmel oder 250 Personen in geschlossenen Räumen stattfinden. Bei allen Veranstaltungen muss die Rückverfolgbarkeit sichergestellt werden.
– Es gilt stadtweit eine Sperrstunde für die Gastronomie von 1 Uhr nachts bis zum nächsten Morgen um 6 Uhr.
– Im Einzelhandel gibt es eine Reduktion der erlaubten Anzahl von gleichzeitig anwesenden Personen von 1 Person pro 7 Quadratmetern auf neu: 1 Person pro 10 Quadratmetern.
– Die Stadt Düsseldorf empfiehlt, private Feiern in privaten Räumen mit höchstens 25 Personen durchzuführen und bei solchen privaten Partys in privaten Räumen eine Kontaktliste zu erstellen.
– Zudem gilt eine Beschränkung auf 25 Gäste bei Trauerfeiern und sowie bei Trauungen. Hierbei muss in öffentlichen Gebäuden ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Weiterhin gilt:

Die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) in öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kindertagesstätten. Dabei gelten die Altersvorgaben aus der aktuellen Coronaschutzverordung.

Zwölf Gefahrenbereiche

In zwölf definierten Bereichen im Stadtgebiet wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen. Diese Bereiche werden in den kommenden Tagen zusätzlich ausgeschildert.

Dies sind die zwölf Bereiche:
1. Kaiserswerth: Kaiserswerther Markt/Klemensplatz
2. Rath: Westfalenstraße/Westfalencenter
3. Gerresheim: Dreherstraße/Fußgängerzone
4. Düsseltal: Rethelstraße
5. Pempelfort: Nordstraße/Duisburger Straße
6. Stadtmitte: Der gesamte Bereich zwischen Altstadt im Westen, Graf-Adolf-Straße im Süden, Hauptbahnhof im Osten und Schadowstraße/Am Wehrhahn im Norden
7. Friedrichstadt/Unterbilk: Friedrichstraße, Düsseldorf-Arcaden, Bilk S-Bahnhof
8. Unterbilk: Bilker Allee, Bilker Kirche, Lorettostraße
9. Oberbilk: Kölner Straße
10. Eller: Gumbertstraße, Gertrudisplatz
11. Benrath: Innenstadt, Fußgängerzone
12. Garath: Stadtteilzentrum

Dauer: mindestens 14 Tage

Alle Maßnahmen enden frühestens nach 14 Tagen. Also am 27. Oktober, was einer Inkubationszeit entspricht – und nur dann, wenn der Schwellenwert wieder unterschritten wird. Wichtig zudem: Alle beruflich bedingten Zusammenkünfte sind weiterhin zulässig unter Beachtung der Arbeitssicherheit und Hygieneregeln.

Abstand – Hygiene – Alltagsmaske

Das Gesundheitsamt weist nochmals auf die Beachtung der Hygieneregeln nach der "A-H-A-Formel" (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske "Mund-Nasen-Bedeckung" tragen) hin. So sollte jeder einen Abstand von 1,5 Metern zu anderen Menschen halten, und überall dort, wo der Abstand nicht einzuhalten ist, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Zudem sollte ebenfalls auf die Hygienemaßnahmen wie zum Beispiel regelmäßiges Händewaschen geachtet werden.

Die Stadt informiert auf ihrer Internetpräsenz über aktuelle Maßnahmen und Entwicklungen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Uniklinik meldet wieder Normalbetrieb nach Hacker-Angriff

Nächster Artikel

Düsseldorf: Demo für den Erhalt der Kultur, ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell