Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Religionen: Dieser Ramadan wird völlig anders

Düsseldorf Religionen: Dieser Ramadan wird völlig anders

Von Ute Neubauer
21.04.2020
Teilen:
Gemeinsame Gebete in der Moschee sind derzeit untersagt und sind auch im Ramadan unwahrscheinlich

Am Donnerstagabend (23.4.) startet der Ramadan für die Muslime. Der Kreis der Düsseldorfer Muslime (KDDM) verfolgt die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie, weiß aber jetzt schon, dass dieser Ramadan ganz anders werden wird als in den vergangenen Jahren. Das Kontaktverbot lässt schon seit Wochen keine Moscheebesuche zu. Selbst wenn es Anfang Mai zu Lockerungen des Corona-Erlasses kommen sollte, bewerten die Muslime die Gesundheit der Menschen deutlich höher als ihre religiösen Rituale.

D_KDDM_3_21042020

(v.l.) Abdulkadir Atlan, Redouan Aoulad-Ali und Dr. Dalinc Dereköy vom Vorstand des KDDM

Die vom KDDM für den 15. März geplante Mahnwache zu den Anschlägen von Christchurch und Hanau war eine der ersten Veranstaltungen, die wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste. Am 26. April wären Mitglieder des KDDM gemeinsam mit anderen Religionsgemeinschaften in einer gemischten Staffel beim Metro-Marathon gestartet – auch dies muss ausfallen. Zum Freitagsgebet in die Moschee zu gehen ist, wie bei den anderen Religionen der Gottesdienstbesuch, untersagt. Der KDDM ist als Vertreter vieler muslimischer Gemeinden im Gespräch mit Serap Güler, der Staatssekretärin für Integration im NRW-Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. Gemeinsam will man Vorschläge erarbeiten, wie bei einer Lockerung des Kontaktverbots in den Gemeinden weiter verfahren werden kann. Ziel ist es eine einheitliche Regelung auf Bundesebene zu finden.

D_MHG_Saal_27052019

Die muslimischen Hochschulgemeinde feierte im vergangenen Jahr ihr achtes internationales Dinner – in diesesm Jahr muss umgeplant werden

Es wird vollkommen anders

Doch der Start des Ramadan am Donnerstagabend wird auf jeden Fall von Einschränkungen geprägt sein. Die Nachtgebete werden wie die Freitagsgebete zu Hause gehalten. Das Fasten gehört auch in Corona-Zeiten zum Ramadan. Für Kranke Muslime gilt wie immer, dass nicht gefastet werden muss. Viele Muslime sehen die Zeit des Ramadan als Chance zur Einkehr und zur Besinnung.

Ziel ist es durch den Verzicht seine Gewohnheiten zu hinterfragen und als besserer Mensch aus dem Ramadan hervorzugehen. Das abendliche Fastenbrechen ist dabei traditionell der Höhepunkt des Tags, denn es wird in Gemeinschaft mit Familien, Freunden und Nachbarn, Arbeitskollegen gefeiert.

D_KDDM__S_21042020

Sejfuddin Dizdarevic ist stellvertretender Vorsitzender des KDDM

Das wird sich in Corona-Zeiten ändern, denn es darf nur im engen Familienkreis gefeiert werden. Die Vorstände der Religionsgemeinschaften haben ihre Mitglieder dazu aufgerufen, sich an die Abstandsregeln zu halten. Dies nehmen sie sehr Ernst, wie auch die eventuelle Öffnung der Moscheen. Denn oft sind die Räume voll mit Gläubigen und selbst mit Mundschutz wäre die Ansteckungsgefahr nicht ausgeschlossen. Zum Wesen des Gebets gehört für die Muslime auch der Kontakt zu den Mitbetenden. Dies ist auch ein Grund, warum Gottesdienste im Autokino, wie sie zu Ostern von den katholischen und evangelischen Christen gefeiert wurden, als schwierig angesehen werden, betont Sejfuddin Dizdarevic. Es werde neue Wege des Gebets und Kontakts über online Medien und Telefon geben, kann er sich vorstellen. Die Mitglieder des KDDM werden am Mittwoch (22.4.) in einer Telefonkonferenz beraten, wie sie den Ramadan in Düsseldorf gestalten können.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neue Masche – falsche Polizisten setzen ...

Nächster Artikel

Autokino Düsseldorf: 3.000 Euro für Filmkunstkinos

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell