Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturMusik
Home›Kultur›Düsseldorf: Virtuelles Konzert der SingPause

Düsseldorf: Virtuelles Konzert der SingPause

Von Ute Neubauer
08.04.2020
Teilen:
Ein virtuelles "SingPause"-Konzert lädt am Donnerstag, 9. April, 11 Uhr zum Mitsingen ein, Foto: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf

15.000 Düsseldorfer Kinder kennen die SingPause, denn in ihren Grundschulen werden regelmäßig die Lieder geübt und gemeinsam gesungen. Im Jahr 2006 wurde das Projekt SingPause gestartet, bei dem die Schüler*Innen der Grundschulen jede Woche Sing-Unterricht bekommen. Normalerweise gibt es in jedem Jahr Abschluss-Konzerte für die Kinder, doch diesmal muss der Besuch in der Tonhalle leider ausfallen. Doch die Organisatoren haben ein virtuelles Konzert organisiert, bei dem die Kinder am Donnerstag (9.4.) um 11 Uhr mit ihren Liederheft zu Hause singen können.

D_sing_singpause_16062019

Normalerweise ist es bei den Konzerten im Saal und auf der Bühne der Tonhalle voll mit Kindern, Foto: Karina Hermsen

Die Kinder an 60 Düsseldorfer Grundschulen nehmen an der "SingPause" teil. Ausgebildete Sänger und Musikpädagogen kommen zweimal wöchentlich für jeweils 20 Minuten in die Schulklassen. So kennen inzwischen rund 15.000 Kinder die Lieder der SingPause. Höhepunkt ist in jedem Jahr das gemeinsame Konzert in der Tonhalle, bei den Kinder aus verschiedenen Grundschulen gemeinsam singen. Von den Konzerten gibt es mehrere, so viele Kinder sind es mittlerweile.

Virtuelles Konzert

Trotz der Corona-Krise müssen die Schüler*Innen nicht auf das gemeinsame Konzert verzichten. Am Donnerstag (9.4., 11 Uhr) können alle rund 15.000 SingPause-Kinder in Düsseldorf mit ihren Familien ein virtuelles Konzert zu Hause erleben und mitsingen. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Marieddy Rossetto.

"Zu den geplanten Konzerten in der Tonhalle wären fast 35.000 Menschen gekommen. Da ist die Absage in der momentanen Lage unumgänglich, zumal ein großer Prozentsatz der Zuhörerschaft die Großeltern sind, die zu den festgelegten Risikogruppen zählen", sagt Manfred Hill, Vorsitzender des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf und Organisator der SingPause. "Die Arbeit unserer Singleiterinnen und Singleiter mit den Kindern war dank des neuen virtuellen Konzepts nicht umsonst."

Der Link zum SingPause-Konzert wird unter www.singpause.de und www.musikverein-duesseldorf.de/category/aktuelles/ veröffentlicht.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Haupt- und Finanzausschuss der Stadt tagt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stand Mittwoch ist die Zahl der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Schon wieder ein Verletzter nach Messerstich – diesmal in U-Bahn

    Von Ute Neubauer
    03.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Gottesdienst im Zirkuszelt mit ukrainischen Geflüchteten

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Betrunkener bedroht Kunden in Bank mit Messer

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: 699 neue Corona-Fälle, Inzidenz 808,2

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: S6 und S12 fallen Sonntag wegen Personalmangel aus

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell