Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf organisiert Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche – Anmeldung ab Montag möglich

Düsseldorf organisiert Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche – Anmeldung ab Montag möglich

Von Ute Neubauer
12. Juni 2020
Teilen:
Jugendamtsleiter Johannes Horm und Stadtdirektor Burkhard HIntzsche freuen sich, dass es die Düsselferien auch in diesem Sommer geben wird.

Düsselferien gibt es in der Landeshauptstadt schon lange. Dabei organisiert das Düsseldorfer Jugendamt mit dem Jugendring und Kooperationspartnern ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche, die nicht mit den Eltern in Urlaub fahren können. Durch Corona sind viele dieser Programme, die auch Ferienfahrten ins Umland und Ausland beinhalteten, ausgefallen. Da gleichzeitig viel mehr Kinder die Sommerferien über in Düsseldorf sein werden, haben nun viele Träger gemeinsam ein Angebot mit rund 5.000 Plätzen konzipiert, zu dem die Online-Anmeldung ab Montag, 15. Juni ab 18 Uhr, möglich ist.

Düsselferien anders, aber wieder mit viel Spiel, Spaß und Sport

In den vergangenen Wochen kam eine Absage nach der anderen: Fahrten fallen aus, das Düsseldörfchen kann nicht starten, Sportvereine dürfen ihre Angebote nicht wie gewohnt durchführen und auch bei den Jugendverbänden mussten viele Pläne wieder in die Schubladen. Doch allen Anbietern war klar, dass es gerade in diesem Corona-Sommer besonders wichtig ist, ein attraktives Angebot für die Kinder und Jugendlichen zu schaffen.
Daher haben das Jugendamt, die freien Träger und Jugendverbände im Rahmen der "Düsselferien" in den Sommerferien trotz aller Auflagen ein spannendes Programm organisiert. Bis jetzt gibt es stadtweit schon 5.000 Plätze für Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren, davon bis zu 300 für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen.

D_Düsselferien_Gruppe_12062020

Die Akteure des neuen Düsselferienprogramm: (v.l.) Tom Birke vom Akki, eine Mitarbeiterin des Jugendamts, Karl-Hermann Otto Jugendreferent des evangelischen Kirche, Artur Zielinski von Stadtsportbund, Jugendamtsleiter Johannes Horn, Götz Gabriel von Industriepfad Lierenfeld, Achim Rdau-Krüger – Geschäftsführer des Jugendrings, Ralph Baumgarten von der katholischen Jugendagentur und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche

Über 5.000 Plätze in den Düsselferien

Das "neue" Düsselferienkonzept umfasst in diesem Jahr ausschließlich Angebote in Düsseldorf, verteilt über viele Stadtteile. Sport und Bewegung, Kunst und Medien sind ebenso Programmbestandteile wie die Möglichkeit, Abenteuer zu erleben und selbst kreativ zu werden. Zwar darf das Akki das Düsseldörfchen mit vielen Kindern nicht veranstalten, bietet aber alternativ separate Werkstätten zu den Themen Zirkus, Wildnis, Holzwerkstatt, Gaming, Film, Seifenkisten, Kunst-Design und Textil in den ersten drei Ferienwochen an. In den zweiten drei Wochen starten Projekte wie Lauschrausch, Film, Kunst und verwunschene Inselwelt. Das Programm wird ergänzt um weitere "Highlights", die die Kinder und Jugendlichen zusätzlich nutzen können. Das evangelische Jugendreferat stellt beispielsweise in der Christuskirche eine Parcouranlage zur Verfügung, auf der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung balancieren, klettern und springen können. Der Sportactionbus bietet verschiedene sportlich orientierte Workshops (Bogenschießen und Dirtbiken), und auf allen vier Abenteuerspielplätzen gibt es Angebote für die Düsselferienkinder.

D_Düsselferien_kids_12062020

Der Abenteuerspielplatz Eller wird auch ein Aktionsplatz der Düsselferien sein, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Inklusives Angebot

Für Kinder mit Beeinträchtigungen werden besondere Platzkapazitäten in den inklusiven Düsselferien vorgehalten und ermöglichen es, pro Gruppe ein Kind beziehungsweise Jugendlichen mit Beeinträchtigungen aufzunehmen. Für Kinder und Jugendliche, deren Krankheitsbild eine Teilnahme an den inklusiven Angeboten nicht zulässt, werden besondere Angebote wie beispielsweise pädagogisch begleitete Spaziergänge angeboten. Hierbei handelt es sich um ein Zusammensein in Kleingruppen an attraktiven Orten im Freien in Düsseldorf. Im Rahmen dieses Angebots sollen die Teilnehmenden täglich zwei bis drei Stunden Spaß, Freude und Abwechslung erleben und die Eltern entlastet werden. Um lange Wege und Fahrzeiten zu vermeiden, gibt es Treffpunkte im Norden, Süden, Osten und Westen der Stadt. Die Gruppengröße umfasst hier maximal fünf Teilnehmende, deren Betreuung durch bis zu sechs Betreuer gewährleistet wird. Die Teilnahme für die pädagogisch begleiteten Spaziergänge sind für Kinder und Familien kostenfrei und werden durch den Armutsfonds finanziert. Die Kosten für den Einsatz der benötigten Integrationshelfer und Betreuer werden zu je einem Drittel durch Mittel der Inklusionspauschale, dem Amt für Soziales sowie dem Jugendamt getragen.

Betreuungszeiten und Preise

Bei dem Programm der Düsselferien ist die Betreuung von 9 bis 16 Uhr für Kinder und 13 bis 20 Uhr für Jugendliche inklusive Verpflegung zu einem Festpreis von 35 Euro pro Woche fix. Dabei unterscheiden sich die Angebote in der Laufzeit von einer bis zu drei Wochen und sind auf maximal 15 Teilnehmer beschränkt. Für Düsselpassinhaber gibt es eine Ermäßigung auf 17 Euro pro Woche.

Ferienprogramm mit Corona-Auflagen

Die Angebote der Düsselferien erfolgen unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen. Da die Nachverfolgbarkeit potentieller Infektionswege gewährleistet sein muss, ist es bei der Anmeldung nur erlaubt eigenen Kinder anzumelden. Das Jugendamt bittet dringend darum, von Parallelanmeldung abzusehen, um die Chance auf einen Platz zu erhöhen, da dies das Anmeldeverfahren unnötig belastet. Der Jugendring stellt allen Ferienfreizeiten einen Notfallordner mit Hinweisen zu Hygieneverordnungen, wichtigen Telefonnummern, aber auch mit pädagogischen Tipps für zum Beispiel Spiele mit Abstand zur Verfügung.

Online Anmeldung ab Montag

Für das Online-Anmeldeverfahren hat der Jugendring seine Datenbank um ein Anmeldemodul und eine Online-Bezahlmöglichkeit erweitert. Anmeldungen sind ab Montag, 15. Juni, ab 18 Uhr, nur online unter www.duesselferien.info möglich. Bereits jetzt ist unter diesem Link eine Übersicht aller Angebote zu finden.
Hier geht es zu weiteren Informationen zu den Düsselferien.

D_Düsselferien_Helfer_12062020

Auf der Seite des Jugendrings wird noch um Betreuer geworben

Betreuer und Helfer gesucht

Damit das Düsselferienprogramm starten kann, ist die Stadt immer noch auf der Suche nach Betreuungspersonen.
Wer Lust und mindestens eine Woche Zeit hat, das Programm für die Kinder und Jugendlichen zu betreuen, findet hier Informationen über Voraussetzungen und Anmeldung.

Vorheriger Artikel

Pro Düsseldorf lässt die Stadtteile erblühen

Nächster Artikel

Düsseldorf: 119 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell