Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Aufatmen für die Karstadt-Mitarbeiter – Standort Schadowstraße bleibt erhalten

Düsseldorf: Aufatmen für die Karstadt-Mitarbeiter – Standort Schadowstraße bleibt erhalten

Von Ute Neubauer
23.09.2020
Teilen:
Mit einem Plakat bedanken sich die Karstadt-Angestellten für die Rettung des Warenhauses an der Schadowstraße, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Lange haben die internen Abstimmungsgespräche im Galeria-Karstadt-Kaufhof Konzern gedauert, aber am Mittwoch (23.9.) konnte Oberbürgermeister Thomas Geisel zumindest den Beschäftigten der Karstadt-Filiale an der Schadowstraße die gute Nachricht überbringen: Dieser Standort wird nicht geschlossen. Geisel hatte sich in den vergangenen Wochen in zahlreichen Gesprächen mit allen Beteiligten für den Erhalt stark gemacht und als Vermittler gewirkt.

D_Kaufhof_03082020

Keine Chance für den Kaufhof, aber bei Karstadt geht es weiter

Der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Standort an der Schadowstraße bleibt erhalten! Das haben Galeria Karstadt Kaufhof und die Berliner Ärzteversorgung als Eigentümer des Karstadt-Gebäudes an der Schadowstraße mitgeteilt. "Jetzt steht auch fest: Die Eigentümer haben sich angesicht der durch Covid 19 ausgelösten schwierigen Rahmenbedingungen auf ein neues Mietpaket einigen können, dieses ermöglicht ein weiteres Betreiben des Karstadt Warenhauses an der Schadowstraße," berichtete Geisel am Mittwochnachmittag. "Dies ist eine gute Nachricht für die Beschäftigten, aber auch für die vielen Kundinnen und Kunden und Düsseldorf als Einkaufsstadt insgesamt", freute sich das Stadtoberhaupt. Bereits vor einigen Wochen hatte die Stadt den Mitarbeiter*innen der Kaufhäuser Jobangebote in der Verwaltung gemacht.

D_Karstadt_Geisel_23092020

Oberbürgermeister Thomas Geisel, Andreas Scholten (Betriebsrat Karstadt Schadowstraße) und Wolfgang Grabowski (Betriebsratsvorsitzender Galeria Kaufhof am Wehrhahn) stellten die Ergebnisse der Verhandlungen in einem Pressegespräch vor, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

"Wir konnten wesentliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen für unsere Filiale anpassen und freuen uns sehr, das Haus weiter führen zu können. Der Erhalt der Filiale ist das Ergebnis einer großartigen Teamleistung", erklärt Miguel Müllenbach, CEO von Galeria Karstadt Kaufhof. Gemeinsam mit dem Vermieter, dem Oberbürgermeister und der Verwaltung der Landeshauptstadt hatte das Team von GALERIA Karstadt Kaufhof bis zuletzt an einer für alle Beteiligten tragbaren Lösung gearbeitet. "Mein Dank gilt allen, die sich für den Standort Düsseldorf eingesetzt haben und besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unter den schwierigen Bedingungen der letzten Wochen alles für unsere Düsseldorfer Kunden und Kundinnen gegeben haben."

D_Karstadt_MA_23092020

Die Mitarbeiter*innen von Karstadt erfahren am Mittwochnachmittag, dass ihr Haus gerettet ist, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die Entscheidung gut für die Mitarbeiter der Karstadt-Filiale und hat auch positive Auswirkungen auf die Schadowstraße. Lange Zeit war die Straße Baustelle, die jetzt nach Fertigstellung des Kö-Bogens II endlich beendet wird. In einem Wettbewerbsverfahren wurde die Neugestaltung der Straße geplant. Der Wegfall beider großen Kaufhäuser hätte Auswirkungen auf die gesamte Einkaufsstraße gehabt. Mit dem Erhalt der Karstadt Filiale wird die Straße aufgewertet. Für das Kaufhof-Gebäude soll ein städtebauliches Verfahren gestartet werden. Mit SIGNA, Eigentümer der Warenhaus-Immobilie, verhandelt die Stadt über eine Zwischennutzungen. Denkbar seien Pop-Up-Stores, Co-Working-Spaces oder kulturelle Aktivitäten.

Vorheriger Artikel

Der Kunstpalast Düsseldorf und seine junge wilde ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 126 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell