Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: 19 Organisationen freuen sich über Spenden der Bankenvereinigung

Düsseldorf: 19 Organisationen freuen sich über Spenden der Bankenvereinigung

Von Ute Neubauer
04.02.2020
Teilen:
Die Vertreter den Banken trafen sich mit den 19 Organisationen, Foto: Stadtsparkasse Düsseldorf

VertreterInnen von 19 gemeinnützigen Organisationen waren am Montag (3.2.) in die 20. Etage der Sparkassenzentrale an der Berliner Allee gekommen. Denn die Bankenvereinigung hatte insgesamt 55.400 Euro zu vergeben, über die sich die Empfänger freuen konnten. Schecks gab es keine – das Geld wurde gleich auf die Konten der Vereine und Institutionen überweisen.

Förderung von sozialem Engagement

Karin-Brigitte Göbel, Präsidentin der Düsseldorfer Bankenvereinigung und Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, freut sich in jedem Jahr gemeinsam mit den Mitgliedern der Bankenvereinigung das vielfältige Engagement ausgewählter Organisationen unterstützen zu können. Die Bankenvereinigung ist ein Zusammenschluss von 25 privaten, öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Banken und Kreditinstituten aus der Region Düsseldorf. Vielen der Mitglieder liegen bestimmte Gruppen und Aufgaben besonders am Herzen und so werden jährlich zahlreiche Vorschläge eingereicht, die sich um einen Teil des Spendentopfs bewerben. Das Spektrum erstreckt sich von Hilfen für benachteiligte Kinder über ältere Menschen, Kranke oder Wohnungslose. Die Mitgliedsinstitute entscheiden in einer gemeinsamen Sitzung, welche Projekte gefördert werden.

Die Bankenvereinigung will das vielfältige Engagement in Düsseldorf widerspiegeln. Daher sind auch in diesem Jahr wieder kleine und junge Projekte dabei, die wenig Öffentlichkeitsarbeit leisten können und noch bekannt werden wollen. Den Fokus liegt dabei auf Einrichtungen in Düsseldorf.

D_Bankenv_kabawil_04022020

Kabawil-Projektleiterin Petra Kohn(mitte) freute sich über den Besuch der Bankenvereinigung

Doch die Bankenvereinigung belässt es nicht nur bei der Überweisung von Geld. Im August des vergangenen Jahres besuchten die ChefInnen verschiedener Banken einen den Begünstigten vom 2019 – den Verein Kabawil. Dabei konnten sie sich persönlich einen Eindruck verschaffen, was mit dem Geld realisiert werden konnte: Beim ProjektKunstRaumStationen nahmen 60 Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren an einem fünftägigen Workshop mit Tanz, Musik, Theater, Fotografie und Gestaltung teil.

D_Bankenv_kabawil_Essen_04022020

Die Vertreter der Banken schauten nicht nur, sie packten auch bei der Essensausgabe mit an

„Durch die Bankenvereinigung haben wir jedes Jahr die Möglichkeit, die Menschen in der Region auf eine vielfältige Weise in einem breitgefächerten Umfang zu unterstützen. Die Vereine, Organisationen und Institutionen sind überall in der Stadt tätig, sodass viele gesellschaftliche Bereiche davon profitieren können und so die Lebensqualität für viele erheblich gesteigert werden kann,“ betonte Karin-Brigitte Göbel.

Die Vertreter der geförderten Vereine nutzten bei der Spendenübergabe die Gelegenheit, ihre Arbeit und die Verwendung der Spende vorzustellen. In diesem Jahr werden die finanziellen Mittel zum Beispiel verwendet, um sozial-benachteiligte Grundschulkinder gesundheitlich zu fördern, Bildungs- und Betreuungsarbeit für alle Generationen anzubieten oder Obdachlosen regulären Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Es freuten sich diesmal:

> FunnyMoney

> Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft

> Froschkönige gegen KinderArmut e. V.

> vision : teilen und fiftyfifty

> "Gerresheim Gemeinsam" – evangelische Stiftung

> Ambulanter Kinder- und Jugendhospizverein Düsseldorf

> Wir können Helden sein! e. V.

> Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Landesverband NRW)

> asphalt e. V. – Verein zur Förderung obdachloser + armer Menschen

> Pro Mädchen – Mädchenhaus Düsseldorf e. V.

> Diakonie Düsseldorf

> Trotzdem e. V. Verein für Jugendhilfe

> Sports partner ship e. V.

> Düsseldorf Kids mit PFIFF e. V.

> Benedikt Niemeyer Stiftung Kinder musizieren gGmbH

> Alte Löwen – Hilfe für die Ältesten in Düsseldorf

> Jumpers gGmbH

> Förderverein Palliativmedizin Marien Hospital Düsseldorf

> Walter- und Elisabeth Jünger Stiftung

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neuer Schulsanitätsdienst am Heinrich-Hertz-Berufskolleg

Nächster Artikel

Das unabsichtliche Vermächtnis: Peter Lindbergh im Kunstpalast ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell