Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: Neuer Schulsanitätsdienst am Heinrich-Hertz-Berufskolleg

Düsseldorf: Neuer Schulsanitätsdienst am Heinrich-Hertz-Berufskolleg

Von Ute Neubauer
3. Februar 2020
Teilen:
(v.l.) Am 30.01.2020 unterschrieben Schulleiter Michael Suermann, Alina Brodka und Vertreter der Johanniter Düsseldorf den Kooperationsvertrag, in der Mitte Initiator Magnus Lühr, Foto: Johanniter

Magnus Lühr besucht das Heinrich-Hertz-Berufskolleg und ist in seiner Freizeit ehrenamtlicher Rettungshelfer bei den Johanniter. Da es keinen Schulsanitätsdienst am Hertz gibt, regte er bei der Schulleitung an, eine solche Ausbildung zu ermöglichen. Er stieß auf offene Ohren und so konnte Schulleiter Michael Suermann nun einen Kooperationsvertrag mit den Johannitern unterzeichnen. Schon ab Februar können sich interessierte SchülerInnen ausbilden lassen.

Heinrich Hertz ist 12. Schule mit Schulsanitätern

Erste Hilfe leisten und im Notfall wissen was zu tun ist, das hat Magnus Lühr gelernt, da er in seiner Freizeit als Rettungshelfer bei den Johannitern aktiv ist. Mit elf Schulen in Düsseldorf haben die Johanniter bereits Kooperationsverträge zur Ausbildung von Schulsanitätern, die während der Unterrichtszeit, bei Exkursionen oder Sportveranstaltung oder auch in ihrer Freizeit Erste Hilfe leisten können. Dazu erhalten die SchülerInnen eine dreitägige Schulung und lernen, wenn etwas passiert ist, eine Notfallsituation einzuschätzen und die Entscheidung zu treffen, ob Pflaster/Verband, Ruheraum oder Rettungswagen erforderlich sind. Bei Bedarf leisten sie lebensrettende Sofortmaßnahmen oder betreuen Verletzte.

D_Schulsani_Stifn_09112019

Regelmäßig bieten die Johanniter Weiterbildungen an, um das Basiswissen der Schulsanitäter zu erweitern

Nach der Grundschulung bieten de Johanniter regelmäßig Weiterbildungen an. Rund 1,6 Millionen Unfälle gibt es jährlich an deutschen Schulen, da können Schulsanitäter im Ernstfall wichtige erste Maßnahmen einleiten. Am Heinrich-Hertz-Berufskolleg werden bald täglich Schulsanitäter/innen per Dienstplan eingesetzt und mit einem entsprechend eingerichteten Sanitätsraum ausgestattet. Initiator Magnus Lühr wird den Schulsanitätsdienst unter der Leitung des Lehrers Thomas Kastor führen. Die Erste Ausbildungsreihe startet bereits Ende Februar.

"Helfen als gesellschaftliche Aufgabe"

Für das Heinrich Hertz Berufskolleg ist der Schulsanitätsdienst von Bedeutung, da neben der Ersten Hilfe vermittelt wird, Verantwortung zu übernehmen. Die SchülerInnen eignen sich wichtige Schlüsselqualifikationen an, die für das Grundverständnis von „Helfen als gesellschaftliche Aufgabe“ stehen. Aline Brodka, Schulsanitätsdienst-Koordinatorin der Johanniter erklärt: „Unsere Kurse vermitteln nicht nur den Anteil an den Erste-Hilfe-Fähigkeiten, sondern beinhalten besonders auch den Aspekt der sozialen Kompetenz, der Zivilcourage und natürlich die Bereitschaft und den Mut zu Helfen.“ Die engagierten SchülerInnen erhalten nach der Ausbildung zum Schulsanitätsdienst eine Bescheinigung und eine Urkunde für ihren freiwilligen Dienst.

Vorheriger Artikel

Rund 2.200 Besucher: Großer Zuspruch bei der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 19 Organisationen freuen sich über Spenden ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell