Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kindertagesbetreuung für Alleinerziehende und weitere Berufsgruppen wird ausgeweitet

Düsseldorf: Kindertagesbetreuung für Alleinerziehende und weitere Berufsgruppen wird ausgeweitet

Von Ute Neubauer
17.04.2020
Teilen:
Ab nächster Woche sollen mehr Kinder in die Notbetreuung dürfen

Bisher war die Kindertagesbetreuung in Notgruppen für Kindergartenkinder und Schulkinder von der ersten bis zur sechsten Klassen denen vorbehalten, die in systemrelevanten Berufen tätig sind. Rund 3 Prozent der Kinder wurden deshalb auch in den vergangenen Wochen in Schulen und Kitas betreut. Ab nächster Woche soll die Betreuung ausgeweitet werden. Dazu wurden weitere Berufe als systemrelevant festgelegt.

Systemrelevante Berufe

Familienminister Joachim Stamp hatte schon bei seinem Pressestatement am Donnerstag (16.4.) angekündigt, dass mit Hochdruck daran gearbeitet würde, die Betreuung für mehr Kinder zu ermöglichen. Dazu wurde jetzt die Liste der Berufe erweitert, die als systemrelevant gelten. Eine Liste der systemrelevanten Berufe finden sie hier. Neben Mitarbeiter*Innen von Tankstellen, Hausmeister- oder Wachdiensten, Notaren und Rechtsanwälten sind zahlreiche Berufe des produzierenden Gewerbes aufgenommen worden. Dazu zählen beispielsweise Mitarbeiter*Innen in der Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln, Medikamenten, Reinigungs- und Pflegemitteln, Textilien und Getränken.

Beschäftigte aus diesen Bereichen, die kein Home-Office machen und die Kinderbetreuung nicht anders organisieren können, sollen ab Donnerstag (23.4.) Anspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz haben. Bis dahin haben die Kitas und Schulen (1. bis 6. Klasse) Zeit, die Notgruppenplätze zu organisieren. In den Notgruppen gelten strenge Regeln für Hygiene und Abstand.

Entlastung Alleinerziehender

Die stufenweise Öffnung bei Kindertagesbetreuung wird auch auf erwerbstätige Alleinerziehende ausgedehnt. Wie das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration am Freitag (17.4.) mitteilte werden ab dem 23. April 2020 die geplanten, schrittweisen Anpassungen bei der Kindertagesbetreuung in NRW umgesetzt. Für Montag den 27. April 2020 wird die Notbetreuung zusätzlich für erwerbstätige Alleinerziehende vorbereitet. Familienminister Stamp: „Dies ist mir ein großes Anliegen, ich hätte mir eine bundeseinheitliche Regelung gewünscht. Wir werden in Nordrhein-Westfalen die erwerbstätigen Alleinerziehenden, die in der aktuellen Situation besondere Herausforderungen zu meistern haben, unterstützen und entlasten.“

Bundesländer erarbeiten Konzept

Die Jugend- und Familienministerkonferenz der Bundesländer hat beschlossen, unter Leitung Nordrhein-Westfalens und Brandenburgs ein Konzept zu Möglichkeiten einer stufenweisen Öffnung bei der Kindertagesbetreuung vorzubereiten. Entsprechende Empfehlungen sollen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten rechtzeitig vor der nächsten gemeinsamen Beratung am 30. April vorliegen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rheinbahn nimmt Normalbetrieb schrittweise wieder auf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ab Montag Essen außer Haus im ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Schon wieder ein Verletzter nach Messerstich – diesmal in U-Bahn

    Von Ute Neubauer
    03.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Gottesdienst im Zirkuszelt mit ukrainischen Geflüchteten

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Betrunkener bedroht Kunden in Bank mit Messer

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: 699 neue Corona-Fälle, Inzidenz 808,2

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: S6 und S12 fallen Sonntag wegen Personalmangel aus

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell