Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf verschärft die Verbote und Ansagen zum Coronavirus: Ämter ab Montag (16.3.) geschlossen

Düsseldorf verschärft die Verbote und Ansagen zum Coronavirus: Ämter ab Montag (16.3.) geschlossen

Von Dirk Neubauer
15. März 2020
Teilen:
Folgt Bund und Land und vertschärft die Verbote und Ansagen für Düsseldorf: Der Krisenstab unter OB Thomas Geisel.

Der Krisenstab im Düsseldorfer Rathaus hat am späten Sonntagabend (15.3.) beschlossen, das bereits am Montag (16.3.) alle städtischen Dienststellen mit Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Die Stadt erarbeite derzeit einen Notfallplan. Darin soll unter anderem geklärt werden, wie bei „dringend notwendigen Angelegenheiten“ verfahren werden soll. Die Düsseldorfer Rheinbahn wechselt am Dienstag zum ausgedünnten Samstagsfahrplan für Busse und Bahnen.

Darüber hinaus gilt für Düsseldorf: Alle Veranstaltungen müssen abgesagt werden. Am Montag (16.3.) soll im Rathaus über Ausnahmen entschieden werden.

Gastronomen fordern Rettungsschirm

Gastronomiebetriebe mit eigener Zubereitung dürfen geöffnet bleiben, sofern die Betreiber maximal 50 Plätze anbieten. Eine Allgemeinverfügung hierzu werde die Stadt am Montag, 16.3., erlassen. Düsseldorfer Gastronomen haben sich am Sonntagnachmittag zu einer Krisensitzung getroffen. Sie befürchten, dass nun niemand mehr in die Lokale kommt – und innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Unternehmen ganz schließen müssen. Wie zuvor die Veranstalter von Events rufen zahlreiche Gastronomen nach einem Rettungsschirm der Öffentlichen Hand.

Wer gehört zur "kritischen Infrastruktur"?

Zudem muss geklärt werden, wer tatsächlich zur „kritischen Infrastruktur“ gehört. Hierzu will die Stadt eine Akkreditierungsstelle einrichten. In der Pressemitteilung der Stadt Düsseldorf vom Sonntag bleibt die Definition der kritischen Infrastruktur weit hinter der Definition des Landes NRW zurück. Ganze Oberbereiche, die das Land nennt, werden von der Stadt Düsseldorf überhaupt nicht erwähnt. Düsseldorf zählt auf: „Feuerwehr, Rettungsdienste, Katastrophenschutz, Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken, Lebensmitteleinzelhandel, Pflegedienste, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Ordnungsdienste, Verkehrsbetriebe, Energieversorgung, Abfallentsorgung, Stadtentwässerung, Telekommunikation“. Hier wird die Stadt ihre Angaben präzisieren müssen, denn daran hängt zum Beispiel die Kinderbetreuung (falls beide Elternteile zur kritischen Infrastruktur gehören).

Mobiler Dienst

Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung richtet die Stadt einen mobilen Service „zur medizinischen Überwachung und Versorgung von erkrankten Patienten in häuslicher Umgebung“ ein.

Kulturbetriebe in Not

Ähnliches gilt für zahlreiche Kulturbetriebe. Über letztere will OB Geisel am Montag mit den Betreibern und Kulturdezernent Lohe sprechen. Hier reicht die Bandbreite von Programmkinos über die Komödie und das Theater an der Kö bis hin den großen Düsseldorfer Kulturhäusern.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Corona Virus: Erster Toter infolge einer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rheinbahn fährt ab Mittwoch nach Sonntagsfahrplan

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö

    Von Birgit Koelgen
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell