Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf KIT Art Lab: Unbekannte fackeln Corona-Kunstprojekt von Jugendlichen ab

Düsseldorf KIT Art Lab: Unbekannte fackeln Corona-Kunstprojekt von Jugendlichen ab

Von Dirk Neubauer
8. August 2020
Teilen:
Ein Kunstprojekt zu "Social Distancing" wurde von Unbekannten am frühen Samstagmorgen (8.8.) abgefackelt. Es stand vor dem KIT in Düsseldorf. Sechs Jugendliche hatten bereits fünf Tage lang daran gearbeitet.

Verbrannte Latten, ein zusammengeschmolzener grüner Plastik-Bottich, ein schwarzer Fleck auf hellbraunem, verdorrtem Rasen: Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag (8.8.) vor dem KIT am Düsseldorfer Rheinufer ein fast fertiges Kunstwerk in Brand gesetzt. Es wurde nahezu vollständig zerstört. Seit Montag hatten sich sechs Jugendliche im Rahmen des „Art Lab“ mit dem Thema „Social Distancing“ auseinander gesetzt. Die Skulptur mit Gängen und einem Raum sollte am Sonntag (9.8.) um 16 Uhr präsentiert werden. Die begleitende Künstlerin Jovita Majewski sagt gegenüber report-D: „Die Veranstaltung am Sonntag um 16 Uhr findet auf jeden Fall statt.“

D_ArtLab_Rot_20200808

Zurück ließen die Kunst-Vandalen nur verbrannte Reste.

Die Düsseldorfer Feuerwehr hat gelöscht, die Polizei eine Anzeige aufgenommen, durchs Web geistern Handy-Videos, die Gestalten zeigen, die das Kunstwerk aus recycelten Materialien in Brand setzen. Aus welchem Grund? „Dazu möchte ich keine Mutmaßungen anstellen“, sagt Jovita Majewski. Ob besoffene Kneipengänger gezündelt haben oder Menschen, die das Virus leugnen – alles scheint möglich. Fest steht, laut Majewski: Die Brandtat geschah am Samstag zwischen 3 und 6 Uhr morgens. Bestürzt und betroffen reahierte auch die Künstleische Leitung des KIT – Kunst im Tunnel, Gertrud Peters: "Wir haben an dieser Stelle schon viele Aktionen gehabt – aber solch einen Vandalismus erleben wir das erste Mal. Das ist extrem shade für die jungen Leute, die intensiv an dem Objekt gearbeitet haben."

Verschwörungserzählungen

Das Kunstwerk habe sich mit den verschiedenen Aspekten der Corona Pandemie auseinander gesetzt; manches überspitzt, sich auch Verschwörungserzählungen gewidmet – kam aber wohl am Ende zu dem Schluss, dass es um ein paar einfache Regeln geht, die das Zusammenleben unter Corona möglich machen.

D_ArtLab_papier_20200808

Auch die Präsentationsunterlöagen für Sonntag lagen im Feuer.

Am Montag hatten sich die Art Lab Teilnehmer getroffen und das Konzept ausgearbeitet. Anschließend wurden die Materialien gesammelt und täglich zwischen 10 und 17 Uhr an dem Projekt gearbeitet. Unter gleißender Sonne und in größter Hitze. Eine nur leicht angekokelte Wand stellte die Gruppe sich und trug ins Untergeschoss des KIT – wo sie ausgestellt werden soll. Der Brandfleck nahe der Rheinkniebrücke ist ein Mahnmal – für die Kunstfreiheit in Düsseldorf. Gertrud Peters zeigt entschlossen: "Wir werden den verbrannten Rasen ersetzen und weitermachen."

Hier geht es zu weiteren Informationen.

Foto: Jovita Majewski

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 138 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Corona-Leugner: Rund 400 Demoteilnehmer zogen auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell