Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Fridays for Future demonstriert vor dem NRW-Verkehrsministerium

Düsseldorf: Fridays for Future demonstriert vor dem NRW-Verkehrsministerium

Von Ute Neubauer
10. Oktober 2020
Teilen:
75 Prozent der Deutschen sei bereit ihr Verhalten zu ändern, um das Klima zu schützen - die Politik müsse nun handeln

Parallel zu Aktionen in Berlin, Hamburg und Osnabrück demonstrierten die Aktivisten von Fridays for Future (FFF) und attac diesmal am Samstagmorgen (10.10.) vor dem Stadttor, in dem das Verkehrsministeriums seinen Sitz hat. In den Redebeiträgen wurde betont, dass die Gesellschaft endlich Beschlüsse zur Verkehrswende und Klimawandel möchte. Sie kritisierten, dass die Politik bisher nur rede, aber nicht handele.

D_FFF_Verkehrsministerium_10102020

Am Samstag hatten sich die Gruppe der Aktivisten vor dem Verkehrsministerium am Stadttor versammelt

Die Rodung des Dannenröder Waldes für den geplanten Bau der A49 war für die Demonstranten am Samstagmorgen ein Symbol für die verfehlte Verkehrs- und Klimapolitik. Sie forderten ein Moratorium für die Rodung und einen Stopp des Autobahnbaus. Die Verkehrspolitik sei auf die Konzerne und die Autolobby ausgerichtet, kritisierte Thomas Eberhardt-Köster von attac. Die Bedürfnisse der nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmer würden kaum berücksichtigt. Der Verkehr stoße jetzt an seine Grenzen und gefährde die Zukunft, trug er vor.

D_FFF_attac_10102020

Thomas Eberhardt-Köster sprach zu den Demonstranten

Gemeinsam mit Justus Spott von FFF, erklärte Eberhardt-Köster die Bedeutung des Zusammenschlusses von ver.di mit den Aktivisten. Denn erst vergangenen Donnerstag habe der Streik der Rheinbahner*innen gezeigt, wie wichtig der ÖPNV ist. Ohne ihn wird es keine Verkehrswende geben. Doch dafür brauche es gute Mitarbeiter*innen und die müssten neben ordentlichen Arbeitsbedingungen auch eine gerechte Bezahlung erhalten. Die Verkehrsminister*innen der Länder treffen sich in der nächsten Woche in Saarbrücken. Doch in die Tarifverhandlungen wollen sie sich nicht einmischen, dabei könnten sie ein Zeichen setzen und neben der gerechten Entlohnung, einen bundesweit einheitlichen Tarifvertrag unterstützen, verlangte Eberhardt-Köster.

„Um die Klimaschutzziele einhalten zu können, brauchen wir einen starken und leistungsfähigen ÖPNV, auch hier in Düsseldorf. Dafür sind natürlich eine faire Bezahlung und angemessene Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter*innen notwendig. Darum solidarisieren wir uns mit den Forderungen von Ver.di im öffentlichen Nahverkehr“, sagte Hannah Hübecker, Pressesprecherin von Fridays for Future Düsseldorf.

D_FFF_Justus_10102020

Justus Spott fand deutliche Worte bei seiner Rede vor dem Verkehrsministerium

Justus Spott von FFF fand deutliche Worte und warf den Politiker*innen von der Stadt Düsseldorf bis hin zur EU Versagen vor. „Die CDU ist der Name des Versagens, mit dieser Partei ist kein Klimawandel zu erreichen“, lautete sein Statement. Mit Sorge blicke er auf die Verhandlungen im Düsseldorfer Rathaus. Er sei froh, dass FFF mit der Gewerkschaft ver.di einen starken Mitstreiter für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gefunden zu haben.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Niederkassel: Porsche Youngtimer gestohlen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Corona-Rebellen versuchen es mit Merchandising

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell