Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf will bis zu 550 Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen – Seebrücke-Städte appelieren an Land und Bund

Düsseldorf will bis zu 550 Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen – Seebrücke-Städte appelieren an Land und Bund

Von Dirk Neubauer
6. März 2020
Teilen:
Der Bundessprecher der Initiative Seebrücke, Johannes Gaevert, war in der vergangenen Woche in dem völlig überfüllten Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos.

Düsseldorf will sofort helfen: 400 geflüchtete Menschen von den Grenzen Griechenlands könnten in die Stadt kommen – und dazu bis zu 150 unbegleitete Minderjährige. Diese Kapazitäten stehen in der NRW-Landeshauptstadt sofort zur Verfügung – hat Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel gemeinsam mit dem niedersächsischen Innenminister und den Amtskolleginnen und –kollegen aus sieben deutschen Städten geschrieben. Kölns Oberbürgermeiserin Henriette Reker macht ebenfalls mit – 120 Geflüchtete könnten dorthin kommen, sagt sie. Mehr als ein Dutzend NRW-Städte, die zur Initiative Seebrücke gehören, schließen sich ebenfalls an. Beide Initiativen zusammen machen Druck auf die Landes- und Bundesregierung. Die verweist darauf, dass für die Menschen ohne Heimat eine europäische Lösung gefunden werden müsse.

Bilder aus dem Lager Moria auf Lesbos

Johannes Gaevert ist der Bundessprecher der Initiative Seebrücke. Er saß am Freitag (6.3.) im Landtag und zeigte aktuelle Bilder aus dem Flüchtlingslager Moria auf Lesbos: „Ich war dort in der vergangenen Woche. Dort leben die Menschen unter unsäglichen Umständen.“ Und weil rechtsradikale Banden die Helfer verprügelten, seien diese abgereist. Es werde immer schlimmer. Gaeverts Botschaft: „Den Menschen dort muss rasch geholfen werden. Doch stattdessen ducken sich das Land NRW und der Bund einfach weg.“

Antrag der Grünen NRW

Die Grünen wollen deshalb im Düsseldorfer Landtag einen Antrag einbringen, damit die schwarz-gelbe Landesregierung bei der Bundesregierung vorstellig wird. Die Grünen haben fünf Forderungen: Auf Kosten von Bund und Ländern sollen unbegleitete minderjährige Schutzbedürftige und weitere schutzbedürftige Personen aus Griechenland aufgenommen werden. In NRW soll das Kontingent gemeinsam mit den aufnahmebereiten Kommunen abgestimmt werden. Zudem soll der Bund weitere 8000 schutzbedürftige Personen nach Deutschland holen. Und die Familienzusammenführung gemäß der Dublin III-Verordnung solle nicht länger durch Deuitschland verhindert werden. Deutschland müsse weitere Aufnahmeeinrichtungen aufbauen.

D_Gruene_Seebruecke_Landtag_BerivanAymaz_20200306

Die grüne Landtagsabgeordnete Berivan Aymaz ist Sprecherin für Flüchtlingspolitik.

Nach Auskunft der grünen Landtagsabgeordneten Berivan Aymaz, Sprecherin für Flüchtlingspolitik, verfügt Nordrhein-Westfalen über insgesamt 20.000 Plätze in landeseigenen Aufnahmezentren; mehr als die Hälfte davon seien derzeit frei. Sie wies den Vorwurf zurück, dass solche Initiativen nur Nachahmer ermutigten. Die sogenannten „Pull-Effekte“ seien eine Erzählung rechtsextremer Parteien, die von manchen Menschen in der bürgerlichen Mitte einfach übernommen würden.
Aber nicht von allen – schränkte der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen ein. Der Bürgermeister von Hamm etwa, Thomas Hunsteger-Petermann, sei ein Christdemokrat und biete gleichfalls die kurzfristige Aufnahme von geflüchteten Menschen an. „Das Thema darf nicht zu einer Frage zwischen politischen Lagern werden. Wir müssen endlich handeln“, sagte Clausen.

D_Gruene_Seebruecke_Landtag_PitClausen_20200306

Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen bietet 30 Plätze in seiner Stadt für geflüchtete Menschen an.

Seine Stadt Bielefeld will 30 Geflüchtete aufnehmen. CDU, FDP und weitere rechte Parteien haben den entsprechenden Ratsbeschluss abgelehnt, sind aber in der Minderheit. Ob er sich dieses Angebot in Zeiten des bevorstehenden Kommunalwahlkampfs in NRW denn gut überlegt habe, fragte ein Journalist. Clausen zögerte kurz und sagte: „Ich weiß nicht, ob mir das schadet oder nützt. Ich möchte das Thema jedoch nicht den anderen überlassen, denen, die Ausländer hier nicht haben wollen.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Polizei beschlagnahmt große Amphetaminmenge – Justiz ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG steht in den Play-Offs – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell