Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Jonges Tischgemeinschaft „Brandstifter“ wird 70 und engagiert sich für ProMädchen

Düsseldorf: Jonges Tischgemeinschaft „Brandstifter“ wird 70 und engagiert sich für ProMädchen

Von Ute Neubauer
29. Juni 2020
Teilen:
Der dicke Geburtstagsscheck ging vom Vorstand der "Brandstifter" an Sarah Pastor von Pro Mädchen

Maximal 25 Mitglieder hat die Jonges-Tischgemeinschaft „Brandstifter“ und damit nicht mal ein Prozent aller Düsseldorfer Jonges. Doch der kleine Kreis ist eine feste Gemeinschaft, die neben Freundschaft, Spaß und gemeinsamen Ausflügen immer auch das soziale Engagement im Sinn hat. Zum 70. Geburtstag überraschten die „Brandstifter“ den Verein ProMädchen – Mädchenhaus Düsseldorf – mit einem dicken Scheck über 5.430 Euro.

D_Brandstifter_Gruppe_25062020

Die Brandstifter – ihr Gemeinschaftsruf ist „Feuer frei“

Soziales Engagement nicht nur zum Geburtstag

Den 70. Geburtstag wollte die Tischgemeinschaft „Brandstifter“ eigentlich zünftig im Henkelsaal feiern. Doch Corona machten ihnen einen Strick durch die Planungen. Baas Michael Riemer und seine Vizes Moritz Schneider und Daniel Bousch organisierten stattdessen einen Heimatabend im kleinen Kreis im Restaurant Rheingarten in Lohausen.
Neben Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven gab es zwei weitere Ehrengäste an diesem Abend. Der eine war Bischof Heiner Koch, der Ehrenmitglied bei den Brandstiftern ist, allerdings nur mit einer Grußbotschaft von Ferne teilnehmen konnte. Besonders freuten sich die Jonges über den Besuch von Sarah Pastor, vom Verein ProMädchen – Mädchenhaus Düsseldorf. Denn anstatt zum Geburtstag Geschenke entgegenzunehmen, hatten die Brandstifter gesammelt und freuten sich ihrerseits etwas zu schenken. 5.340 Euro waren zusammengekommen und gerne übergaben sie den Scheck an Sarah Pastor.

D_Brandstifter_Baas_25062020

Vom Jongesbaas Wolfgang Rolshoven gab es ein Geschenk zum runden Geburtstag

ProMädchen

Diese war sprachlos von der Großzügigkeit und machte ihrerseits die Herren sprachlos, als sie berichtete, was mit der Spende realisiert werden kann und was der Alltag für viele junge Frauen bedeutet, die bei Pro Mädchen Zuflucht suchen. Dreißig Jahre ist der Verein jetzt schon alt, und bietet für Mädchen ab elf Jahren eine Anlaufstelle für Beratung, Hilfe und auch Zuflucht.
Die Beraterinnen von ProMädchen haben ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme und bieten vertraulich und anonym Hilfe an. Oft geht es darum den Mädchen zuzuhören und gemeinsam auszuhalten, was ihnen widerfahren ist. Die oberste Priorität bei ProMädchen ist, nichts zu unternehmen, was die Besucherinnen nicht selber wollen. Rund 250 Mädchen wenden sich im Durchschnitt jährlich an die Beratungsstelle.
Im Mädchentreff Leyla steht die Tür offen für Besucherinnen aus allen Kulturen. Er ist Treffpunkt, bietet Raum für gemeinsame Kochaktionen aber auch Unterstützung beim Lernen und bei Hausaufgaben. Pro Mädchen hat eine Zuflucht für Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 21 Jahren eingerichtet. Das ist eine anonyme Schutzeinrichtung, in der die jungen Frauen in akuten Krisensituationen Sicherheit finden und zur Ruhe kommen können. Jährlich nutzen rund 25 Mädchen dieses Angebot, weil sie von häuslicher oder sexualisierter Gewalt, Zwangsverheiratung, Genitalverstümmelung oder angedrohtem Ehrenmord betroffen sind.
Da die Arbeit für ProMädchen in Zeiten von Corona natürlich auch schwierig geworden ist, hat das Team ein Corona-Heft für Mädchen* herausgebracht, in dem das Thema in leicht verständlicher Sprache beschrieben wird und Hilfen angeboten werden.
Den Link zum Heft finden sie hier..

D_Brandstifter_Pastor_25062020

Sarah Pasot erläuterte das Motto von ProMädchen „Wir sind für dich da, wenn du Hilfe brauchst“

Wer sind die Brandstifter?

1950 gründete sich die Tischgemeinschaft aus ehemaligen Mitgliedern des 1. Löschzuges. Dort hatte es Meinungsverschiedenheiten gegeben, es wurde verbal gezündelt und eigentlich im Spaß fiel der Begriff Brandstifter, der dann als Name angenommen wurde. Passend zum Namen haben die Brandstifter einen Benzinkanister als Zeichen. Der Kreis der Mitglieder ist seit der Gründung auf maximal 25 Herren festgelegt, um den persönlichen Kontakt und die familiären Struktur zu pflegen. Seit März 2017 ist Michael Riemer Tischbaas bei den Brandstiftern und wird von seinen Vertretern Moritz Schneider und Daniel Bousch unterstützt. Der Altersdurchschnitt von rund 50 Jahren zeigt die bunte Mischung der Generationen der Tischgemeinschaft. Das soziale Engagement liegt den Brandstiftern besonders am Herzen und deshalb fördern sie mit regelmäßigen Aktionen Projekte in Düsseldorf. Das Düsseldorfer Frauenhaus, die Behinderteneinrichtung St. Josef Haus und das Städtische Kinderhilfezentrum freuten sich bereits über die Spenden der Jonges. Nach dem Sturm „Ela“ engagierten sie sich bei der Wiederaufforstung im Lantz´schen Park in Lohausen und am Rheinpark.
Einmal im Jahr gehen die Brandstifter auf Tour und haben dabei neben Spaß auch stets ein kulturelles Ziel. Als besonderen Höhepunkt erinnern sich alle gerne an den Besuch beim Ehrenmitglied der Brandstifter, Erzbischof von Berlin Dr. Heiner Koch.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wittlaer: 200 Strohballen brannten – Feuerwehr ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die „Bolzplatzhelden“ kicken wieder

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell