Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

KulturLiteratur
Home›Kultur›Düsseldorf: Jacques Tilly – MEHR WAGEN.

Düsseldorf: Jacques Tilly – MEHR WAGEN.

Von Ute Neubauer
30. Juni 2020
Teilen:
Jacques Tilly und sein neues Buch, das einen Blick hinter die Kulissen der Wagenbauhallte erlaubt

Das fünfte Buch des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly heißt: MEHR WAGEN. Es sind nicht nur Karnevalswagen, die in den Hallen an der Merowinger Straße entstehen. Es sind politische Statements, die es weltweit in die Schlagzeilen schaffen. Doch die Umsetzung seiner satirischen Ideen schafft der Künstler nur, weil er ein starkes Team hinter sich hat. Deshalb handelt sein neues Buch von den Tagen vor Rosenmontag und was hinter den verschlossenen Werkstatttüren geschieht.

D_Tilly_Pk_30062020

Buchvorstellung mit Corona-Abstandsregeln: (v.l.) Jacques Tilly mit Hand-Peter Suchand (CC) und Herausgeberin des Buches Eva Witten

Das Werkstattbuch

Das fertige Produkt sind die zahlreichen Mottowagen, die an Rosenmontag durch Düsseldorf rollen und weltweit Beachtung finden. Sie existierend nur für den Moment. An Aschermittwoch werden sie zerstört. Nur wenige bleiben erhalten und verbreiten ihre Botschaft auf Veranstaltungen oder unterstützen Demonstrationen. Dabei wird schnell übersehen, wie viel Arbeit hinter dem Bau der Wagen steckt. Um dies zu verdeutlichen, heißt das neue Buch von Jacques Tilly MEHR WAGEN. Das Werkstattbuch. Auf 128 Seiten zeigt der Satiriker den Weg von der Idee bis zum Realisierung. Im Mittelpunkt steht dabei sein Team. Denn ohne das Dutzend engagierter Mitstreiter könnte Tilly das Pensum gar nicht schaffen. In der heißen Phase nach Weihnachten kommen noch weitere Helfer hinzu.

D_Tilly_Team_30062020

(v.l.) Jan Braun, Herausgeberin Eva Witten, Lisa Dünnwald, Melanie Rudolph, Jacques Tilly, Nancy Halscheid, David Salomo, Laura Fee Thorenz, Lena Hüsgen und für das CC Hans-Peter Suchand

Blick hinter die Kulissen

Die Leser erfahren, dass es zwölf Kilometer Maschendraht, neun Kilometer Dachlatten, zwei Tonnen Kreidepulver und 1000 Liter Farbe sind, die während einer durchschnittlichen Karnevalssession verbraucht werden und als politische Mottowagen im Rosenmontagszug ziehen. In der Wagenbauhalle arbeiten Tilly und sein Team in der heißen Phase vor Rosenmontag auch schon mal eine Nacht durch. Doch der Blick hinter die Kulissen vermittelt den Eindruck, dass es hier um mehr geht, als ein Produkt fertigzustellen. Das Team zeichnet sich durch großen Zusammenhalt aus und ähnelt einer Familie, was den Erfolg ausmacht. Jacques Tilly hat bei Entscheidungen das letzte Wort, da er die Wagen auch gegenüber dem Comitee Düsseldorfer Carneval verantworten muss. Aber bei Ideenfindung, Kreativität und Umsetzung ziehen alle an einem Strang. Seit 1983 ist Jacques Tilly in Düsseldorf für die politischen Mottowagen zuständig. Viele seiner Teammitglieder halten ihm bereits über zehn Jahre die Treue.

D_Tilly_Laura_30062020

Laura Fee Thorenz freut sich über die Wertschätzung, die mit dem Buch dem Team entgegengebracht wird

Ungewisse Zukunft

Das Buch blickt zurück auf den vergangenen Rosenmontag und noch immer ist Jacques Tilly begeistert, wie viele der Wagen ihre Aktualität nicht verlosen haben. So zog bereits ein Wagen mit Coronavirus mit, dem an Rosenmontag noch der Carnevalsvirus die lange Nase zeigte. Da haben sich die Rollen mittlerweile gedreht, aktuell hat das Coronavirus die Oberhand. Doch auch wenn das Tilly-Team nicht weiß, ob es 2021 überhaupt einen Rosenmontagszug geben wird, laufen bereiten die Bauten für neue Wagen. Vereine und Sponsoren halten an ihren Aufträgen fest und hofft.

D_Tilly_Corona_20200224

An Rosenmontag ahnte noch niemand, wie aktuell der Corona-Mottowagen werden würde

Ab sofort erhältlich

Für Jacques Tilly ist das neue Buch mit ein wenig Wehmut verbunden. 2018 hatte er sehr erfolgreich sein Buch „Despoten. Demagogen. Diktatoren.: Ein satirisches Bilderbuch“ herausgebracht und in ganz Deutschland Lesungen gehalten. Darauf wird er mit seinem neuen Buch noch warten müssen.
Aber MEHR WAGEN. ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Es kostet 16 Euro und ist im Alibi Verlag erschienen, Herausgeberin Eva Witten, ISBN 978-3-86569-313-6.

D_Tilly_Buch_30062020

Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich und kostet 16 Euro

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadt schafft weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Obdachlose

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Homejacker stehlen Porsche Cayenne

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell