Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Corona Virus: Ein Infizierter angeblich mit Düsseldorfer Adresse, fünf Verdachtsfälle am Flughafen negativ getestet

Düsseldorf Corona Virus: Ein Infizierter angeblich mit Düsseldorfer Adresse, fünf Verdachtsfälle am Flughafen negativ getestet

Von Dirk Neubauer
27. Februar 2020
Teilen:
In ein Einwegtaschentuch oder die Armbeuge niesen.

AKTUALISIERT 28.2., 10.50 Uhr | Die Stadt Düsseldorf teilt mit, dass es bisher (Stand Freitag, 28. Februar, 10.30 Uhr) außer dem Ehepaar aus dem Kreis Heinsberg im Universitätsklinikum keine weitere Person in der Landeshauptstadt gibt, die nachgewiesen mit dem Coronavirus infiziert ist. Es gibt eine infizierte junge Frau, die in Düsseldorf gemeldet ist, sich aber seit über einer Woche bei ihrem Freund in Heinsberg aufhält. Dort hat sie mit ihm Karneval gefeiert. Ihr Freund ist ebenfalls erkrankt. Die beiden hatten seit dem 19. Februar keine Kontakte nach Düsseldorf und befinden sich in Heinsberg in häuslicher Quarantäne.

14 neue Fälle von Coronavirus-Erkrankten melden das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium und der Kreis Heinsberg am Donnerstag (27.2.). Alle positiv Getesteten seien in die häusliche Quarantäne entlassen worden. Nach bislang unbestätigten Informationen des Kreises Heinsberg soll einer der 14 Erkrankten in Düsseldorf wohnen.

Kritischer Zustand

Weiterhin ernst ist nach Angaben der Unikliniken Düsseldorfer der Zustand des 47-Jährigen aus dem Kreis Heinsberg, der am Dienstagabend aus einem Krankenhaus in Erkelenz nach Düsseldorf verlegt worden ist. Er leide an einer schweren Lungenentzündung und werde künstlich beatmet. Deshalb habe er auch noch nicht dazu befragt werden können, bei wem er sich angesteckt habe. Der Patient Null sei weiterhin nicht identifiziert, hieß es aus Landeskreisen. Auch die Ehefrau des 47-Jährigen soll den Informationen der Düsseldorfer Unikliniken zufolge an einer Lungenentzündung erkrankt sein – allerdings mit einem bislang nicht so schweren Verlauf.

1000 Menschen in Quarantäne

Rund 1000 Menschen befinden nach Informationen der Staatskanzlei in Nordrhein-Westfalen in Quarantäne. Darunter sind auch die Kinder aus dem Kindergarten, in dem die Ehefrau des 47-Jährigen als Erzieherin arbeitet. Nach Angaben des Heinsberger Landrats Stephan Pusch haben sich aus der Karnevalssitzung, die das erkrankte Ehepaar besucht hatte, rund 300 Menschen bei der Kreisverwaltung gemeldet. Auch sie befänden sich mit Quarantäne-Auflagen zuhause. Es stehe aber nicht vor jeder Haustür ein Polizist, sagte Pusch im Gespräch mit der Deutschen Welle. Er gehe fest davon aus, dass die Menschen verstanden, dass es so besser sei für sie selbst, aber auch für ihr Umfeld.

Fünf Verdachtsfälle am Düsseldorfer Flughafen

Am Düsseldorfer Flughafen gab es am Donnerstag fünf Menschen, bei denen der Verdacht bestand, sie seien mit dem Coronavirus identifiziert. Die Tests sollen bei allen fünf Personen negativ ausgefallen sein – sie durften nach Hause fahren. Bis jetzt hält die Düsseldorfer Messe an dem Plan fest, die Messe Pro-Wein Mitte März wie geplant zu eröffnen. Hierzu werden zahlreiche internationale Gäste erwartet, unter anderem aus Italien.

Besonnen Handeln!

Prof. Dr. Dieter Häussinger, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie sowie des Leber- und Infektionszentrums am Universitätsklinikum Düsseldorf sagte: „Für nicht infizierte Menschen ist jetzt vor allem das richtige Verhalten außerhalb einer Klinik sehr wichtig. Hier helfen besonnenes Handeln und die Einhaltung von Grundregeln der Basishygiene am besten. Wer für sich die begründete Möglichkeit sieht, sich infiziert zu haben, sollte nicht in ein volles Wartezimmer oder eine Krankenhaus-Ambulanz gehen. Stattdessen sollte man sich zuhause telefonisch bei Arztpraxen oder Gesundheitsbehörden erkundigen, wie man vorgehen sollte.“

So kann sich jeder schützen

Regelmäßig die Hände waschen
Beim nach Hause kommen, vor und während der Zubereitung von Speisen, vor den Mahlzeiten, nach dem Besuch der Toilette, nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen, vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten, nach dem Kontakt mit Tieren.
Dabei ist es wichtig, die Hände gründlich zu waschen
Dies bedeutet: Hände unter fließendes Wasser halten, Hände von allen Seiten mit Seife einreiben, dabei 20 bis 30 Sekunden Zeit lassen, Hände unter fließendem Wasser abwaschen, mit einem sauberen Tuch trocknen

Die Hände sollten aus dem Gesicht ferngehalten werden.
Mund, Augen oder Nase sollten nicht mit ungewaschenen Händen berührt werden.

Richtig husten und niesen
Husten und niesen am besten in ein Einweg-Taschentuch oder in die Armbeuge. Dabei Abstand zu anderen Personen halten und sich wegdrehen.

Im Krankheitsfall: Abstand halten!
Zu Hause bleiben. Auf Körperkontakte verzichten und größere Menschenansammlungen meiden. Bei hohem Ansteckungsrisiko für andere kann es sinnvoll sein, sich in einem separaten Raum aufzuhalten oder eine getrennte Toilette zu benutzen. Handtücher oder Trinkgläser sollten nicht gemeinsam genutzt werden.

Vorheriger Artikel

Ganz nah am Menschen: Fotografien von Martin ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: Der etwas andere Jugendtreff – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell