Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Die „Bolzplatzhelden“ kicken wieder

Düsseldorf: Die „Bolzplatzhelden“ kicken wieder

Von Ute Neubauer
29. Juni 2020
Teilen:
Die Kinder freuen sich, dass es endlich wieder los geht, Foto: Bürgerstiftung

Wegen Corona erst zu den Sommerferien, aber jetzt geht es wieder los mit den Bolzplatzhelden, dem Projekt der Bürgerstiftung Düsseldorf, bei dem Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren gemeinsam kicken. Angeleitet von qualifizierten Trainern steht aber auch Fairness, Rücksichtnahme und Teamgeist auf dem Programm.

D_Bolz_Banner_01042019

Lieder fällt das Angebot der Bolzplatzhelden in diesem Sommer wegen Corona etwas kleiner aus

Bereits im achten Jahren startet jetzt das Projekt „Bolzplatzhelden“ auf sieben Düsseldorfer Plätzen. Eigentlich wollte die Bürgerstiftung Düsseldorf das Angebot noch vergrößern, doch die Corona-Auflagen ließen das Training verspätet starten und machen es nur eingeschränkt möglich.

Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren sind eingeladen bei diesem Projekt nicht nur zu kicken und ihre körperliche Fitness zu steigern. Die Trainer*innen vermittelt gleichzeitig Werte wie Fairness, Rücksichtnahme, soziales Verhalten und Teamgeist.

„Durchgeführt und unterstützt wird das Training seit der ersten Saison von ehemaligen Fußballprofis der Fortuna und vielen ehrenamtlich tätigen Trainern“, erläutert Heribert Eisenburger. Das Angebot richtet sich vor allem an die Jungen und Mädchen, die nicht bereits in einem Fußball- oder anderem Sportverein engagiert sind. Ziel der Bürgerstiftung ist es mit dem Projekt eine Brücke zu bauen, über die die Kindern auch Zugang zu einem Verein finden können. Statt sich mit dem Smartphone oder Computer zu beschäftigen, soll das gemeinsame Training Anreiz bieten sich sportlich zu betätigen.

D_Bolzplatz_Fink_18042018_articleimage

Oliver Fink ist seit Jahren Schirmherr der Bolzplatzhelden und die Kinder finden es immer toll, wenn er sich zeit für sie nimmt

Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Geschlecht, Religion, kultureller und ethnischer Herkunft. Denn Sport schafft ideale Voraussetzungen für Integration. Schirmherr des Projekts ist der Vorstandsvorsitzende von Fortuna Düsseldorf, Thomas Röttgermann, Botschafter bleibt Fortuna-Kapitän Oliver Fink. „Ich bin stolz darauf, bereits zum achten Mal als Botschafter in die neue Bolzplatzhelden-Saison zu starten. Mein Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dieses wichtige Projekt jedes Jahr ermöglichen und mit Leben füllen," freut sich Oliver Fink.

Ermöglicht wird das Projekt durch Sponsoren. So ist die Provinzial Rheinland erneut an Bord und auch die Postcode Lotterie unterstützt die Bolzplatzhelden.

Trainingsorte und -zeiten

Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung werden die Trainer die Namen aller teilnehmenden Kinder mit Adressen, Telefonnummer sowie Trainingszeiten dokumentieren.

Lierenfeld, Bolzplatz Grundschule Kempgensweg mit Manni Woyke und Olaf Borkowski, dienstags von 16 bis 18 Uhr
Holthausen, Geeststraße mit Dai-Thang und Esmatullah Faizi, dienstags und donnerstags jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr
Bilk, Düsseldorfer Arcaden mit Günther Thiele, Elias Thomas und Cedric Giesen, mittwochs von 15 bis 18 Uhr
Stadtmitte, Fürstenplatz mit Günther Thiele, Elias Thomas und Cedric Giesen, donnerstags von 15 bis 18 Uhr
Rath/Mörsenbroich, Osterfelder Straße mit Günther Thiele, Elias Thomas und Cedric Giesen, freitags von 15 bis 18 Uhr
Pempelfort, Eulerstraße mit Gerd Zewe (erst nach den Sommerferien), donnerstags von 15 bis 18 Uhr
Heerdt, Heinrich-Heine-Grundschule mit Gerd Zewe (erst nach den Sommerferien), freitags von 15 bis 17 Uhr

Wer mehr über die Bürgerstiftung Düsseldorf und das Projekt „Bolzplatzhelden“ erfahren möchte, findet alle wichtigen Informationen hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Jonges Tischgemeinschaft „Brandstifter“ wird 70 und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 244 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell