Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

FilmKultur
Home›Kultur›Film›Autokino Düsseldorf: 3.000 Euro für Filmkunstkinos

Autokino Düsseldorf: 3.000 Euro für Filmkunstkinos

Von Ute Neubauer
21. April 2020
Teilen:
Die Übergabe des symbolischen Schecks von D.LIVE-Geschäftsführer Michael Brill (rechts) an Nico Elze (links), Geschäftsführer Filmkunstkinos Düsseldorf, Foto: D.LIVE

Bereits zum Start des Autokinos hatte D.LIVE angekündigt, von jedem verkauften Ticket einen Euro an Kulturinstitute zu spenden, die besonders unter der Corona-Krise leiden. Nun konnten sich die Düsseldorfer Filmkunstkinos über einen Spendenscheck über 3.000 Euro freuen.

Seit knapp zwei Wochen ist das Autokino Düsseldorf – präsentiert von Gottfried Schultz und Volkswagen – in Betrieb und zieht allabendlich die Besucher in den Bann. Nachdem alle Veranstaltungsformate und Events durch das Corona-Kontaktverbot untersagt sind, strömen die Fans von Blockbustern und aktuellen Filmen zum Messeparkplatz P1 und genießen das Programm auf der großen Leinwand – vollkommen gemäß der Corona-Schutzverordnungen. Je Vorstellung ist Platz für 500 Fahrzeuge und die Tickets erfreuen sich großer Nachfrage. Ein Euro pro verkauftem Ticket spendet D.LIVE an kulturelle Organisationen und Einrichtungen. Neben den Filmvorstellungen gibt es auch Live-Konzerte und Live-Shows. Das Programm wird stetig erweitert. Eine aktuelle Übersicht und Informationen finden sie hier.

„Insbesondere der Veranstaltungs- und Kulturbereich waren bereits sehr früh von der Krise betroffen. Wir als D.LIVE haben mit dem Autokino Düsseldorf das Glück, dass wir den Menschen in diesen Zeiten ein bisschen Abwechslung und Freude bieten können. Daher möchten wir einen Beitrag für das kulturelle Leben in Düsseldorf leisten und freuen uns, dass wir die Düsseldorfer Filmkunstkinos unterstützen können“, so Michael Brill, Geschäftsführer D.LIVE.

„Wir, die Düsseldorfer Filmkunstkinos, sind dankbar für die Spende und finden die Solidarität der Kollegen in diesen Zeiten wirklich großartig. Allen Düsseldorfer Filmliebhabern wünschen wir außerdem viel Spaß im Autokino, hoffen aber natürlich Sie auch bald wieder in unseren Häusern begrüßen zu dürfen“, sagt Nico Elze, Geschäftsführer Düsseldorfer Filmkunstkinos.

Die Düsseldorfer Filmkunstkinos

Die Düsseldorfer Filmkunstkinos GmbH wurde 1998 von Ude Heimansberg und Kalle Somnitz mit dem Gedanken gegründet, das Filmkunstangebot in Düsseldorf zu bündeln. Heute bilden die Düsseldorfer Filmkunstkinos Bambi, Cinema, Metropol, Atelier und Souterrain den Zusammenschluss. Möglichkeiten der Unterstützung und alle Informationen rund um die Filmkunstkinos finden Sie auf folgender Webseite: www.filmkunstkinos.de.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Religionen: Dieser Ramadan wird völlig anders

Nächster Artikel

Düsseldorf: In diesem Jahr Online-Gedenken zum Yom ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rücktritt vom Rücktritt beim Hoppeditz in Eller

    Von Ingo Siemes
    15. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Khadija O. wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell