Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panther mit 0:1 nach Penalty-Schießen

  • Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem HJamburger SV mit 0:1 (0:0)

  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Gewerkschaften: ver.di fordert dritten Helfer auf allen Rettungswagen

Düsseldorf Gewerkschaften: ver.di fordert dritten Helfer auf allen Rettungswagen

Von Dirk Neubauer
4. März 2020
Teilen:

Sie werden angepöbelt, angespuckt, angerempelt – manchmal sogar geschlagen. Thomas Enk, bei der Gewerkschaft ver.di Landesfachgruppenleiter Feuerwehr, macht das fassungslos: „Wir Rettungssanitäter sind doch die Guten. Wir kommen, um zu helfen.“ Am Einsatzort aber werden Feuerwehrleute und Sanitäter immer häufiger hart angegangen. Mehr noch: Wenn die Polizei diese Vorfälle aktenkundig macht, erleben es die malträtierten Retter sehr häufig, dass die Strafverfahren gar nicht vor Gericht kommen, sondern wegen Geringfügigkeit eingestellt werden. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zieht deshalb jetzt die Notbremse. Sie fordert eine dritte Person auf jedem Rettungswagen.

D_VerdiRetter_20200303

Fordern eine dritte Person auf jedem Rettungswagen: ver.di Gewerkschaftssekretär Martin Nees (l.) und der Leiter der Landesfachgruppe Feuerwehr, Thomas Enk.

Die dritte Frau, der dritte Mann sollen den Sanis im Einsatz den Rücken freihalten. „Rettungskräfte sind aktuell meist nur zu zweit im Einsatz. Eine dritte Begleitperson, die bei kritischen Einsätzen Umstehende oder Angehörige betreut oder beruhigend auf Gaffer einwirkt, würde sehr helfen. Die Einsatzkräfte könnten sich sofort um das eigentliche Einsatzgeschehen kümmern“, sagt Gewerkschaftssekretär Martin Nees.

Deeskalation trainieren

Neben der Forderung nach dem dritten Mann schlägt ver.di Deeskalationstrainings vor. Die seien allemal sinnvoller, als die Sanitäter in Selbstverteidigung zu unterweisen. Von technischer Zusatzausrüstung – wie etwa Body-Cams – halten Nees und Enk gar nichts. Die Kameras würden nur die Verletzten verunsichern und möglicherweise sogar aggressiv machen.

Forderungen an die Justiz

Viel konsequenter als bisher müssten Übergriffe und Behinderungen von der Justiz verfolgt werden. Das beginne bei der Strafanzeige durch den jeweiligen Dienstherrn. Zudem sollten Betroffenen jeweils einen Rechtsbeistand bekommen. „All diese Maßnahmen sind dringend notwendig, setzen aber eine Verbesserung der vielerorts angespannten kommunalen Finanzlage und der Personalsituation voraus. Allein die Altersentwicklung bei den Feuerwehren und die jetzt schon absehbaren Engpässe bei der Nachwuchsgewinnung machen klar, dass dringend ausgebildet werden muss“, so die Gewerkschafter weiter.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf hat einen neuen Stern: Guide Michelin ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rheinbahn: Ist der Großauftrag für neue ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panther mit 0:1 nach Penalty-Schießen

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Fortuna Logo auf dem Mannschaftsbus in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem HJamburger SV mit 0:1 (0:0)

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell