Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf – DKG Rot-Weiss-Gold: Die Hundertjährigen halten Kurs

Düsseldorf – DKG Rot-Weiss-Gold: Die Hundertjährigen halten Kurs

Von Dirk Neubauer
2. Februar 2020
Teilen:
Hundert Jahre Düsseldorfer Karneval: die Rot-Weiss-Goldnen feiern in diesem Jahr diesen einmligen Geburtstag.

Von wegen – „Mödköttel“! Das ist Düsseldorfer Platt und bedeutet so viel wie „müder Mann“. Wer die Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiss-Gold“ heute als „Mödköttel“ bezeichnet, würde bestenfalls grob beleidigend. Gegründet wurden sie jedoch mit eben diesem Namen: „Die närrischen Mödköttel 1920“. Und ein kleines bisschen trauert die 1. Vorsitzende Christine Dobertin diesem Namen heute noch nach. Denn jetzt, in diesen glatt polierten Zeiten, ist er einzigartig. Die rot-weiss-goldenen Mödköttel feierten am Samstag (1.2.) im Kolpingsaal, also dem mit dem modernen Namen „Townhouse“, ihr hundertjähriges Bestehen.

D_RotWeissGold_Polonaise_20200201

Die Rot-Weiss-Goldenen machen ine Polonäse.

Echter Substanz kann moderner Chichi wenig anhaben. Das gilt für den Kolping-Townhouse-Saal ganz genauso wie für die Rot-Weiss-Goldenen. Sie haben ihren eigenen Rhythmus. Da mag das Prinzenpaar vor der Saaltür scharren, der Oberbürgermeister Einlass begehren und die KaKaJu, die Katholische Jugend, sich auf der Empore längst zum Garde- und Showtanz umgezogen haben: Erst einmal zieht eine Polonäse durch den Saal. Denn das ist der Geburtstag der Rot-Weiss-Goldenen. Und für alle kopfschüttelnden Beamten: So geht Düsseldorfer Karneval.

D_RotWeissGold_Vobis_ChristineDobbertin_20200201

Sitzungspräsident Dennis Vobis und die 1. Vorsitzende Christine Dobbertin.

Es gab jede Menge Gratulanten. Axel, the First, seine Tollität, der Prinz und Jula, Düsseldorfs schönste Venetia. Thomas und Vera Geisel, die Führungsspitze des Comitees Düsseldorfer Carneval. Kurzfristig geriet Moderator Dennis Vobis ins Rotieren, um all die Ehrengäste gebührend aber zügig über die Bühne zu bringen. Doch am Ende kamen alle zu ihrem Recht und machten eine tiefe Verneigung – vor dem Geburtstagskind.

D_RotWeissGold_Pripa_20200201

Hatten sichtlich Spaß – trotz Terminstress: Axel I. und Venetia Jula.

Das feierte munter drauflos. Schickte zum Auftakt die Pänz in de Bütt, genoss das Duo Johanna und Gabriel, Winfried Ketzer als „Hausmeister von nebenan“, Ben Adam, die Kindertanzgarde und die Rheinstars. Dann war der Kolping-Saal auf Betriebstemperatur. Helmut Vogel wurde Ehrenmitglied ebenso wie Dennis Vobis. Peter Müller und Dirk Simnonia sollten geehrt werden – waren aber nicht da. Man wird es ihnen ausrichten.

D_RotWeissGold_Kakaju_20200201

Nach dem Besuch des Prinzenpaares gaben der Saal und sein Publikum richtig Gas. Mit der Kakaju, den Rhingschiffern und den Fetzern. Zwischendrin wurden bei einer Tombola zur Finanzierung der Sause und des Verein gestiftete Preise verlost. Hauptgewinn: eine Fahrt auf dem Wagen der Rot-Weiss-Goldenen am Rosenmontag durch das ausgelassen feiernde Düsseldorf. Die gute Nachricht für Düsseldorf ist: Die „Rot-Weiss-Goldenen“ haben ihr zweites Jahrhundert angebrochen. Möge es ihnen genauso gut gelingen wie das erste.

D_RotWeissGold_ChristineDobbertin_HelmutVogel_20200201

Helmut Vogel wurde von der ersten Vorsitzenden Christine Dobertin zum Ehrenmitglied ernannt.

Ach ja, P.S.: Der Geschichte nach entstand der Name „Mödköttel“, weil ein gelangweilter Teilnehmer der Gründungsversammlung mit diesen Worten den Saal verließ.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Große Kaiserswerther KG feiert ihr ...

Nächster Artikel

Trockenes Biwak in Düsseldorf Benrath: Die Schlossnarren ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell