Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Karneval: In der Kirche mit Helau, Orden und Amen

Düsseldorfer Karneval: In der Kirche mit Helau, Orden und Amen

Von Ute Neubauer
18. November 2019
Teilen:
Begeisterte Besucher nach dem CC-Gottesdienst am Sonntag in St. Peter

Seit vielen Jahren ist ein ökumenischer Gottesdienst bei den Düsseldorfer Karnevalisten zu Beginn der Session Tradition. Doch bereits im vergangenen Jahr hatte Engelbert Oxenfort sich verabschiedet und nach zwanzig Jahren die Gestaltung in jüngere Hände gelegt. Diakon Karl Hans Danzeglocke, passenderweise Präsident der Niederkasseler Tonnengarde, hat die Aufgabe übernommen und erhielt Unterstützung vom CC-Vize Stefan Kleinehr, der die musikalische Leitung übernahm.

D_CC_Gottesdienst_3_18112019

(v.l.) Willibert Paules, Karl Hans Danzeglocke und Martin Fricke

Ungewohnt karnevalistische Klänge ertönten bereits vor Beginn, als die Rhingschiffer das Düsseldorf Mottolied „Unser Rad schlägt um die Welt“ anstimmten. Unter den Fanfarenklängen des Bundesfanfarenkorps Neuss-Furth zogen die Standarten der Karnevalsgesellschaften, die Kinderprinzenpaare und die drei Geistlichen ein. Diakon Danzeglocke wurde von seinem evangelischen Kollegen Dr. Martin Fricke und von Diakon Willibert Pauels begleitet.

D_CC_Gottesdienst_PP_18112019

Das Prinzenpaar sammelte im Gottesdienst die Kollekte für die Altstadt Armenküche ein

Für die Besucher lagen Liederzettel bereit, denn die Tradition von Engelbert Oxenfort, Mundart in die Messer einfließen zu lassen, hatte sich nicht geändert. Begeisterten Applaus gab es nach dem dem Solo von Marco Früchtl, der mit seinen Kollegen der Swinging Funfares noch weitere Lieder sang.

D_CC_Gottesdienst_Pauels_18112019

Mal Ambo und mal Bütt: Der bergische Jung Willibert Pauels

Gespannt waren viele der Besucher auf die Ansprache von Willibert Pauels, der es wunderbar verstand zwischen seine humorigen Ausführungen immer wieder Denkanstöße zu geben, wie sie in einen Gottesdienst gehören. Er begann mit einem Lob für die Düsseldorfer: „Es ist Volkstrauertrag und was machen die Rheinländer – sie feiern eine Karnevalsmesse, das gibt es nur hier“ und da war klar, eine normale Predigt würde das nicht werden. So streute Pauels immer wieder Anekdoten ein, für die er eigens eine Brille mit roter Clownsnase mitgebracht hatte. Sein Fazit: Humor und Religion sind Bruder und Schwester und deshalb passe der Karneval sehr gut dazu.

D_CC_Gottesdienst_Pipes_18112019

Ein Gänsehautmoment für viele Besucher kam nach dem Vater Unser auf Platt, als die Rhine Area Pipes and Drums mit ihren Dudelsäcken einmarschierten und „Highland Cathedral“ anstimmten.

CC-Präsident Michael Laumen gehörten die abschließenden Worte vor dem Segen und er ging nochmals auf die Worte von Willibert Pauels ein. Humor befreie, wenn man über den Dingen stehe, führte er aus und auch die Karnevalisten sollten sich nicht alle so tierisch ernst nehmen, sondern die Gemeinschaft und das Feiern genießen. Mit einem dreifachen Helau, der obligatorischen Ordensübergabe und dem Segen endete der Gottesdienst.

D_CC_Gottesdienst_Laumen_18112019

"Chapeau!" sagte Michael Laumen zu diesem gelungenen Gottesdienst

Für das Schlusslied nach der Melodie von „Großer Gott wir loben dich“ und dem anschließenden Ausmarsch griff oben auf der Orgelempore ein weiterer Karnevalspräsident in die Tasten: Burkard Brings von den Weissfräcken.

D_CC_Gottesdienst_EO_18112019

Und wie zufrieden war der CC-Ehrenpräsident Engelbert Oxenfort mit dem Gottesdienst? „Dat wor jot!“ bekundete er.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Reisholzer Quatschköpp starten in die Session

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Noch 99 Tage bis Rosenmontag ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell