Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturKunstfakten
Home›Kultur›Düsseldorf Kultur: Rat der Künste schlägt im Interview Alarm – KünstlerInnen in Existenznot

Düsseldorf Kultur: Rat der Künste schlägt im Interview Alarm – KünstlerInnen in Existenznot

Von Dirk Neubauer
12.05.2020
Teilen:
Corina Gertz, Sprecherin des Rats der Künste: "Kommunikation mit der Stadt verläuft schwierig"

In guten Zeiten rühmt sich Düsseldorf seiner lebendigen Kulturszene. In schlechten Zeiten treibt es die KünsterInnen an und in den existenziellen Abgrund. Report-D fragte deshalt bei Corina Gertz nach. Sie ist Sprecherin für den Düsseldorfer Rat der Künste – der bereits am 19. März einen Rettungsschirm für die Kulturschaffenden der Stadt gefordert hat.
Frau Gertz, wie ist es seither weitergegangen?

Das Kulturamt hat zwar recht schnell eine Hotline für Künstlerinnen und Künstler eingerichtet, doch auch uns erreichten zahlreiche Anfragen. Die Hauptfragen betrafen die Anträge, so dass wir viele Künstler telefonisch durch die Anträge gelotst haben. Da die Soforthilfen nicht für Lebenshaltungskosten verwendet werden können, war und ist die Verunsicherung sehr groß.

Wie beurteilen Sie die Kommunikation mit der Stadt ?
Uns ist natürlich bewusst, dass uns alle diese Situation völlig unvorbereitet getroffen hat und sie absolutes Neuland darstellt. Politik und Verwaltung sind nicht zu beneiden. Jedoch verläuft die Kommunikation schwierig. Besonders den privaten Theatern, Galerien, Off-Räumen und ähnlichen droht die Schließung. Wenn das wirklich passiert, verändert sich unsere Stadt gravierend und verliert massiv an Attraktivität. Den Künstlerinnen und Künstlern fallen damit ihre Verdienstmöglichkeiten weg. Das ist ihre Existenzgrundlage. Es würde eine Kettenreaktion auslösen.

Welche Forderungen haben die häufig existenziell bedrohten KünstlerInnen an die Stadt Düsseldorf?

D_Pinsel_PBay_20200512

Unverzügliche Einrichtung eines Soforthilfefonds für Düsseldorfer Künstler*innen bei der Kulturverwaltung, der mit mindestens einer Million Euro ausgestattet wird. Für den Fall, dass der Corona-Shutdown länger anhält, soll der Fonds aufgestockt werden. Im Idealfall kann er später aus Mitteln des Landes und des Bundes gegenfinanziert werden. Wichtig: Hiervon müssen auch Lebenshaltungskosten bestritten werden können. Anträge auf Soforthilfe bis zu 2.500 Euro aus dem Soforthilfefonds können alle freiberuflich arbeitenden Künstler*innen mit Wohnsitz in Düsseldorf stellen, die bereits eingetretene Einnahmeausfälle infolge von Coronavirus-bedingten Absagen, Schließungen, Stornierungen, Honorarausfällen belegen oder zu erwartende Ausfälle plausibel machen können.

Berufung eines Beirats aus den Mitgliedern der bestehenden Beiräte für Bildende Kunst, Literatur, Tanz/Theater und Musik. Dieser Beirat entscheidet über die Anträge zur Soforthilfe. Das erspart Bürokratie und gewährleistet qualifizierte Entscheidungen aus der künstlerischen und städtischen Praxis heraus.

Auch den Theatern muss umgehend geholfen werden. Die jetzigen Abstandsregelungen sind für die meisten nicht umsetzbar. Hier muss ein runder Tisch eingerichtet werden, der sich aus den Betreibern und der Stadt zusammensetzt, um Lösungen zu finden.
Zu guter Letzt: Geldpreise für Künstlerinnen und Künstler sollten viel häufiger geteilt werden. Auch wenn es hier immer um die Würdigung von Qualität geht, eignen sich Preisverleihungen sehr gut, um Unterstützung breiter zu streuen. Viele Menschen haben wirklich keine Ahnung davon, in welch prekären Verhältnissen viele Künstlerinnen und Künstler leben.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 220 Menschen sind aktuell noch mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: AWO freut sich über FFP2-Masken-Spende des ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Literaturspaziergänge in Düsseldorf: Neue Veranstaltungsreihe des zakk – Flanieren | Flexen – Start am 28. ...

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • 826 Frauen und Männer erwarben 2022 ihren Meisterbrief in der Handwerkskammer Düsseldorf.

    Handwerk lädt zur Meisterfeier in die Arena: Es gibt 826 neue Meister*Innen in Düsseldorf

    Von Dirk Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Erneut erfolgloser Versuch, eine Armbanduhr zu rauben

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Verbindungssperre auf die A46

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell