Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Rheinbahn: Ist der Großauftrag für neue Stadtbahnen an Bombardier in Gefahr?

Düsseldorf Rheinbahn: Ist der Großauftrag für neue Stadtbahnen an Bombardier in Gefahr?

Von Dirk Neubauer
4. März 2020
Teilen:
2019 lösten 230 Millionen Fahrgäste ein Rheinbahn-Ticket - offen ist, ob die zur Verkehrswende benötigten Straßenbahnen so geliefert werden wie bestellt. Hersteller Bombardier soll sich in einer ersnten Krise befinden.

Neue schlechte Nachrichten für die Düsseldorfer Rheinbahn: Möglicherweise ist die Lieferung von 59 neuen Stadtbahnen des Typs HF6 in Gefahr, die für die Düsseldorfer Verkehrswende dringend gebraucht werden. Der Düsseldorfer Großauftrag mit einem Volumen von 194 Millionen Euro ging an den finanziell ausgezehrten Straßenbahn-Hersteller Bombardier Transportation, der aktuell vom französischen Konkurrenten Alstom für sieben Milliarden Euro übernommen werden soll. Nach Informationen von report-D gab es bereits erste Krisen-Kontakte zwischen hochrangigen Bombardier-Vertretern und Oberbürgermeister Thomas Geisel.

Bombardier Belegschaft in Angst

Seit Jahresbeginn werden die Schlagzeilen rund um den offenbar in erheblichen Finanznöten steckenden Zug- und Straßenbahnlieferanten Bombardier Transportation immer schriller. Trotz voller Auftragsbücher soll das Unternehmen Verluste einfahren. Bislang wird jeweils lokal um wichtige Bombardier-Standorte in Deutschland gebangt. In die Diskussion um die sächsischen Produktionen in Görlitz und Bautzen schaltete sich der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer ein. Und auch im Bombardier-Werk Kassel fürchten Beschäftigte und Betriebsrat um den Bestand ihres Standorts. Zugleich hatten sich mehrere Kunden zusammengetan, um in einem Brand-Brief an Bombardier eine deutlich verbesserte Qualität anzumahnen. Die Deutsche Bahn verweigerte zuletzt die Abnahme von ICE 4-Zügen aus Bombardier-Produktion – unter anderem wegen mangelhafter Schweißnähte.

Europa hat ein Vetorecht

Zudem braucht die Übernahme Alstom/Bombardier wegen der marktbeherrschenden Stellung in Europa die Zustimmung der EU. Einer Fusion Alstom-Siemens hatte die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager vor kurzem die Zustimmung verweigert, um ein Zug- und Straßenbahnmonopol zu verhindern. Sollten Alstom und Bombardier nicht zusammenkommen, ist aus der Sicht von Marktkennern offen, wie lange Bombardier solo noch durchhält.

Drei neue Straßenbahnen bislang geliefert

Irgendwo in der Mitte zwischen all diesem Pulverdampf und den Verhandlungen hofft die Düsseldorfer Rheinbahn darauf, dass sie die dringend benötigten neuen Stadtbahnen HF6 tatsächlich wie bestellt bis 2024 geliefert bekommt. Nach Auskunft einer Rheinbahnsprecherin wurde bislang ein Prototyp geliefert, der aufgrund seiner Breite an der Duisburger Bahnsteigkante strandete. Seit Jahresbeginn sollen zwei Stadtbahnen des neuen Typs hinzugekommen sein, auf denen die Rheinbahn derzeit die Fahrerinnen und Fahrer schult.

Neuer Fahrgastrekord

Am Dienstag (3.3.) hatte die Düsseldorfer Rheinbahn berichtet, dass die Fahrgastzahlen 2019 um fünf Millionen auf rund 230 Millionen Menschen in Bussen und Bahnen angestiegen seien. Rheinbahnchef Klaus Klar hatte für 2020 eine Taktverdichtung und Taktausweitung in Düsseldorf in Aussicht gestellt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gewerkschaften: ver.di fordert dritten Helfer auf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf feiert den Frauentag im Schauspielhaus: "Feminismus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell