Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Gibt es eine Chance für die Ampel im Rathaus?

Düsseldorf: Gibt es eine Chance für die Ampel im Rathaus?

Von Ute Neubauer
01.10.2020
Teilen:
Der Sitzungssaal im Rathaus war am Donnerstagabend sehr voll

Nachdem die CDU am Mittwochabend (30.9.) die Grünen zu Sondierungsgesprächen ins Düsseldorfer Rathaus eingeladen hatte, waren am Donnerstagabend (1.10.) die Grünen die Gastgeber. Sie setzten sich mit Vertretern der SPD und FDP zusammen. Eine neue Ampel ist möglich. Die Frage ist: Wollen die Grünen sich als Juniorpartner der CDU unterordnen oder als stärkste Gruppe in einer Ampel-Kooperation die Führung übernehmen?

Ampel oder Schwarz-Grün?

Viel wurde über die Ampel-Kooperation unter der Führung von OB Geisel im Wahlkampf geschimpft. Der Düsseldorfer CDU-Chef Thomas Jarzombek betonte noch am Stichwahlabend, die Streitereien der Ampel im Rathaus müssten endlich ein Ende haben und konstruktive Arbeit sei angesagt. Doch ob die Ampel wirklich der Vergangenheit angehört, steht noch nicht fest. Einen wesentlichen Einfluss auf die Entscheidung haben die Grünen. Sie haben 22 Ratsmandate errungen, die CDU 30. Da der Rat 90 Mitglieder hat, würde eine Schwarz-Grüne-Kooperation mit 52 Stimmen eine klare Mehrheit haben. Doch mit den 16 Stimmen der SPD und den 8 der FDP, gäbe es für die Grünen auch die Option der Ampel, die dann mit 46 Sitzen eine Mehrheit hätte. Knapp – aber das stabilisiert.

D_Gespräche_Ampel_Grüne_01102020

Zum 11-köpfigen Verhandlungs-Team der Grünen gehört auch noch Monika Düker
Die Grünen traten zu dem Ampelgesprächen mit der gleichen Verhandlungsgruppe von elf Personen an, wie am Vorabend mit der CDU. Die Gesprächsführung übernahm Stefan Engstfeld. der von Mona Neubaur, Norbert Czerwinski, Lukas Kockmann, Mirja Cordes, Paula Elsholz, Sarah Löffler, Lukas Mielczarek, Angela Hebeler, Clara Gerlach und Fraktionsgeschäftsführer Stephan Soll begleitet wurde.

Ampel, Schwarz-Rot oder Opposition?

Mit einem 12-köpfigen Team ging die SPD in das Gespräch. Der Düsseldorfer SPD-Vorstand mit Andreas Rimkus, Annika Maus, Karl-Heinz-Krems, Astrid Bönemann und Marion Warden wurde begleitet von den Ratsmitgliedern Peter Rasp, Klaudia Zepuntke, Marina Spillner, Markus Raub, Katja Goldberg Hammon, Julia Uhlig und Franktionsgeschäftsführer Frank Ulrich Wessel.

D_Gespräche_Ampel_Spd_01102020

Bei der SPD waren die Frauen am Donnerstagtag in der Mehrheit

Opposition oder Mitregieren?

Marie-Agnes Strack-Zimmermann wurde bei Skype in den Sitzungssaal des Rathauses geschaltet, in dem das FDP-Team Manfred Neuenhaus, Mirko Rohloff, Monika Lehmhaus, Rainer Matheisen, Michael Dimitrov und Moritz Kracht Platz genommen hatten. Ob für die FPD eine Fortführung der Ampel in Frage kommt, wird spannend. Auf der einen Seite sind sie stolz darauf, seit 21 Jahren in Düsseldorf an der Macht beteiligt zu sein. Auf der anderen Seite gab es während des Wahlkampfes laute Kritik an der Ampel. FDP-Chef Lindner hatte in Berlin die Koalitionsverhandlungen mit dem Satz „lieber nicht regieren, als schlecht regieren“ abgebrochen. Ob das ein Vorbild für die Düsseldorfer FDP ist?

D_Gespräche_Ampel_Fdp_01102020

Das Team der FDP wurde von Marie-Agnes Strack-Zimmermann per Video-Chat ergänzt

Gesprächsreicher Oktober

Bis eine Ratsmehrheit gefunden ist, werden noch viele Gespräche erforderlich sein, in unterschiedlichen Konstellationen. Da am 12. Oktober die Herbstferien beginnen, wird selbst bei abgeschlossenen Sondierungsgesprächen bei den Grünen erst anschließend eine Mitgliederversammlung einberufen. Dort wird dann über die Empfehlung des Grünen-Verhandlungsgremiums entschieden. Ob dies vor dem Amtsantritt von Oberbürgermeister Stephan Keller sein wird, bleibt abzuwarten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Modellprojekt gegen Vereinsamung „Gem:einsam“ startet

Nächster Artikel

Düsseldorf: 179 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Zeugen schreiten ein als 18-Jährige eine Seniorin bestehlen will

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Von Textanzeige
    17.05.2022
  • Düsseldorf: AWO Pflegehelferin wird als „Pflegerin des Jahres“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf: 166 neue Corona-Fälle, Inzidenz 302,2

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf Hassels feiert das 95. Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Polizei sucht Zeugen nach Unfall mit Seniorin

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Garath: Schon wieder brennt es im Wald

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Neue Wege beim Schützenfest in Lierenfeld

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell