Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Corona-Rebellen versuchen es mit Merchandising

Düsseldorf: Corona-Rebellen versuchen es mit Merchandising

Von Anne Vogel
10.10.2020
Teilen:
QR-Code und Schriftzug auf den Fotos wurden von report-D unkenntlich gemacht, für die Zielseite soll hier keine Werbung gemacht werden

„Wir sind viele“ ist das Mantra der Corona-Rebellen, wie es am Samstag (10.10.) erneut auf dem Grabbeplatz den Teilnehmern des „Freiheits-Spaziergangs“ zugerufen wurde. Doch die Düsseldorfer*innen scheinen sich nicht wunschgemäß von den vermeintlichen Argumenten der Pandemie-Leugner überzeugen zu lassen. Deshalb greift man zu Werbeaktionen, die auch schon mal für den Arsch sind. An vielen Fahrradabstellplätzen vor Bahnhöfen oder Schulen wurden am Freitag im großen Stil Regenschutze auf die Sattel verteilt. Aufgedruckt ein QR-Code, der auf eine Internetseite führt, auf der die Corona-Politik der Regierung verunglimpft, die Berichterstattung der Medien kritisiert und Wissenschaftler zu Wort kommen, die die Corona-Pandemie oder die Wirksamkeit von Masken leugnen.

D_CoronaLeugner_Start_20201010

Anmelder Bernd Bruns (Mitte) liest jeden Samstag vor, was ihm die Querdenker und Corona-Rebellen aufschreiben

„Friede, Freiheit, keine Diktatur“ schallte es am Samstag über die Kö, als die Corona-Rebellen und ihre Anhänger auf ihrem Spaziergang die Straßen für sich beanspruchten. Die Teilnehmer*innen der Querdenker-Fraktion verschiedener Städte besuchen sich gegenseitig auf ihren Veranstaltungen, um so den Anschein von möglichst vielen Sympathisanten zu erwecken. Dabei gibt es stets die Aufforderung, im eigenen Umfeld weitere Menschen davon zu überzeugen, dass die Corona-Maßnahmen eine Zumutung sind und den Wissenschaftlern nicht getraut werden dürfe. Wobei dass nur für die Wissenschaftler gilt, die im Sinne der Regierung sprechen. Die Wissenschaftler der Gruppe „Gesundheit, Freiheit, Demokratie“, die alle die Pandemie und die Wirksamkeit der AHA-Maßnahmen leugnen, werden von den Demonstranten mit Fotos durch die Stadt getragen – wie Wissenschaftsgötter. Eine Ärztin aus Gelsenkirchen klagte am Mikrofon über tägliche Diffamierungen, der sie und Kollegen ausgesetzt seien, weil sie Atteste ausstellen, mit denen die Besitzer eine Maskenbefreiung erhalten.

D_CoronaLeugner_RotesBanner_20201010

Vom Grabbeplatz aus ziehen Menschen durch Düsseldorf, die meinen, sie leben in einer Diktatur

Am freien Mikrofon wurde ebenfalls vorgetragen, dass Fernsehsender nur Propagandamaschinen seien. Kommentare müssten verboten werden, damit die Menschheit endlich mehr Lebensqualität habe. Das friedliche Demonstrieren liegt auch nicht im Interesse aller Teilnehmer, denn es wurde auch die Forderung geäußert, endlich radikaler zu werden und „serbische“ Verhältnisse einzuführen – ob damit die faschistische Einstellung von Teilen der Bevölkerung gemeint war, wurde nicht ausgeführt.

Neben Zeitungen und Flyern, die die Besucher der Corona-Rebellen ihren Mitmenschen in die Briefkästen werfen sollen, sind jetzt auch Baumwolltaschen und Autoaufkleber im Angebot, damit die Botschaft der „Wissenden“ sich verbreitet.

D_Raeder1_10102020

Ungefragt Werbegeschenke verteilen? Könnte man auch als Verschmutzung empfinden

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fridays for Future demonstriert vor dem ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hauptbahnhof: Großkontrolle von Zoll und Polizei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell