Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Knittkuhl: 337 Hochzeiten und mindestens ein Scheidungsfall – die Sache mit den Hochzeitsbäumen

Düsseldorf Knittkuhl: 337 Hochzeiten und mindestens ein Scheidungsfall – die Sache mit den Hochzeitsbäumen

Von Dirk Neubauer
09.11.2019
Teilen:
Von links: Clara, Laura und Marius - leben in Gelsenkirchen und wurzeln in Düsseldorf Knittkuhl. Sie haben einen Apfelbaum auf der Hochzeitswiese am Hexhof.

Clara verdreht die Augen und ist ein wenig müde. Was ihre Eltern wohl auf dieser feuchten Wiese oberhalb von Düsseldorf suchen? Für jemanden, der erst sechs Monate auf der Welt ist, verhalten sich die Großen manchmal ziemlich merkwürdig. Laura und Marius, Claras Eltern, machen da keine Ausnahme. Für 300 Euro hat das junge Paar einen Apfelbaum gepflanzt, nahe dem Hexhof im Düsseldorfer Stadtteil Knittkuhl. Clara soll groß und stark werden. Während die Liebe ihrer Eltern immer weiter wächst – so wie der Apfelbaum. Das ist der Lebensplan. Gemeinsam sind sie Teil eines alten Hochzeitsbrauchs – den die Initiative Pro Düsseldorf gemeinsam mit dem Gartenamt der Stadt Düsseldorf seit 2006 pflegt.

Die Bilanz

330 Bäume wurden in den vergangenen 19 Jahren gepflanzt – hier am Knittkuhler Hexhof (50), am Winnenberg (112), am Rotthäuser Weg, im Rotthäuser Bachtal (30) und in den Urdenbacher Kämpe (40). Aktuell kommen sieben Symbiosen zwischen Hochzeitspaaren und Bäumen hinzu. Ingo Lentz, Kopf von Pro Düsseldorf, und Dr. Klaus Vorgang haben in all den Jahren schon eine Menge erlebt – mit den jungen Paaren und den jungen Bäumen. Zu diesem Termin wird Apfelsaft ausgeschenkt, der aus den Früchten der Urdenbacher Hochzeitsbäume stammt.

D_HochzeitswieseHubbelrath_Glaeser_20191109

Ingo Lentz (2.v.l.) und Dr. Klaus Vorgang (rechts daneben), bei der Feierstunde für die nächsten Hochzeitspaare mit eigenem Baum in Düsseldorf Knittkuhl.

Mindestens einen Scheidungsfall haben die Großväter der heutigen Fridays for Future (eigene Einschätzung) bereits bewältigt – eine Frau, die sich meldete und sagte, sie wolle wohl weiterhin für den Baum sorgen. Nur von ihrem Mann habe sie sich getrennt. Die Nirosta-Namenstafel am Baum wurde der veränderten Lebenssituation angepasst. Vor Jahren soll sogar schon mal ein Baum abgeholzt worden sein.

Die Hoffnung

Das soll die Ausnahme bleiben. So viel ist mal klar. Laura, Marius und die kleine Clara leben mittlerweile in Gelsenkirchen, wurzeln aber in Düsseldorf und haben sich fest vorgenommen, mindestens einmal im Jahr hier vorbeizuschauen. Ingo Lentz hat als ehemaliger Pressesprecher der Düsseldorfer Messe schon in so manche Abgründe geblickt. Darum ist es nicht selbstverständlich, wenn er sagt: „Dieser Hochzeitsbrauch symbolisiert die Hoffnung auf eine lange Ehe.“

D_HochzeitswieseHubbelrath_Gruppe_20191109

Vorn die glücklichen Paare nebst Anhang, dahinter die zugehörigen Apfel-und Birnbäume.

Aktuell warten noch sieben Bäumchen am Hexhof auf Paten. Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Gartenamt sollen im nächsten Jahr 16 weitere Bäume gepflanzt werden – acht Apfel- und acht Birnenbäume. Bei guter Pflege hält dieses Glück 80 Jahre – und länger.

Wer Lust auf einen Platz auf der Streuobstwiese des Lebens hat, wendet sich an Pro Düsseldorf, www.pro-duesseldorf.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadt sucht Nachwuchskräfte für 2020 – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rheinbad: Drachenboote im 50-Meter-Becken

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell