Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf AVDK: Mehr als 1800 Narren wollen nicht bis zum Wochenende warten

Düsseldorf AVDK: Mehr als 1800 Narren wollen nicht bis zum Wochenende warten

Von Dirk Neubauer
15. Januar 2020
Teilen:
Die Bläck Fööss singen, der Saal tanzt: Närrischer Dienstag des AVDK im Saal des Düsseldorfer Maritim-Hotels.

Es ist an der Zeit, etwas gegen die immer weiter zunehmenden
öffentlichen Belustigungen und Feste,
insbesondere aber der Karnevalsvereine und Karnevalsversammlungen zu tun.

Der Düsseldorfer Stadtrat am 4. November 1845

Wagen wir ein Experiment! Ein Gründungsmitglied des Allgemeinen Vereins der Karnevalsfreunde (AVDK) – der 1829 noch anders hieß, aber sei‘s drum – so ein AVDK-Gründungsmitglied kommt an diesem Dienstag (14.1.) in den großen Saal des Düsseldorfer Maritim-Hotels. Er sähe 1800 fröhlich feiernde Gäste. Und welch ein Schock: Frauen und Männer gemischt. Und nicht in dezenter Abendgarderobe, sondern in Gold-Leggins, als Popcorn oder Gummiente verkleidet, mit blinkenden Accessoires und bereit für nächste Bützchen. Der Zeitreisende würde…

D_AVDKDienstag_Popcorn_20200114

Die Damen in Rot-Weiß gehen als Popkorn-Tüten…

…sich kopfüber in den brodelnden Hexenkessel stürzen und mittanzen und nach kurzer Lernzeit mitsingen. Vergessen und verdrängt wäre all das strikte preußische Reglement, das zur Gründerzeit von Düsseldorfs ältestem Karnevalsverein mit aller staatlichen Macht versuchte, die rheinische Narretei zu unterdrücken.

D_AVDKDienstag_elferrat_20200114

Sichtlich gelöst: der AVDK-Elferrat mit Präsident Stefan Kleinehr (3.v.r.)

Düsseldorfer und Kölner Carnevalisten (die sich damals noch mit dem großen „C“ schrieben) höppen beim Närrischen Dienstag des aktuellen AVDK immer noch wild durcheinander und stürzen von einem Lied in den nächsten Vortrag. Warum mit dem Karneval eigentlich immer bis zum nächsten Wochenende warten, wenn doch der Närrische Dienstag viel näher ist.

D_AVDKDienstag_Pripa_20200114

Genossen den Abend beim AVDK: (vl.) Thomas Stelzmann, Rolf Förster (Adjutanten Rot-Weiß), Prinz Axel I., Venetia Jula, Lothar Hörning (Präsident Blau-Weiß), Jörn Chodura (Adjutant Blau-Weiß). 

Mag sein, der Dienstagabend ist deshalb schon lange ausverkauft. Prinz Axel I. und Venetia Jula genießen den Abend nicht im Auto auf der Terminhatz. Sie sitzen gemütlich samt Adjutanten am Tisch auf der Bühne. Und Präsident Stefan Kleinehr moderiert locker sein Heimspiel, dass die Stars des rheinischen Karneval versammelt: Brings, Bläck Fööss, Höhner, Räuber, Kasalla, Guido Cantz, Bernd Stelter, Martin Schopps, Brings und die Flugkünstler der Luftflotte. Das Orchester Helmut Blödgen setzt den Tusch und den musikalischen Rahmen.

D_AVDKDienstag_Stelter_20200114

Startete in Düsseldorf seine jecke Laufbahn: Bernd Stelter.

Vorheriger Artikel

Das Düsseldorfer Schauspielhaus feiert Jubiläum als Unvollendetes

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bündnis startet Bürgerbegehren „Wohnen bleiben im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell