Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf: Uniklinik meldet wieder Normalbetrieb nach Hacker-Angriff

Düsseldorf: Uniklinik meldet wieder Normalbetrieb nach Hacker-Angriff

Von Ute Neubauer
12.10.2020
Teilen:
Die IT-Experten haben noch zu tun, aber die größten Schäden sind beseitigt

Nach dem Hacker-Angriff auf die Server der Universitätsklinik Düsseldorf (UKD) am 10. September, haben die Experten die Systeme und Daten wieder soweit hergerichtet, dass die Patientenversorgung normal läuft. Die Notaufnahme war bereits am 23. September geöffnet worden, nachdem sie fast zwei Wochen von den Rettungsdiensten nicht angefahren werden konnte.

Der 10. September wird vielen Beschäftigten und Verantwortlichen des UKD noch lange in Erinnerung bleiben. An diesem Morgen fiel die IT-Versorgung des Klinikums aus, da Hacker die Server mit einem Virus infiziert hatten. Die Krankenhauseinsatzleitung, ein Gremium, das in Notlagen die schnelle Steuerung des Krankenhausbetriebs ermöglicht, nahm seinen Dienst auf, um zu steuern, was an Patientenversorgung, Untersuchungen und Operationen noch möglich war. Zuerst mussten allerdings viele Patienten nach Hause geschickt werden, OP’s wurden abgesagt und die Notaufnahme geschlossen. Bei den Ermittlungen der Polizei stellte sich heraus, dass die Hacker wohl eigentlich die Server der Heinrich-Heine-Universität treffen wollten. Als ihnen verdeutlicht wurde, dass durch ihren Angriff Menschenleben gefährdet wurden, händigten sie einen Code aus, mit dem Experten die mühsame Rekonstruktion der Daten erzeugen konnten. Auf Basis einer detaillierten Checkliste wurde entschieden, für welche Krankheitsbilder und Behandlungsbereiche welche der vielen zunächst ausgefallenen IT-Systeme des UKD zwingend wieder sicher arbeiten müssen. In Folge dessen konnte die Notaufnahme bereits am 23. September wieder öffnen.

Doch bis die letzten Systeme wieder liefen, dauerte es noch und die IT-Abteilung arbeitete Tag und Nacht an der Wiederherstellung der Systeme. Nun ist auch die Erreichbarkeit per Mail wieder möglich. Mit Stand 12. Oktober haben sich die Patientenzahlen nach dem IT-Ausfall auf das Normalmaß gesteigert und liegen zwischen 800 und 900 stationären Patienten und bis zu 120 täglich in der Zentrale Notaufnahme. Ähnlich sieht es bei den Operationen und spezialisierten ambulanten und stationären Behandlungen aus.

Prof. Dr. Frank Schneider, Ärztlicher Direktor des UKD, stellt heraus: „Auch wenn noch nicht alle IT-Systeme wieder laufen, wie vor dem Ausfall, kommt die ausgeweitete Arbeitsfähigkeit zur richtigen Zeit: Nachdem im Sommer zum Teil nur eine Handvoll COVID-19-Patienten im UKD behandelt wurde, ist die Zahl der stationär behandlungsbedürftigen Patienten inzwischen wieder auf 20 gestiegen, von denen zwei Patienten intensivmedizinisch betreut werden. Auf diese Situation müssen sich die Krankenhäuser aktuell wieder einstellen.“

Der Vorstand des UKD hat sich heute bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedankt und zieht ein erstes Fazit: „Die letzten Wochen haben unseren Patientinnen und Patienten, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im UKD viel abverlangt. Aber sie haben auch gezeigt, dass Krisensituationen neben allen Herausforderungen auch etwas Gutes hervorbringen können: Zum Beispiel viele kreative Lösungen, mit denen die fehlenden Computersysteme kompensiert wurden. Und der Zusammenhalt im UKD ist weiter gewachsen, denn wir konnten diese Situation nur gemeinsam meistern“, macht Ekkehard Zimmer, Kaufmännischer Direktor des UKD klar, dass ein paar Dinge aus dieser schwierigen Zeit es durchaus wert sind, für Notsituationen bewahrt zu werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 307 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf ist nun auch Corona-Hotspot – Inzidenz-Wert ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell