Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf zeigt wieder Toleranz im Rosenmontagszug

Düsseldorf zeigt wieder Toleranz im Rosenmontagszug

Von Ute Neubauer
27. Januar 2020
Teilen:
An Rosenmontag zieht der Toleranzwagen erneut mit

Bereits im vergangenen Jahr ging der „Toleranzwagen“ im Düsseldorfer Rosenmontagszug an den Start. Er wurde bejubelt und die Christen, Juden und Muslime auf dem Wagen waren sich einig, dies sollte keine einmalige Aktion bleiben. Daher nimmt der Wagen ein zweites Mal teil. Allerdings mit einer Neuerung, denn als Vertreter für die Muslime beteiligt sich der neu gegründete Karnevalsverein „Orient-Okzident Express“.

D_Toleranz_Ataman_27012020

Ataman Yildirim freut sich auf seine neue Herausforderungen als Narr – diesen Begriff versteht durchaus in der Funktion "den Spiegel vorzuhalten"

Muslimischer Karnevalsverein

Ataman Yildirim ist der Obernarr des neuen Karnevalsvereins „Orient-Okzident Express“. Er möchte damit Integration leben und die Mitglieder des Vereins motivieren von der Rolle der Zuschauer zu Aktiven zu werden. Willkommen sind aber nicht nur Muslime, alle Menschen egal welcher Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung sind eingeladen. Allerdings hat der neue Vereinsvorsitzende bereits festgestellt, wie umfangreich seine neue Aufgabe ist. Am Wochenende hat er die Sitzung des Narrencollegiums besucht und es hat hat sehr gut gefallen. Doch eine eigene Sitzung des „Orient-Okzident Express“ ist in weiter Ferne. Nun wird erst einmal der Toleranzwagen und die Teilnahme am Rosenmontagszug angepeilt. Dann wird weiter geschaut. Für die passenden Kostüme haben die aktuell 19 Vereinsmitglieder bereits Ideen. Nachhaltig sollen sie sein, kreativ und selber gemacht – das spart auch Geld. Denn Mitgliedsbeiträge gibt es keine und daher ist das Budget knapp.

D_Toleranz_Wagenzei_27012020

Statt des Logos vom KDDM wird nun das Logo des neuen Karnevalsvereins, dem Nasretti Hoca (der Muslim der Mut beweist und falsch herum auf einem Esel sitzt), auf dem Schild angebracht

Spendensammlung zur Finanzierung

Den Toleranzwagen ein zweites Mal fahren zu lassen bedeutet auch für die drei anderen Teilnehmer finanzielles Engagement. Die Jüdische Gemeinde, die katholische und evangelische Kirche beteiligen sich finanziell, der Integrationsrat der Stadt Düsseldorf hat 1.500 Euro bereitgestellt. Der Bau des Wagens war über Spenden finanziert worden und damit sollen diesmal ebenfalls die Kosten für die Veränderungen am Wagen, das Sicherheitspersonal, das Wurfmaterial und der Verpflegung an Bord gedeckt werden.

Wer den Toleranzwagen finanziell untersützen möchte, kann auf das Konto des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf, DE05 3005 0110 1004 9351 59 mit Verwendungszweck "Toleranzwagen 2020" spenden.

D_Toleranz_Orden_27012020

Dem Düsseldorfer Motto entsprechend gibt es auch einen neuen Orden

Botschaft des Wagens ist wichtig

Dass dies gelungen wird, da sind sich die Organisatoren sicher. Denn die Botschaft des Toleranzwagens sei wichtiger denn je, betonen sie. Im Schulterschluss möchten die Religionen signalisieren, dass Antisemitismus, Extremismus und Diskriminierung keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Jacques Tilly hatte den Toleranzwagen gebaut und nimmt nun die Änderungen vor. Für ihn es es eher ein „Akzeptanzwagen“, da Toleranz für etwas stehe, das man ertrage.

An Rosenmontag bietet der Wagen Platz für 32 Mitfahrende, acht für jede Religionsgemeinschaft. Wer genau den Zug auf dem Wagen erleben wird, steht noch nicht abschließend fest. Der stellvertretende Stadtdechant Frank Heidkamp wird dabei sein, verriet er.

Zukunft ungewiss

Da die Satzung des Comitee Düsseldorf Carneval regelt, dass ein Karnevalswagen unverändert nur zwei Mal am Rosenmontagszug teilnehmen darf, wird es der letzte Auftritt des Toleranzwagens sein. Wie das Projekt danach weiter geht, wird sich zeigen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Karneval auf der Bühne und im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gedenken an die Opfer des Holocaust

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

    Von Dirk Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell