Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorf Tonhalle: So klingt der Oktober – auf personalisierten Sitzplätzen

Düsseldorf Tonhalle: So klingt der Oktober – auf personalisierten Sitzplätzen

Von Dirk Neubauer
31.08.2020
Teilen:
Für das Heimspiel präsentieren das notabu.ensemble und die Düsseldorfer Banda Metafisica sieben eigens kompnierte Stücke über das Dorf an Düssel und Rhein. Foto: Tonhalle/Hellmuth Schlingensiepen

Frank Peter Zimmermann, 2020/21 Artist in Residence der Tonhalle, spielt Violinsonaten Beethovens. Beim Sternzeichen im Oktober gibt es ein Wiedersehen mit Alpesh Chauhan, der zuletzt das Neujahrskonzert der Düsseldorfer Symphoniker dirigierte. Auf dem Programm steht Mendelssohns 5. Symphonie. Und Kabarettist Christian Ehring beendet sein einjähriges Sabbatical. Er moderiert das erste Comedykonzert der Saison, bei dem das schwedische O/Modernt Kammarorkester Klänge aus den vergangenen 500 Jahren charmant miteinander kreuzt: Auszüge aus dem Programm der Düsseldorfer Tonhalle im Oktober 2020.

Karten für Konzerte in der Tonhalle sind aktuell ausschließlich im Vorverkauf zu erwerben. Denn jedes Ticket ist personalisiert, jeder Sitzplatz wird einer Person zugeordnet. Buchungen sind möglich über den Webshop auf tonhalle.de, telefonisch unter 0211 91387538 oder persönlich an der Konzertkasse, die montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet hat.

D_teatimeensemble_foto_susanne_diesner_20200831

Das Team Time Ensemble. Foto: Tonhalle/Susanne Diesner

Café-Konzert: Frau Luna

Am 4. Oktober entflieht Publikum per Zeitmaschine in die Blütezeit der Kur- und Caféhäuser. Das Tea Time Ensemble spielt Caféhaus-Musik. Das ist voll U (wie Unterhaltung) und nicht E (wie ernste Musik). Es startet bei Wieder Klängen und landet bei Melodien aus aktuellen Musicals.

D_heimspiel-wolfram_schurack-banda_metafisica-foto-ulrike_schumann_20200831

Wolfram Schurack gehört zur Banda Matafisica Foto: Tonhalle/Ulrike Schumann

Heimspiel: Sieben Arten, unsere Stadt zu beschreiben

Der 6. Oktober ist die zweite Chance für das Konzert. Es hätte dereinst im Mai das Festival „Schönes Wochenende“ eröffnen sollen. „Heimspiel“ verbindet Avantgarde made in Düsseldorf und eine Musik, die wie kaum eine andere für Heimatverbundenheit steht: Der Sound der Bandas, mit dem sich italienische Gemeinden seit je identifizieren. Das notabu.ensemble und die Düsseldorfer Banda Metafisica präsentieren eigens für dieses Konzert komponierte Stücke, die alle dem Dorf am Rhein gewidmet sind. Sechs Komponistinnen und Komponisten aus drei Generationen haben sie geschrieben.

D_christian-ehring-foto-susanne_diesner_20200831

Ehring sagt an – im Comedykonzert. Foto: Tonhalle/Susanne Diesner

Ehring geht ins Konzert: Früher war mehr Zukunft

Kabarettist Christian Ehring moderiert am 11. Oktober sein erstes Comedykonzert der neuen Saison, bei dem das O/Modernt Kammarorkester unter der Leitung des Violinisten Hugo Ticciati Werke von Purcell, Pärt, Vivaldi, Philip Glass und Josquin Desprez spielt. Das Orchester aus Schweden setzt sich aus jungen internationalen Topsolisten zusammen.

D_raumstation-frank_peter_zimmermann(c)irene_zandel_20200831

Ausnahme-Geiger Peter Zimmermann spielt Violinsonaten von Beethoven. Foto: Tonhalle/Irene Zandel

Raumstation: Beethoven Violinsonaten

Ein Weltklasse-Geiger ist 2020/21 Artist in Residence der Tonhalle: Frank Peter Zimmermann. Im Laufe der Saison spielt er in acht Konzerten. Höhepunkt ist das Kammerkonzert am 26. Oktober, bei dem Zimmermann auf seiner Stradivari „Lady Inchiquin“ fünf Violinsonaten Beethovens spielt. Am Klavier: Martin Helmchen.

D_sternzeichen-alpesh_chauhan04-foto-susanne_diesner_20200831

Dirigent Appesh Chauhan ist zurück – mit Mendelsohns 5. Symphonie

Sternzeichen: Mendelssohn 5

Eigentlich war für das dritte Sternzeichen-Programm der Saison die „Leningrader Symphonie“ von Schostakowitsch geplant – eines der Stücke mit der größten Besetzung in der klassischen Musik überhaupt. Die Corona-Abstandsregeln machten jedoch eine Programmänderung nötig. Nun werden die Düsseldorfer Symphoniker am 30. Oktober, 1. und 2. November unter Alpesh Chauhans Leitung Mendelssohns „Reformations-Symphonie“ spielen. Solist des Abends ist das Klavier-Genie Kit Armstrong.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fahndung nach Taxifahrer nach sexuellem Übergriff

Nächster Artikel

Düsseldorf: 111 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: KFC an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden führt zu Verspätungen im Zugverkehr Richtung Essen

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell