Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadt schafft weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Obdachlose

Düsseldorf: Stadt schafft weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Obdachlose

Von Ute Neubauer
30. Juni 2020
Teilen:
In Einzel- und Doppelzimmern werden die Obdachlosen derzeit untergebracht, um Infektionen in den Sammelunterkünfter zu verhindern

Im ehemaligen FFFZ Hotel & Tagungshaus an der Kaiserswerther Straße hat die Stadt weitere Unterkünfte für obdachlose Menschen geschaffen. Die 35 Einzelzimmer und zehn Doppelzimmer stehen nicht nur als Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung, sondern können auch tagsüber genutzt werden. Neben Verpflegung ist die soziale und medizinische Betreuung sichergestellt.

Die Corona-Pandemie hat die Stadt Düsseldorf veranlasst die Unterkünfte der obdachlosen Menschen zu optimieren. Waren vorher reine Übernachtungsmöglichkeiten in Sammelunterkünften Standard, wurden seit März Hotelzimmer angemietet, um die Infektionsgefahr für die Menschen ohne festen Wohnsitz zu reduzieren und ihre medizinische Versorgung zu sichern.

Vor diesem Hintergrund wurde nun bis Jahresende 2020 das Gebäude des ehemaligen FFFZ Hotel & Tagungshauses an der Kaiserswerther Straße 450 vom Amt für Migration und Integration angemietet. 55 wohnungslosen Menschen finden dort in 35 Einzelzimmer und zehn Doppelzimmern eine Unterkunft. Ein Sozialarbeiter übernimmt die Betreuung der Bewohner vor Ort. Im Gegensatz zu den Notschlafstellen ist in dieser Unterkunft auch der Aufenthalt über Tag möglich. Während der Corona-Pandemie werden die Bewohner mit drei Mahlzeiten versorgt, können einen Wäscheservice in Anspruch nehmen und erhalten bei Bedarf individuelle medizinische Betreuung.

Ein Sicherheitsdienst ist rund um die Uhr als Pförtner im Einsatz und kontrolliert Einlass und Besucher*innen. Zu den gängigen Bürozeiten ist außerdem ein städtischer Gebäudeverwalter vor Ort.

Über die Dauer der erweiterten Angebote für die wohnungslosen Menschen der Stadt entscheidet der Corona-Krisenstab. Die Unterbringung in Hotels wird deshalb keine Dauerlösung sein. Langfristig plant die Stadt die Obdachlosenunterkünfte anders zu organisieren, so dass es keine Sammelschlafplätze mehr geben soll, erklärte ein Sprecher der Stadt gegenüber report-D. Über Details und Zeitpläne gab es noch keine Auskünfte.

"Mit der Belegung des ehemaligen FFFZ Hotels an der Kaiserswerther Straße geht die Schließung der Notschlafstelle im Dienstgebäude am Vogelsanger Weg, das eigentlich ein Verwaltungsgebäude ist, einher. Für die Bewohner ist dies eine eindeutige Verbesserung ihrer Aufenthalts- und Übernachtungssituation", erklärt Miriam Koch, Leiterin des Amtes für Migration und Integration.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Karnevalisten „feiern das Leben“ mit neuem ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Jacques Tilly – MEHR WAGEN.

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell