Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Modellprojekt gegen Vereinsamung „Gem:einsam“ startet

Düsseldorf: Modellprojekt gegen Vereinsamung „Gem:einsam“ startet

Von Ute Neubauer
01.10.2020
Teilen:
Ein Projekt gegen Vereinsamung

Die Düsseldorfer*innen werden immer älter und es gibt eine Vielzahl von Menschen, die alleine leben. Das kann zu Vereinsamung führen und dies wurde durch die Corona-Pandemie noch verstärkt. Im Stadtbezirk 6, Rath, Unterrath, Mörsenbroich und Lichtenbroich. soll die Einsamkeit aktiv angegangen werden. Als Kooperation des Düsseldorfer Seniorenrats und der Initiativen „hallo nachbar!“ und „Herzensgespräche“ gab es am Donnerstag (1.10.) den Startschuss für das Projekt „Gem:einsam – ein Projekt gegen Vereinsamung“.

Einsamkeit wurde durch Corona noch verstärkt

Corona hat viele gesellschaftliche Kontakte reduziert und damit machten viele Menschen neue Erfahrungen mit dem Thema Einsamkeit. Einzelne werden so unfreiwillig isoliert, was zu einem Leidensthema werden kann. In der Anonymität der Großstadt Düsseldorf fühlen sich aber auch Alte, Kranke und Behinderte abgehangen von sozialer Teilhabe. Die Initiative „hallo nachbar!“ des gemeinnützigen Vereins vision:teilen und die Initiative Herzensgespräche setzen sich für diese Menschen ein. Bei „hallo nachbar!“ engagieren sich knapp 80 Ehrenamtliche in verschiedenen Stadtteilen. Sie kaufen ehrenamtlich ein, begleiten zum Arzt, hören einfach zu, trinken mal einen Kaffee mit, laden zum gemeinsamen Spaziergang ein, sind Ratgeber, Türöffner oder helfende Hand. Die Initiative Herzensgespräche verbindet Menschen, die sich alleine fühlen und Gesprächspartner suchen, am Telefon miteinander, so dass neue freundschaftliche Kontakte entstehen können.

D_Gemeinsam_6_01102020

Der Projektstart mit (v.l.) Bruder Peter Amendt, Bürgereisterin Klaudia Zepuntke, Seniorenrat Dr. hartmut Mühlen, Jessica Ohly, Dagobert Hellebrandt von Herzensgespräche und Maireke Schmale von „hallo nachbar!“

Kooperationen

Beide Initiativen starten nun mit Unterstützung des Seniorenrats das neue Projekt „Gem:einsam“ – ein Projekt gegen Vereinsamung in Rath, Unterrath, Mörsenbroich und Lichtenbroich. In diesen Stadtteilen lebt über die Hälfte der Senioren alleine. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt Nachbarschaften zu stärken und die Selbständigkeit der Senioren und anderen vereinsamten Menschen zu fördern.

Moderne Medien

Ein Hilfsmittel ist dabei die Stärkung der Medienkompetenz. Denn Informationen, Kontakte und auch Hilfen im Alltag können zum Teil durch Digitalisierung vereinfacht werden. Oft ist nicht nur die Technik eine Hemmschwelle, auch Anschaffungskosten und Berührungsängste müssen überwunden werden. Dabei werden die Projektmitarbeiter*innen helfen.

Nachbarschaften stärken

Doch Ziel ist nicht alle Senioren mit einem Tablet oder Smartphone auszustatten. Die Vernetzung soll auch über menschliche Kontakte im Alltag erfolgen. Um das Projekt bekannt zu machen, werden in den Stadtteilen Aktive ins Boot geholt: Ärzte, Physiotherapeuten, Kiosk-Besitzer, Friseure und Briefträger erhalten Informationen und werden gebeten diese zu streuen. Viele Kontakte werden auch über die Zentren Plus, den Seniorenrat oder Info-Stände hergestellt.

Modellprojekt für drei Jahre

Ab dem 1. Oktober ist Sozialarbeiterin Jessica Ohly feste Ansprechpartnerin im Projekt für alle Hilfsanfragen, Ehrenamtsinteressenten und Netzwerkkontakte. „Ich freue mich ab dem 01.10.2020 für viele Bürgerinnen und Bürgern in Einsamkeit ein Ansprechpartner sein zu dürfen um gemeinsam mit meinem Team Lösungen zu suchen,“ erklärt die Projektverantwortliche. Jessica Ohly ist in den Büros von vision:teilen auf der Schirmerstrasse 27, montags bis donnerstags von 11 bis 15 Uhr zu erreichen. Telefon 0211 – 95 09 41 0, Mail gemeinsam@hallonachbar.org.

Das Modellprojekt gegen Vereinsamung ist auf drei Jahre angelegt und wird mit Unterstützung der „Beisheim Stiftung“, der Stadtsparkasse Düsseldorf und privaten Spendern finanziert. Die Erfahrungen aus dem Projekt sollen langfristig in die Bemühungen der Stadt Düsseldorf gegen Alterseinsamkeit einfließen.

Hier geht es zu weiteren Informationen.

Fotos: vision:teilen, Daniel Stumpe

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fortsetzung der Streiks – Freitag bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gibt es eine Chance für die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell